Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Ethnology / Cultural Anthropology

Zur Entstehung des industrialisierten Menschen

Title: Zur Entstehung des industrialisierten Menschen

Seminar Paper , 2003 , 17 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: Matthias Bunzel (Author)

Ethnology / Cultural Anthropology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit nimmt die Spezifika des industrialisierten, also durch die Wandlungesprozesse der Industrialisierung veränderten Menschen in den Blick. Aufbauend auf einer grundlegenden Klärung der Begriffe Industrialisierung und Arbeitsteilung werden die auf diesen Phänomenen aufbauenden kulturellen Wandlungsprozesse aus volkskundlicher Sicht anhand der drei volkskundlichen Dimensionen -Zeit, Raum und soziale Gruppe- analysiert und handhabbar gemacht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Begriffe Industrialisierung und Arbeitsteilung
    • Industrialisierung
    • Arbeitsteilung
    • Konsequenzen der Arbeitsteilung
  • Die Industrialisierung in den drei volkskundlichen Dimensionen
    • Zeit
    • Raum
    • Soziale Gruppe
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entstehung des industrialisierten Menschen und den gesellschaftlichen Wandlungsprozessen im Zuge der Industrialisierung, insbesondere in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert. Sie analysiert die Auswirkungen der Industrialisierung auf die Lebensweise der mittleren und unteren Bevölkerungsschichten. Die Arbeit untersucht, ob die Industrialisierung eine abgeschlossene Epoche bezeichnet oder ob sie Ausdruck gesellschaftlicher Veränderungen ist, die bis heute Einfluss auf das Denken und Handeln haben.

  • Die Definition der Begriffe Industrialisierung und Arbeitsteilung
  • Die Auswirkungen der Industrialisierung in den drei volkskundlichen Dimensionen Zeit, Raum und soziale Gruppe
  • Die Frage, ob die Industrialisierung ursächlich für die heutigen Normen und Attitüden ist
  • Die Rolle des Industrialisierungsprozesses in der Lösung soziokultureller Konflikte in der heutigen Zeit
  • Der Wandel von traditionellen Gesellschaften hin zu einer bürgerlichen Kultur

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Thematik der Hausarbeit im Kontext des Grundkurses 2 dar und legt die Forschungsziele fest. Sie beschreibt die Bedeutung des Phänomens "Industrialisierung" für die Lebensweise der mittleren und unteren Bevölkerungsschichten im 19. und 20. Jahrhundert. Außerdem werden die wichtigsten Forschungsfragen der Arbeit vorgestellt und die verwendeten Quellen definiert.

Die Begriffe Industrialisierung und Arbeitsteilung

Industrialisierung

Dieser Abschnitt definiert den Begriff Industrialisierung und beschreibt seine zentralen Merkmale. Er analysiert den Beginn der Industrialisierung in Großbritannien und die anschließende Ausbreitung nach Deutschland. Die Entstehung der Lohnarbeit und die Auswirkungen der Industrialisierung auf das Verhältnis zwischen Stadt und Land werden ebenfalls diskutiert.

Arbeitsteilung

Dieser Abschnitt beleuchtet die beiden unterschiedlichen Ausprägungen des Begriffs "Arbeitsteilung": die gesellschaftliche und die innerbetriebliche Arbeitsteilung. Die Entwicklung der arbeitsteiligen Produktion in Manufakturen und deren Auswirkungen auf die Produktivität werden vorgestellt.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Zur Entstehung des industrialisierten Menschen
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Seminar für Europäische Ethnologie/ Volkskunde)
Course
Seminar: Grundkurs 2: Sozialer und kultureller Wandel im 19. und 20. Jahrhundert
Grade
sehr gut
Author
Matthias Bunzel (Author)
Publication Year
2003
Pages
17
Catalog Number
V12249
ISBN (eBook)
9783638181792
ISBN (Book)
9783638787499
Language
German
Tags
Wandel Industrialisierung Proletariat gesellschaftlicher Wandel sozialer Wandel kultureller Wandel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Matthias Bunzel (Author), 2003, Zur Entstehung des industrialisierten Menschen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/12249
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint