Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Jugendliche im berufsschulischen Übergangssystem. Kann aus Berufsschulpflicht eine Bildungschance werden?

Title: Jugendliche im berufsschulischen Übergangssystem. Kann aus Berufsschulpflicht eine Bildungschance werden?

Term Paper , 2019 , 49 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Annette Andresen (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Welche Chancen versprechen sich Jugendliche mit Hauptschulabschluss vom Besuch dieser Klasse des Übergangsbereiches für ihren weiteren (Aus-)Bildungsverlauf? Wie möchten die Jugendlichen die von diesem verpflichtenden Berufsschuljahr gebotenen Chancen wahrnehmen? Welche Rolle kommt der Berufsschule bei dieser möglichen Transformation von Pflicht zu Chance zu?

Das erste Kapitel befasst sich mit der definierenden und formalen Einordnung des Übergangssektors und weiterer verwendeten begrifflichen Bestimmungen, den der Untersuchung zugrundeliegenden Annahmen und Theorien sowie dem Stand der Forschung und den vielfältigen kritischen Stellungnahmen zum Übergangsbereich. Das zweite Kapitel stellt die verwendeten Erhebungsmethoden dieses Forschungsprojektes vor, erläutert die Spezifika des Feldzugangs sowie des praktischen Erhebungsprozesses und begründet die Auswertungsmethoden. Im Kapitel drei werden die herausgearbeiteten Ergebnisse des Forschungsprozesses interpretiert und diskutiert. Im vierten Kapitel werden der vorliegende Forschungsbericht und durchgeführte Forschungsprozess kritisch reflektiert sowie ein Ausblick auf weitere Forschungsdesiderata und auf praktische Verwertungszusammenhänge der Forschungsergebnisse gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1 Begrifflichkeiten, Theorierahmen und Diskurse
    • 1.1 Erläuterung der verwendeten Begriffe
    • 1.2 Zugrundeliegende Theorien und Annahmen
    • 1.3 Forschungsstand und Diskurse
  • 2 Methoden der Erhebung und Auswertung
    • 2.1 Vorstellung und Begründung der Erhebungsmethoden Gruppeninterview und Kurzfragebogen
    • 2.2 Feldzugang und Durchführung der Datenerhebung
    • 2.3 Auswertungsmethoden
  • 3 Interpretation und Diskussion der Ergebnisse
  • 4 Reflektion, Fazit und Ausblick
  • 5 Literaturverzeichnis
  • 6 Anhang
    • 6.1 Kurzfragebogen und Interviewleitfaden
    • 6.2 Postskriptum-Notizen zum Gruppeninterview
    • 6.3 Auswertung Kurzfragebogen
    • 6.4 Transkriptionsregeln
    • 6.5 Transkript des Gruppeninterviews
    • 6.6 Regeln der Reduktion und der Kategorienerstellung
    • 6.7 Entwickelte Kategorienschemata für das Gruppeninterview

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Forschungsarbeit zielt darauf ab, die Perspektiven und Erwartungen von Jugendlichen im berufsschulischen Übergangssystem zu erforschen. Dabei steht die Frage im Vordergrund, wie sie den Übergang von der Schule in die Berufswelt erleben und welche Chancen sie in diesem System sehen. Die Studie untersucht, ob das Übergangssystem als „Chancenverbesserungssystem“ wahrgenommen wird und welche Rolle die Berufsschule bei der Transformation von Pflicht zu Chance spielt.

  • Wahrnehmung des Übergangssystems durch Jugendliche
  • Chancen und Perspektiven im Übergangssystem
  • Rolle der Berufsschule bei der Bewältigung des Übergangs
  • BildungsChancen versus BerufsschulPflicht
  • Individuelle pädagogische Unterstützung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt das Forschungsprojekt vor und skizziert die Ausgangssituation von Jugendlichen im Übergangssystem. Sie beleuchtet die problematische Situation des Übergangssystems und die Bedeutung der Erforschung der Perspektiven und Erwartungen der Jugendlichen.
  • 1 Begrifflichkeiten, Theorierahmen und Diskurse: Dieses Kapitel legt die verwendeten Begriffe und den theoretischen Rahmen der Forschung fest. Es beleuchtet den Forschungsstand und die relevanten Diskurse im Bereich der berufsschulischen Bildung, insbesondere im Hinblick auf den Übergangsbereich.
  • 2 Methoden der Erhebung und Auswertung: In diesem Kapitel werden die eingesetzten Erhebungsmethoden, wie das Gruppeninterview und der Kurzfragebogen, vorgestellt und begründet. Die Datenerhebung und die gewählte qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring werden erläutert.
  • 3 Interpretation und Diskussion der Ergebnisse: Dieses Kapitel analysiert und interpretiert die Ergebnisse der Datenerhebung. Es beleuchtet die Perspektiven der Jugendlichen und die Rolle der Berufsschule im Übergangsprozess.

Schlüsselwörter

Die Arbeit widmet sich dem Thema des berufsschulischen Übergangssystems und beleuchtet die Chancen und Perspektiven für Jugendliche nach dem ersten Schulabschluss. Zentrale Begriffe sind Bildung, Übergang, Berufsschulpflicht, Chancenwahrnehmung, pädagogische Unterstützung und qualitative Inhaltsanalyse.

Excerpt out of 49 pages  - scroll top

Details

Title
Jugendliche im berufsschulischen Übergangssystem. Kann aus Berufsschulpflicht eine Bildungschance werden?
College
University of Hagen  (Kultur- und Sozialwissenschaften)
Grade
1,3
Author
Annette Andresen (Author)
Publication Year
2019
Pages
49
Catalog Number
V1225447
ISBN (PDF)
9783346655653
ISBN (Book)
9783346655660
Language
German
Tags
Jugendliche Bildung Übergangssystem Übergangsbereich Bildungschance
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Annette Andresen (Author), 2019, Jugendliche im berufsschulischen Übergangssystem. Kann aus Berufsschulpflicht eine Bildungschance werden?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1225447
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  49  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint