Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Arte - Arquitectura / Historia de la arquitectura, conservación de monumentos

Architektur als Gegenstand medialer Darstellung

Am Beispiel der INFO-BOX am Potsdamer Platz in Berlin

Título: Architektur als Gegenstand medialer Darstellung

Tesis Doctoral / Disertación , 1999 , 225 Páginas , Calificación: cum laude

Autor:in: Dr. Ing. Thomas Fietz (Autor)

Arte - Arquitectura / Historia de la arquitectura, conservación de monumentos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Zu Beginn meiner Arbeit stelle ich die wichtigsten Stationen gebauter Architektur- und Bauausstellungen in Deutschland vor, und komme zu dem Ergebnis, daß die INFO BOX der vorläufige Höhepunkt einer langjährigen Entwicklung von Ausstellungen mit einer medial vermittelten Darstellung von Architektur ist.
Darauf folgt die Beschreibung vergleichbarer Konzepte und die Erläuterung der Hintergründe, welche zum Bau der INFO BOX geführt haben. Nach der Vorstellung der einzelnen Ausstellungen in der INFO BOX geht es um die Frage, was mit dieser Form der Architekturdarstellung erreicht werden soll und wie sie auf den Besucher der INFO BOX wirkt.
Dazu wird von mir eine empirische Untersuchung in Form einer Besucherbefragung vorgenommen. In der anschließenden Auswertung der Umfrage werden zunächst die auffälligsten Erscheinungen der Randauszählung und die Profile der einzelnen Besuchergruppen beschrieben.
Im Anschluß folgt die Analyse der wichtigsten Komponenten, die den Charakter der INFO BOX-Aktion ausmachen. Der Aspekt der medialen Architekturdarstellung und die INFO BOX als Architekturdarstellungsmedium werden dabei vertieft. Schließlich erfolgt eine Gegenüberstellung der Erwartungshaltungen von INFO BOX-Betreibern und INFO BOX-Besuchern.
Es wird gezeigt, daß Architekturdarstellung, im Zusammenhang mit dem INFO BOX-Konzept, weit mehr als nur die multimediale Simulation eines zukünftigen Bauvorhabens ist, bei der die INFO BOX-Besucher " informiert" werden sollen. Sie ist eine Kunst- und Unterhaltungsform geworden, bei der Stadtentwicklung mit Hilfe modernster Marketingstrategien in Szene gesetzt wird und die in der Lage ist, unsere Wahrnehmung von Architektur durch mediale Vermittlung zu beeinflussen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einführung
    • Fragestellung
    • Abstrakt
    • Bezugsobjekt INFO BOX
  • Architekturdarstellung in Architektur- und Bauausstellungen
    • Darmstadt Mathildenhöhe
    • Stuttgart Weißenhof
    • Nationalsozialismus
    • Nachkriegszeit
    • IBA Berlin und IBA Emscher Park
    • Architektur- und Bauausstellungen in der DDR
    • Zusammenfassung
  • Die INFO BOX am Potsdamer Platz
    • Vergleichbare Konzepte
    • Hintergründe und Ursachen zum Bau der INFO BOX
    • Die Investoren und ihre Ausstellungen
    • Zusammenfassung
  • Voruntersuchung
    • Einleitung
    • Gästebuch der INFO BOX
    • Pressespiegel
    • Zusammenfassung
  • Fragebogen
    • Methodenbeschreibung/ Fragebogenkonzept
    • Randauszählung
    • Zusammenfassung
  • Besucherprofile
    • Differenzierung in Besucherprofile
    • Besucherprofil nach Herkunft
    • Besucherprofil nach Alter
    • Besucherprofil nach Geschlecht
    • Besucherprofil nach Bildung
    • Besucherprofil nach Beruf
    • Besucherprofil nach Computernutzung
    • Besucherprofil nach Wochentagen
    • Besucherprofil nach Interviewereffekt
    • Besucherprofil nach Bewertung der Bauvorhaben
    • Besucherprofil nach dem Aspekt: "nicht aufgefallen/ keine Meinung"
    • Besucherprofil nach dem Aspekt: "Eintritt Dachterasse"
    • Zusammenfassung/ Profilvergleich
  • Wesentliche Aspekte des INFO BOX Konzeptes
    • Die Baustelle als Event
    • Die Ausstellungen als Infotainmentkonzept
    • Die INFO BOX als "Multimedium"
    • Zusammenfassung
  • Erwartungshaltungen
    • Veranstaltermotiv versus Besuchererwartung
    • Glaubwürdigkeit
    • Information und/oder Entertainment
    • Zusammenfassung
  • Architekturdarstellung zwischen künstlicher und realer Welt
    • Komplexitätsreduzierung durch das Medium oder durch den Planer
    • Der gelenkte Blick
    • Die INFO BOX als Architekturdarstellungsmedium
    • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Dissertation untersucht die mediale Darstellung von Architektur am Beispiel der INFO BOX am Potsdamer Platz. Ziel ist es, den Einfluss des INFO BOX-Konzeptes auf Architektur- und Bauausstellungen sowie auf die Wahrnehmung von Architektur zu analysieren.

  • Mediale Darstellung von Architektur
  • Die INFO BOX als Ausstellungsmedium
  • Besucherverhalten und -erwartungen
  • Architektur und Wahrnehmung
  • Vergleichbare Konzepte der Architekturdarstellung

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort beleuchtet die Bedeutung von methodischer Forschung in der Architektur. Die Einleitung stellt die Fragestellung vor und beschreibt die INFO BOX im Kontext des Wiederaufbaus des Potsdamer Platzes. Kapitel 2 analysiert historische Architekturdarstellungen in Ausstellungen. Kapitel 3 beschreibt die INFO BOX und ihre Entstehungsgeschichte. Kapitel 4 präsentiert Ergebnisse einer Voruntersuchung, basierend auf Gästebuch, Pressespiegel etc. Kapitel 5 beschreibt die Methodik der durchgeführten Besucherbefragung. Kapitel 6 analysiert verschiedene Besucherprofile. Kapitel 7 untersucht wesentliche Aspekte des INFO BOX-Konzeptes. Kapitel 8 beschäftigt sich mit Erwartungshaltungen von Veranstaltern und Besuchern. Kapitel 9 befasst sich mit der Architekturdarstellung zwischen künstlicher und realer Welt.

Schlüsselwörter

INFO BOX, Potsdamer Platz, Architekturdarstellung, mediale Darstellung, Architektur- und Bauausstellungen, Besucherverhalten, Wahrnehmung, Infotainment, Komplexitätsreduzierung.

Final del extracto de 225 páginas  - subir

Detalles

Título
Architektur als Gegenstand medialer Darstellung
Subtítulo
Am Beispiel der INFO-BOX am Potsdamer Platz in Berlin
Universidad
Brandenburg Technical University Cottbus
Calificación
cum laude
Autor
Dr. Ing. Thomas Fietz (Autor)
Año de publicación
1999
Páginas
225
No. de catálogo
V122505
ISBN (Ebook)
9783640307494
ISBN (Libro)
9783640305797
Idioma
Alemán
Etiqueta
Architektur Gegenstand Darstellung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dr. Ing. Thomas Fietz (Autor), 1999, Architektur als Gegenstand medialer Darstellung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122505
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  225  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint