Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire - Amérique

Geheimdiplomatie in der Kuba Krise

Titre: Geheimdiplomatie in der Kuba Krise

Dossier / Travail , 2003 , 14 Pages , Note: 2

Autor:in: Julian Voje (Auteur)

Histoire - Amérique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Kuba Krise 1962 war ein Ereignis welches die Welt bewegte. Von den USA zunächst unbemerkt wurden von der Sowjetunion Atomraketen auf Kuba installiert. Daraus folgte eine 13 tägige andauernde Konfrontation der USA und der Sowjetunion.
Durch die nukleare Bedrohung vor „der Haustür“ fühlten dich die USA provoziert. Die beiden Nuklearmächte standen sich konfrontativ gegenüber, und eine kriegerische Auseinandersetzung war zum greifen nah. Die Weltöffentlichkeit verfolgte gebannt die Verhandlungen zwischen dem Präsidenten der USA, John Fitzgerald Kennedy, und dem Staatsoberhaupt der Sowjetunion, Nikita Sergej Chruschtschow.
Nicht alle Besprechungen der beiden Kontrahenten wurden jedoch publik. Oft fand der Austausch von Informationen zwischen Gesandten an geheimen Orten statt. Dieser verdeckte Transfer von Botschaften wurde auch als „Back Channel“ bezeichnet. Zwei Hauptakteure dieses Kanals waren der Finanzminister und Bruder John F. Kennedys, Robert Francis Kennedy, und der Agent des russischen Geheimdienstes GRU Georgi Bolshakov. Dieser Geheimkanal soll hier beleuchtet werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Der Verlauf der Kuba Krise
    • Der Back-Channel
    • Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Geheimdiplomatie während der Kuba-Krise im Jahr 1962. Sie untersucht den „Back Channel“ zwischen den USA und der Sowjetunion und analysiert die Intentionen der beiden Seiten bei der Nutzung dieses Kanals.

  • Analyse der Intentionen der USA und der Sowjetunion bei der Nutzung des „Back Channels“
  • Bewertung der Gefahren, die ein latenter Informationswechsel für die Beteiligten birgt
  • Untersuchung des Einflusses des „Back Channels“ auf den Verlauf der Kuba-Krise
  • Rekonstruktion des Ablaufs der Krise und Einordnung der Relevanz des Geheimkanals im Gesamtkontext
  • Analyse der Kommunikation und der Schlüsselmomente im „Back Channel“

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Kuba-Krise und stellt den „Back Channel“ als zentralen Gegenstand der Arbeit vor. Dabei werden die wichtigsten Fragen der Arbeit formuliert, die im Laufe der Untersuchung beantwortet werden sollen.

Hauptteil

1. Der Verlauf der Kuba Krise

Dieses Kapitel beschreibt den Verlauf der Kuba-Krise von der Entdeckung der sowjetischen Raketen auf Kuba bis zur Blockade der Insel durch die USA. Es beleuchtet die Reaktionen der beteiligten Akteure, die verschiedenen Lösungsansätze und die sich daraus ergebenden Spannungen.

2. Der Back-Channel

Dieser Abschnitt befasst sich mit dem „Back Channel“ zwischen den USA und der Sowjetunion. Er analysiert die Rolle von Robert Kennedy und Georgi Bolshakov als Hauptakteure des Geheimkanals und untersucht den Inhalt und die Funktion der geheimen Kommunikation.

Schlüsselwörter

Die Arbeit widmet sich der Geheimdiplomatie, der Kuba-Krise, dem „Back Channel“, John F. Kennedy, Nikita Sergej Chruschtschow, Robert Kennedy, Georgi Bolshakov, nukleare Bedrohung, Kalter Krieg, Informationsaustausch, diplomatisches Vorgehen, Risikoanalyse, Entscheidungsfindung.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Geheimdiplomatie in der Kuba Krise
Université
University of Bonn  (Geschichts Seminar)
Note
2
Auteur
Julian Voje (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
14
N° de catalogue
V12262
ISBN (ebook)
9783638181907
Langue
allemand
mots-clé
Kuba Krise Geheimdiplomatie back Channel Georgi Bolshakov Kennedy
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Julian Voje (Auteur), 2003, Geheimdiplomatie in der Kuba Krise, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/12262
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint