Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Innovationsprojektmanagement und -controlling

Deterministische Netzplantechnik in der Ablaufplanung innovativer Vorhaben / Innovationsprojekte

Título: Innovationsprojektmanagement und -controlling

Trabajo de Seminario , 2009 , 19 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Andre Duffe (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Entwicklung in fast allen technischen Bereichen unterliegt einem tief greifenden Wandel. Dieser ist sowohl marktwirtschaftlich als auch technisch bedingt. Technische Produkte werden immer komplexer und ihre Leistungsfähigkeit nimmt zu. Andererseits müssen Produkte qualitativ besser sein und preisgünstig angeboten werden. Trotzdem muss ein ausreichendes und wirtschaftliches Ergebnis erzielt werden. Zusätzlich zu diesem Kostendruck kommt durch die Verkürzung der Produktlebensdauer in vielen Produktbereichen die Beschleunigung der Innovationszyklen hinzu, weshalb die Produkte schon zu einem früheren Zeitpunkt verfügbar sein müssen, um nicht sofort wieder von den Ankündigungen der nächsten Innovationsstufe der Konkurrenzprodukte verdrängt zu werden.

[...]

Abb. 1: Alter der Produkte
Quelle: Burghardt, M.: Projektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten, 6.Auflage, Berlin und München 2006, S. 13

Mit einer Untersuchung von Siemens untermalt Burghardt (2006) diese Situation: Im Durchschnitt sind 66% der Produkte nicht älter als fünf Jahre. In der Medizintechnik sind sogar 75% aller Produkte jünger als 5 Jahre und nur 3% älter als zehn Jahre. Er zieht den Umkehrschluss, dass in fünf Jahren derselbe Umsatz mit Produkten gemacht werden muss, von denen 66% noch nicht entwickelt oder noch nicht bekannt sind. Um die Effizienz in den Entwicklungsbereichen zu steigern und die Durchlaufszeiten in den Entwicklungsbereichen zu verkürzen, muss den genannten Herausforderungen mit einem verbesserten Planungs- und Steuerungsinstrumentarium begegnet werden. Besonders mit der Planung kann eine große Hebelwirkung auf den Innovationsprozess ausgeübt werden: 75% bis 85% der Produktlebenskosten werden während Produktplanung festgelegt, obwohl bei ihr nur 5 % bis 7% der Gesamtkosten anfallen. Um kostspielige Nacharbeiten in späteren Prozessphasen zu vermeiden, müssen klare Vorgaben während der Planung erarbeitet werden. Die deterministische Netzplantechnik ist ein solches Planungsinstrument und wird in Kapitel 3 vorgestellt. In Kapitel 1 wird auf die Besonderheiten von Innovationsprojekten und deren Ablaufplanung eingegangen. Anschließend werden in Kapital 2 von diesen Besonderheiten Anforderungen für geeignete Planungsmethoden abgeleitet. In Kapitel 4 wird überprüft, ob die deterministische Netzplantechnik diesen Anforderungen gerecht wird.

[...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Unterschiede zwischen Innovationsprojekten und sonstigen Projekten
  • Anforderungen an geeignete Planungsmethoden und -techniken
  • Die deterministischen Netzplantechnik
    • Vorgangspfeil-Netzplan (CPM)
    • Vorgangsknoten-Netzplan (MPM)
    • Ereignisknoten-Netzplan (PERT)
    • Netzplanstrukturierung
    • EDV-Gestützte Durchführung
  • Überprüfung, ob die deterministische Netzplantechnik den Planungsanforderungen von Innovationsprojekten gerecht wird
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Referat untersucht die Anwendbarkeit deterministischer Netzplantechniken in der Ablaufplanung innovativer Vorhaben. Es analysiert die Unterschiede zwischen Innovationsprojekten und anderen Projekten und leitet daraus Anforderungen an geeignete Planungsmethoden ab. Die Arbeit konzentriert sich auf die Bewertung der Eignung der deterministischen Netzplantechnik für die spezifischen Herausforderungen von Innovationsprojekten.

  • Unterschiede zwischen Innovationsprojekten und anderen Projekten
  • Anforderungen an Planungsmethoden für Innovationsprojekte
  • Deterministiche Netzplantechniken (CPM, MPM, PERT)
  • Eignung der deterministischen Netzplantechnik für Innovationsprojekte
  • Bewertung der Planungsmethoden im Kontext von Innovationszyklen und Kostendruck

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt den tiefgreifenden Wandel in technischen Bereichen und die daraus resultierenden Herausforderungen für die Produktentwicklung. Kapitel 1 beleuchtet die Besonderheiten von Innovationsprojekten im Vergleich zu regulären Projekten, die durch Unklarheiten im Prozess und die Zusammenarbeit verschiedener Bereiche gekennzeichnet sind. Kapitel 2 leitet aus diesen Besonderheiten Anforderungen an geeignete Planungsmethoden ab, betont die Bedeutung der frühzeitigen Planung für die Kostenkontrolle und führt die deterministische Netzplantechnik als ein solches Instrument ein.

Schlüsselwörter

Innovationsprojektmanagement, deterministische Netzplantechnik, CPM, MPM, PERT, Ablaufplanung, Produktentwicklung, Innovationszyklen, Kostendruck, Projektmanagement.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Innovationsprojektmanagement und -controlling
Subtítulo
Deterministische Netzplantechnik in der Ablaufplanung innovativer Vorhaben / Innovationsprojekte
Universidad
RWTH Aachen University  (Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement)
Curso
Innovationsprojektmanagement und -controlling
Calificación
2,0
Autor
Andre Duffe (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
19
No. de catálogo
V122961
ISBN (Ebook)
9783640277087
ISBN (Libro)
9783640289431
Idioma
Alemán
Etiqueta
Innovationsprojektmanagement
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Andre Duffe (Autor), 2009, Innovationsprojektmanagement und -controlling, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122961
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint