Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Temps modernes, Absolutisme, Industrialisation

Politische Vereine, Fraktionen und die ersten Ansätze parteiähnlicher Organisationen im Zeitraum 1848 - 1849

Die Revolutionen von 1848 in Europa

Titre: Politische Vereine, Fraktionen und die ersten Ansätze parteiähnlicher Organisationen im Zeitraum 1848 - 1849

Dossier / Travail , 2008 , 16 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Matthäus Kleine Hillmann (Auteur)

Histoire de l'Europe - Temps modernes, Absolutisme, Industrialisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Heutzutage sind Vereine, Fraktionen und Parteien etwas ganz Normales in unserer
Gesellschaft, 1848 war man noch weit davon entfernt.[...]
Als Erstes werde ich den politischen Verein als Organisationsform vorstellen. Bezogen auf seine politischen Tätigkeiten war er eine völlig neue Organisationsform. Verursacht durch verschiedene Verbote seitens der monarchischen Regierung hat es politische Vereine in der
Zeit vor der Revolution nie in der Zahl und Erscheinungsform gegeben, wie man sie nach der Revolution beobachten konnte. In der Hausarbeit sollen die Ursprünge, die Aktivitäten und die Organisation der politischen Vereine näher beleuchtet werden, bevor ich zu den Fraktionen übergehe.
Die Organisationsform Fraktion, in der Literatur auch „Clubs“ benannt, war ebenfalls ein Neuling in der damaligen Zeit. Welche Funktionen und welche Aktivtäten die Fraktionen hatten und welche bedeutenden Fraktionen überhaupt entstanden, werden Hauptbestandteil des zweiten Punkts sein.
Im dritten und letzten Punkt werde ich kurz die Unterschiede zwischen dem Verein und der Fraktion aufzeigen. Im Anschluss daran werden die ersten Ansätze einer modernen Partei vorgestellt und erläutert welche Rolle die politischen Vereine und Fraktionen dabei spielten. Beispielhaft wird dafür der Zentralmärzverein herangezogen.
In der Hausarbeit beschränke ich mich auf die Vorgänge in der Zeit von 1848 bis 1849. Des Weiteren werden nur die Aktivitäten der Demokraten und Liberalen berücksichtigt.[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Politische Vereine 1848/1849
    • Ursprünge
    • Funktion und Aktivitäten der Vereine
    • Organisation der Vereine
    • Der erste Kongress der Demokratischen Vereine in Frankfurt am Main
  • Fraktionen 1848/1849
    • Ursprung und Funktion
  • Ansätze der ersten modernen Parteien 1848/1849 in Deutschland
    • Unterschiede: Verein und Fraktionen
    • Der Centralmärzverein

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschreibt die Organisation der Bevölkerung in politischen Vereinen und Fraktionen in Deutschland zwischen 1848 und 1849, im Kontext der Revolution von 1848. Der Fokus liegt auf den Ursprüngen, Funktionen und Organisationsstrukturen dieser neuen politischen Formen im Vergleich zu den etablierten Machtstrukturen der Monarchie.

  • Die Entstehung politischer Vereine nach der Aufhebung von Vereinsverboten.
  • Die Rolle und Aktivitäten der politischen Vereine (Demokraten und Liberale).
  • Die Entstehung und Funktion von Fraktionen ("Clubs").
  • Der Vergleich von Vereinen und Fraktionen als Organisationsformen.
  • Erste Ansätze moderner Parteien und die Rolle des Centralmärzvereins.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt den Kontext der Hausarbeit und die Bedeutung der neu entstandenen Organisationsformen im Vergleich zur vorrevolutionären Zeit. Das Kapitel über politische Vereine beleuchtet deren Ursprünge im Kontext der Revolution von 1848, ihre Aktivitäten, Organisation und die Herausforderungen, die sich aus der Vielzahl an Vereinen und unterschiedlichen politischen Meinungen ergaben. Der Abschnitt zu Fraktionen behandelt deren Entstehung und Funktion. Das Kapitel zu den Ansätzen moderner Parteien wird die Unterschiede zwischen Vereinen und Fraktionen hervorheben und am Beispiel des Centralmärzvereins erläutern, wie sich erste Ansätze moderner Parteien entwickelten.

Schlüsselwörter

Politische Vereine, Fraktionen, Parteien, Revolution 1848, Deutschland, Demokraten, Liberale, Centralmärzverein, Vereinsrecht, politische Organisation, Märzforderungen.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Politische Vereine, Fraktionen und die ersten Ansätze parteiähnlicher Organisationen im Zeitraum 1848 - 1849
Sous-titre
Die Revolutionen von 1848 in Europa
Université
Leuphana Universität Lüneburg
Cours
Gesellschaften im Wandel: Die Revolutionen von 1848 in Europa
Note
2,3
Auteur
Matthäus Kleine Hillmann (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
16
N° de catalogue
V122720
ISBN (ebook)
9783640269846
ISBN (Livre)
9783640268511
Langue
allemand
mots-clé
Politische Vereine Fraktionen Ansätze Organisationen Zeitraum Gesellschaften Wandel Revolutionen Europa
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Matthäus Kleine Hillmann (Auteur), 2008, Politische Vereine, Fraktionen und die ersten Ansätze parteiähnlicher Organisationen im Zeitraum 1848 - 1849, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122720
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint