Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Consumo y publicidad

Rankings auf Kultur- und Unterhaltungsmärkten

Welchen Einfluss haben veröffentlichte Verkaufs- und Besucherzahlen auf die individuelle Konsumentscheidung?

Título: Rankings auf Kultur- und Unterhaltungsmärkten

Trabajo Escrito , 2008 , 18 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Benedikt Sperl (Autor)

Sociología - Consumo y publicidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Rankings erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Dabei gibt es inzwischen (fast) nichts mehr, was nicht schon in ein Ranking gefasst wurde. So gibt es neben den „klassischen“ Rankings wie etwa den Single-Charts, Album-Charts, oder Bestenlisten auf dem Bücher- und Videomarkt inzwischen Ranglisten für Studiengänge, Universitäten, Lebensmittel, Computer, Handys und sonstigen Gebrauchsgegenständen. Dabei lässt sich die Frage stellen, welche Vor- und Nachteile diese Rankings mit sich bringen, besonders auf Kultur- und Unterhaltungsmärkten, wo eine rein objektive Beurteilung von Qualitätsunterschieden, im Gegensatz zu Gebrauchsgütern, kaum möglich ist.
Ziel dieser Arbeit soll es daher sein, den Einfluss von publizierten Erfolgrankings auf die individuelle Konsumentscheidung zu untersuchen. In dieser Arbeit wird die These aufgestellt, das Rankings auf Kultur- und Unterhaltungsmärkten einen starken Einfluss auf die individuelle Konsumentscheidung haben. Mit Hilfe verschiedener theoretischer Modelle soll versucht werden, die Vor- und Nachteile von publizierten Erfolgsrankings aufzuzeigen.
Dazu wird zuerst auf verschiedene Diffusionsmodelle eingegangen und die Besonderheit von Innovationsdiffusion auf Kultur- und Unterhaltungsmärkten untersucht. Daraufhin, wird mit Hilfe von zwei verschiedenen Ansätzen versucht die Entstehung von Superstars auf Unterhaltungsmärkten zu erklären und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die individuelle Konsumentscheidung überprüft. Schließlich wird untersucht, wie es auf diesen Märkten zu Herdenverhalten kommt und dessen Auswirkung auf die eigene Konsumentscheidung geprüft.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2.1 Diffusionsmodelle
    • 2.1.1 Das grundlegende Diffusionsmodell
    • 2.1.2 Das „Mixed-Influence“ Modell
    • 2.1.3 Diffusion auf Unterhaltungs- und Kulturmärkten
    • 2.1.4 Konsequenzen / Fazit
  • 2.2 Superstar Theorien
    • 2.2.1 Superstars nach Sherwin Rosen
    • 2.2.2 Superstars nach Moshe Adler
    • 2.2.3 Konsequenzen / Fazit
  • 2.3 Herdenverhalten / Informationskaskaden
    • 2.3.1 Das Modell der Informationskaskaden
    • 2.3.2 Informationskaskaden auf Kultur- und Unterhaltungsmärkten
    • 2.3.3 Konsequenzen / Fazit
  • 2.4 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss veröffentlichter Erfolgsrankings auf die individuelle Konsumentscheidung im Bereich Kultur und Unterhaltung. Es wird die These aufgestellt, dass diese Rankings einen starken Einfluss haben. Die Arbeit nutzt verschiedene theoretische Modelle, um Vor- und Nachteile aufzuzeigen.

  • Einfluss von Rankings auf die Konsumentscheidung
  • Diffusionsmodelle und deren Anwendung auf Kultur- und Unterhaltungsmärkte
  • Superstar-Theorien und deren Relevanz für Konsumentscheidungen
  • Herdenverhalten und Informationskaskaden auf diesen Märkten
  • Analyse der Vor- und Nachteile von publizierten Erfolgsrankings

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Rankings und deren zunehmende Bedeutung ein und formuliert die Forschungsfrage nach dem Einfluss auf die Konsumentscheidung. Kapitel 2.1 beleuchtet verschiedene Diffusionsmodelle, insbesondere das grundlegende Modell und das „Mixed-Influence“ Modell, um den Verbreitungsprozess von Innovationen zu beschreiben. Kapitel 2.2 geht auf Superstar-Theorien nach Sherwin Rosen und Moshe Adler ein und untersucht deren Konsequenzen für die Konsumentscheidung. Kapitel 2.3 behandelt Herdenverhalten und Informationskaskaden und deren Einfluss auf die individuellen Entscheidungen im Kontext von Kultur- und Unterhaltungsgütern.

Schlüsselwörter

Rankings, Konsumentscheidung, Diffusionsmodelle, Superstar-Theorien, Herdenverhalten, Informationskaskaden, Kulturmärkte, Unterhaltungsmärkte, Innovationsdiffusion, Mund-zu-Mund-Propaganda.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Rankings auf Kultur- und Unterhaltungsmärkten
Subtítulo
Welchen Einfluss haben veröffentlichte Verkaufs- und Besucherzahlen auf die individuelle Konsumentscheidung?
Universidad
LMU Munich  (Institut für Soziologie)
Curso
Diffusion, Herdenverhalten und Superstars
Calificación
1,0
Autor
Benedikt Sperl (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
18
No. de catálogo
V122518
ISBN (Ebook)
9783640278787
Idioma
Alemán
Etiqueta
Rankings Kultur- Unterhaltungsmärkten Diffusion Herdenverhalten Superstars
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Benedikt Sperl (Autor), 2008, Rankings auf Kultur- und Unterhaltungsmärkten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122518
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint