Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Histoire littéraire, Epoques

Diskussion über die Schuldfrage in Georg Büchners "Woyzeck"

Titre: Diskussion über die Schuldfrage in Georg Büchners "Woyzeck"

Dossier / Travail , 2019 , 16 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Histoire littéraire, Epoques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Hausarbeit zum Thema Woyzeck. In dieser Arbeit soll die Schuld unter Einbeziehung der Analysefelder Harald Neumeyers und dem „Versuch einer Vollendung“ von Franz Theodor Csokor diskutiert werden. Dabei werden sowohl die einzelnen Personen des Dramas analysiert, sowie das Werk an sich vor dem historischen Hintergrund interpretiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Hintergrund
    • Zum Werk
    • Zur Person Woyzeck
  • Die Schuldfrage unter Einbeziehung der Analysefelder Harald Neumeyers
    • Hauptmann
    • Doktor
    • Tambourmajor
    • Marie
    • Andres
    • Woyzeck
  • Versuch einer Vollendung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Schuldfrage im Drama „Woyzeck“ von Georg Büchner. Sie untersucht, wer die Schuld an der Tragödie trägt und welche Faktoren dazu beigetragen haben. Die Analyse erfolgt unter Einbeziehung der Analysefelder Harald Neumeyers und „Versuch einer Vollendung“ von Franz Theodor Csokor.

  • Die Rolle der Armut und Ausbeutung in der Gesellschaft
  • Die Auswirkungen der Klassengesellschaft auf das Individuum
  • Die Frage der Schuld und Verantwortung im Kontext des Dramas
  • Die Interpretation der verschiedenen Figuren und ihrer Handlungsweisen
  • Der historische Hintergrund des Dramas und dessen Einfluss auf die Handlung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einführung gibt einen Überblick über die Entstehung des Dramas „Woyzeck“, die verschiedenen Handschriften und die Herausforderungen bei der Interpretation. Sie stellt die Frage nach der Schuld in der Tragödie.

Das Kapitel „Hintergrund“ widmet sich der Form und dem Aufbau des Dramas sowie dem historischen Hintergrund. Es beschreibt die Figur des Johann Christian Woyzeck und seine Lebensgeschichte, die als Grundlage für das Werk diente.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter des Textes sind: Georg Büchner, Woyzeck, Schuldfrage, Analysefelder Harald Neumeyer, „Versuch einer Vollendung“, Franz Theodor Csokor, Armut, Ausbeutung, Klassengesellschaft, Unterdrückung, Tragödie, historischer Hintergrund, Johann Christian Woyzeck, Fragment, offene Form, soziale Drama.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Diskussion über die Schuldfrage in Georg Büchners "Woyzeck"
Université
University of Flensburg
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
16
N° de catalogue
V1226331
ISBN (PDF)
9783346656261
Langue
allemand
mots-clé
diskussion schuldfrage georg büchners woyzeck
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Diskussion über die Schuldfrage in Georg Büchners "Woyzeck", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1226331
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint