Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Histoire

Schulgeschichtsbuchanalyse anhand eines ausgewählten Schulbuchbeispiels

Titre: Schulgeschichtsbuchanalyse anhand eines ausgewählten Schulbuchbeispiels

Dossier / Travail , 2009 , 19 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Tobias Bunse (Auteur)

Didactique - Histoire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Einsatz von Schulbüchern macht häufig einen großen Anteil des Geschichtsunterrichts aus. Auch die Verbreitung der neuen visuellen Medien konnte den Stellenwert des Schulgeschichtsbuches bislang nicht wesentlich mindern. Die Schüler erwerben Einblicke über vergangene Zeiten zu großen Teilen aus jenen Büchern. Daher spielt es eine wesentliche Rolle, welche inhaltliche Qualität Schulgeschichtsbücher aufweisen, denn letztendlich prägt diese Art der Vermittlung von Geschichte die Ansichten und Meinungen der Schüler zu den verschiedenen Zeiten und Epochen. So vermitteln Bilder den Schülern einen Einblick in die Geschichte, Textquellen geben Aufschluss über diverse Sachverhalte oder historische Landkarten geben einen Überblick über die territorialen Machtverhältnisse vergangener Zeiten. Jedoch lässt sich direkt daran die Frage anschließen, welches „Bild“ diese verschiedenen Quellen bei den Schülern hinterlassen? Sind diese Elemente der Geschichtsbücher tatsächlich als Abbildung der Geschichtsrealität zu bewerten, sind sie vom Buchhersteller richtig ausgewählt worden und erfüllen somit das nötige Qualitätsniveau? Und welche Bedeutung nehmen die Verfassertexte innerhalb dieses Buchaufbaus ein? In welcher Beziehung stehen die Darstellungsteile und die Materialienteile? Dies sollen einige Ansätze innerhalb dieser Untersuchung sein, um letztlich bewerten zu können, welche Kriterien ein Schulgeschichtsbuch erfüllen sollte, um den Lernprozess des Schülers bestmöglich zu fördern. Des Weiteren werden die Inhalte des ausgewählten Schulgeschichtsbuches mit den Rahmenvorgaben des aktuellen Lehrplans verglichen, um zu prüfen, in welchem Maße sich die Herausgeber des ausgewählten Werkes am Lehrplan orientiert haben...

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Analyse von Schulgeschichtsbüchern
    • 2.1 Erwartungen an das Medium „Schulbuch“
    • 2.2 Das Schulgeschichtsbuch
    • 2.3 Die Zulassung eines Schulgeschichtsbuchs
    • 2.4 Analyseverfahren
  • 3 Die Analyse am ausgewählten Beispiel
    • 3.1 Das Schulgeschichtsbuch „Zeiten und Menschen“
    • 3.2 Für welches Bundesland ist das Buch konzipiert worden?
    • 3.3 Aufbau des Buches
    • 3.4 Die Schülerorientierung des Buches anhand methodischer Schwerpunkte
    • 3.5 Bezug zum Lehrplan
    • 3.6 Fazit
  • 4 Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert ein ausgewähltes Schulgeschichtsbuch anhand verschiedener Kriterien, um dessen Qualität und Eignung für den Geschichtsunterricht zu bewerten. Der Vergleich mit den Vorgaben des Lehrplans spielt dabei eine wichtige Rolle. Der Fokus liegt auf der Untersuchung des Aufbaus, der didaktischen Konzeption und der Auswahl der Materialien (Bilder, Texte, Karten etc.).

  • Erwartungen an Schulgeschichtsbücher
  • Analyse des Buchaufbaus und der verwendeten Medien
  • Beurteilung der Schülerorientierung und methodischen Schwerpunkte
  • Vergleich mit den Lehrplanvorgaben
  • Bewertung des Qualitätsniveaus des analysierten Werkes

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Die Einleitung beschreibt die Bedeutung von Schulgeschichtsbüchern im Geschichtsunterricht und formuliert die Forschungsfrage der Arbeit. Es wird die Notwendigkeit einer kritischen Auseinandersetzung mit der Qualität und der Auswahl der Inhalte von Schulgeschichtsbüchern betont.

Kapitel 2 (Analyse von Schulgeschichtsbüchern): Dieses Kapitel beleuchtet die Erwartungen an das Medium "Schulbuch" und beschreibt verschiedene Buchtypen. Es werden unterschiedliche Arten von Bildern in Schulbüchern diskutiert und deren Bedeutung für den Lernprozess erläutert.

Kapitel 3 (Die Analyse am ausgewählten Beispiel): Dieser Abschnitt präsentiert die Analyse des ausgewählten Schulgeschichtsbuchs "Zeiten und Menschen". Es werden der Aufbau, die Schülerorientierung, der Bezug zum Lehrplan und methodische Schwerpunkte untersucht.

Schlüsselwörter

Schulgeschichtsbuch, Geschichtsdidaktik, Lehrplan, Medienanalyse, Bildanalyse, Qualitätskriterien, Schülerorientierung, methodische Schwerpunkte, „Zeiten und Menschen“

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Schulgeschichtsbuchanalyse anhand eines ausgewählten Schulbuchbeispiels
Université
University of Paderborn
Note
1,7
Auteur
Tobias Bunse (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
19
N° de catalogue
V122502
ISBN (ebook)
9783640278695
ISBN (Livre)
9783640282777
Langue
allemand
mots-clé
Schulbuch Schulbuchanalyse Unterricht Geschichte Geschichtsbuch Guter Unterricht Medium Buch Analyse Lehrplan Niedersachsen Bildungsministerium
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tobias Bunse (Auteur), 2009, Schulgeschichtsbuchanalyse anhand eines ausgewählten Schulbuchbeispiels, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122502
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint