Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Autres

Vergleich des indischen und brasilianischen Fernsehens bezüglich gesetzlicher Regelungen und Telenovelas

Titre: Vergleich des indischen und brasilianischen Fernsehens bezüglich gesetzlicher Regelungen und Telenovelas

Dossier / Travail de Séminaire , 2007 , 26 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Stefanie Busch (Auteur)

Médias / Communication - Autres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ausgangspunkt für diese Hausarbeit war ein Referat mit dem Thema „Der indische
Medienmarkt“. Da dieses Referat aber ein sehr weites Medienspektrum1 aufwies, was es nicht
ermöglichte, die wichtigsten Aspekte herauszugreifen, wollte ich jene Schwerpunkte mittels
dieser Hausarbeit herausarbeiten.
Den ersten Schwerpunkt habe ich auf die allgemeine Entwicklung des Fernsehmarktes gelegt.
Das umfasst sowohl die geschichtliche als auch die medienrechtliche Seite.
Daraufhin möchte ich den wohlbekanntesten indischen TV-Sender, Doordarshan beleuchten.
Und als dritten Aspekt habe ich mich für die Telenovelas entschieden, da sie auch
hauptsächlich von Doordarshan produziert werden und ihnen eine sehr wichtige Aufgabe in
Indien zu Teil wird.
Da ich aber durch Recherche herausfand, dass lateinamerikanische Telenovelas die Grundlage
der indischen Geschichten sind, wollte ich das brasilianische Fernsehen unter den gleichen
Schwerpunkten begutachten und letztendlich möglicherweise herausfinden, ob die indischen
Telenovelas identisch der brasilianischen sind.

[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Allgemeine Entwicklung des Fernsehens
      • Indien
        • Rechtliche Grundlagen – Regulierungen
        • Das Fernsehen
      • Brasilien
        • Rechtliche Grundlagen – Regulierungen
        • Das Fernsehen
    • Bedeutung von Doordarshan und Globo
      • Doordarshan
      • Globo
    • Telenovelas
      • In Brasilien
        • Hintergrund und Handlung
        • wirtschaftlicher Aspekt
      • In Indien
        • Hintergrund und Handlung
        • wirtschaftlicher Aspekt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Entwicklung des Fernsehens in Indien und Brasilien, wobei ein Schwerpunkt auf den rechtlichen Rahmenbedingungen und der Bedeutung von Telenovelas liegt. Der Vergleich soll Aufschluss darüber geben, ob Ähnlichkeiten zwischen den indischen und brasilianischen Telenovelas bestehen, insbesondere hinsichtlich ihrer Entstehung und wirtschaftlichen Bedeutung.

  • Rechtliche Entwicklung des Fernsehens in Indien und Brasilien
  • Einfluss staatlicher Regulierungen auf die Fernsehprogramme
  • Die Rolle von Doordarshan (Indien) und Globo (Brasilien) im jeweiligen Fernsehmarkt
  • Produktion und Verbreitung von Telenovelas in Indien und Brasilien
  • Wirtschaftliche Aspekte der Telenovelas

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt die Entstehungsgeschichte und die Zielsetzung der Arbeit. Der Hauptteil beginnt mit einem Kapitel über die allgemeine Entwicklung des Fernsehmarktes in Indien und Brasilien, inklusive der rechtlichen Grundlagen und der Rolle von Doordarshan und Globo. Es folgt eine detaillierte Betrachtung von Telenovelas in beiden Ländern, mit Fokus auf Handlung, Hintergrund und wirtschaftlicher Bedeutung.

Schlüsselwörter

Indisches Fernsehen, Brasilianisches Fernsehen, Telenovelas, Medienregulierung, Doordarshan, Globo, Medienentwicklung, wirtschaftliche Aspekte, rechtliche Rahmenbedingungen, Fernsehen in Entwicklungsländern.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Vergleich des indischen und brasilianischen Fernsehens bezüglich gesetzlicher Regelungen und Telenovelas
Université
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Institut für Deutsche Philologie)
Cours
Hauptseminar: Internationale Medienmärkte
Note
1,3
Auteur
Stefanie Busch (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
26
N° de catalogue
V122710
ISBN (ebook)
9783640269785
ISBN (Livre)
9783640268498
Langue
allemand
mots-clé
Vergleich Fernsehens Regelungen Telenovelas Hauptseminar Internationale Medienmärkte
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stefanie Busch (Auteur), 2007, Vergleich des indischen und brasilianischen Fernsehens bezüglich gesetzlicher Regelungen und Telenovelas, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122710
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint