Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - Historia contemporánea

Arbeiten und Wirtschaften in der vorindustriellen Stadt. Kontinuität und Wandel in der "Sattelzeit" anhand zünftischer Wirtschaftsethik

Título: Arbeiten und Wirtschaften in der vorindustriellen Stadt. Kontinuität und Wandel in der "Sattelzeit" anhand zünftischer Wirtschaftsethik

Trabajo Escrito , 2017 , 20 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Historia de Alemania - Historia contemporánea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Sattelzeit sowie dem Wandel der bürgerlichen Gesellschaft im 19. Jahrhundert. Die Veränderung des Wirtschaftsbegriffs in dieser Zeit sowie das Zunfthandwerk werden in diesem Zusammenhang näher betrachtet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Sattelzeit
    • Begriff und Definition
    • Der Wandel der bürgerlichen Gesellschaft im 19. Jahrhundert
  • Die Änderung des Wirtschaftsbegriffs
    • Wirtschaftsethik
    • Das Ganze Haus
    • Der Übergang vom „Ganzen Haus“ zu einem merkantilistischen Wirtschaftsbegriff
  • Das Zunfthandwerk
    • Begriffserklärung und Aufgaben der Zunft
    • Niedergang der Zünfte
    • Die Entwicklung des Zunftwesens am Beispiel der Stadt Nördlingen
  • Zusammenfassung der Ergebnisse
  • Quellen- und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, das Konzept der „Sattelzeit“ sowie den Wandel von Wirtschaft und Arbeit in der vorindustriellen Stadt zu analysieren. Dabei liegt der Fokus auf der Kontinuität und dem Wandel der zünftischen Wirtschaftsethik im Kontext der sich verändernden Gesellschaft und des Wirtschaftsbegriffs.

  • Die „Sattelzeit“ als Übergangsepoche zwischen Mittelalter und Moderne
  • Der Wandel des Wirtschaftsbegriffs und die Entwicklung der Wirtschaftsethik
  • Das System des „Ganzen Hauses“ und seine Transformation
  • Das Zunfthandwerk als Ausdruck der vorindustriellen Wirtschaft
  • Kontinuität und Wandel im Kontext der zünftischen Wirtschaftsethik

Zusammenfassung der Kapitel

1. Sattelzeit

Dieses Kapitel definiert die Sattelzeit als eine Übergangsperiode, in der sich die mittelalterliche und frühneuzeitliche Welt von der modernen Welt ablöste. Die Entstehung des modernen Begriffs von Nation, Staat, Fortschritt, Neuzeit, Revolution und Geschichte werden beleuchtet. Die Veränderungen in staatlichen, sozialen und kulturellen Strukturen werden durch Beispiele wie den Zerfall des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und die Entstehung des Deutschen Bundes illustriert. Zudem werden die Einführung von Verfassungs-Grundlagen, Menschen- und Bürgerrechten sowie der Wandel von der Ständegesellschaft zur Industriegesellschaft in Verbindung mit der Industrialisierung und der Urbanisierung erörtert.

2. Die Änderung des Wirtschaftsbegriffs

Dieses Kapitel befasst sich mit der Entwicklung des Wirtschaftsbegriffs und der Wirtschaftsethik während der Sattelzeit. Es wird das System des „Ganzen Hauses“ als eine zentrale Struktur der vorindustriellen Wirtschaft vorgestellt und die Transformation zu einem merkantilistischen Wirtschaftsbegriff untersucht.

3. Das Zunfthandwerk

Dieses Kapitel widmet sich dem Zunfthandwerk als Ausdruck der vorindustriellen Wirtschaft. Die Aufgaben der Zünfte sowie deren Niedergang werden beleuchtet. Die Entwicklung des Zunftwesens wird am Beispiel der Stadt Nördlingen näher betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Begriffen wie „Sattelzeit“, Wirtschaftsbegriff, Wirtschaftsethik, „Ganzes Haus“, Zunfthandwerk, Kontinuität und Wandel im Kontext der vorindustriellen Stadt und der sich verändernden Gesellschaft. Die Analyse des zünftischen Systems und seiner Entwicklung in der Sattelzeit bildet einen Schwerpunkt.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Arbeiten und Wirtschaften in der vorindustriellen Stadt. Kontinuität und Wandel in der "Sattelzeit" anhand zünftischer Wirtschaftsethik
Universidad
University of Regensburg
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
20
No. de catálogo
V1224521
ISBN (PDF)
9783346653031
ISBN (Libro)
9783346653048
Idioma
Alemán
Etiqueta
arbeiten wirtschaften stadt kontinuität wandel sattelzeit wirtschaftsethik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2017, Arbeiten und Wirtschaften in der vorindustriellen Stadt. Kontinuität und Wandel in der "Sattelzeit" anhand zünftischer Wirtschaftsethik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1224521
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint