Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Nullzinspolitik. Auswirkung auf die Finanzierungsstruktur von mittelständischen Unternehmen

Título: Nullzinspolitik. Auswirkung auf die Finanzierungsstruktur von mittelständischen Unternehmen

Tesis (Bachelor) , 2020 , 81 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Leon Jablonski (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, welche Auswirkungen die Nullzinspolitik der EZB auf die Finanzierungsstruktur der mittelständischen Unternehmen hat.

In Deutschland werden ca. 99 % aller Unternehmen dem Mittelstand zugeordnet. Besonders relevant für eine nachhaltige und internationale Wettbewerbsfähigkeit der mittelständischen Unternehmen ist ein guter Zugang zu ausreichenden Finanzierungsmöglichkeiten sowie günstigen volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen.

Diese Bedingungen werden von einem weiteren kontroversen Thema der heutigen Zeit, der Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank und den damit verbundenen Auswirkungen auf die Wirtschaft maßgeblich beeinflusst.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
    • 1.1 Problemstellung und Zielsetzung
    • 1.2 Aufbau und Methodik der Arbeit
  • 2 DARSTELLUNG AUSGEWÄHLTER FINANZIERUNGSOPTIONEN FÜR MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMEN
    • 2.1 Eigenkapital
      • 2.1.1 Private Equity
      • 2.1.2 Börsengang (IPO)
    • 2.2 Mezzanine Kapital
      • 2.2.1 Genussrechte
      • 2.2.2 Stille Beteiligung
      • 2.2.3 Nachrangdarlehen
    • 2.3 Fremdkapital
      • 2.3.1 Bankdarlehen
      • 2.3.2 Mittelstandsanleihen
    • 2.4 Alternative Finanzierungsoptionen
      • 2.4.1 Factoring
      • 2.4.2 Crowdfunding
    • 2.5 KfW-Fördermittel
  • 3 DARSTELLUNG AUSGEWÄHLTER KAPITALSTRUKTURTHEORIEN
    • 3.1 Irrelevanz der Kapitalstruktur
    • 3.2 Trade-Off-Theorie
    • 3.3 Pecking-Order-Theorie
  • 4 GELDPOLITIK DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK (EZB)
    • 4.1 Entwicklung der Leitzinsen 2008-2018
    • 4.2 Wirkung auf die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen Deutschlands
  • 5 ANALYSE DES DEUTSCHEN MITTELSTANDES UND DESSEN FINANZIERUNGSSTRUKTUR 2008/2018
    • 5.1 Finanzierungsstruktur des Mittelstandes 2008 bis 2018
    • 5.2 Struktur des Mittelstandes 2008-2018
      • 5.2.1 Branchenstruktur
      • 5.2.2 Größenklassenstruktur des Mittelstandes
  • 6 DARSTELLUNG UND KOMMENTIERUNG DER ERGEBNISSE
    • 6.1 Praktische Anwendung der dargestellten Finanzierungsoptionen im Mittelstand
      • 6.1.1 Praktische Anwendung der Eigenkapitalfinanzierungsoptionen
      • 6.1.2 Praktische Anwendung der Mezzanine Finanzierungsoptionen
      • 6.1.3 Praktische Anwendung der Fremdfinanzierungsoptionen
      • 6.1.4 Praktische Anwendung alternativer Finanzierungsoptionen
    • 6.2 Einordnung von Kapitalstrukturtheorien im Mittelstand
    • 6.3 Wirkung der Niedrigzinspolitik der EZB auf den Mittelstand
    • 6.4 Zentrale Ergebnisse der Mittelstandsanalyse
  • 7 FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelor-Thesis analysiert die Auswirkungen der Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) auf die Finanzierungsstruktur von mittelständischen Unternehmen in Deutschland. Die Arbeit zielt darauf ab, die Entwicklung der Finanzierungslandschaft für den Mittelstand im Kontext der EZB-Geldpolitik zu untersuchen und die Auswirkungen der Niedrigzinspolitik auf die Verschuldungsquoten und Investitionsentscheidungen von mittelständischen Unternehmen zu beleuchten.

  • Analyse der Finanzierungslandschaft für den Mittelstand in Deutschland
  • Bewertung der Auswirkungen der EZB-Nullzinspolitik auf den Mittelstand
  • Untersuchung der Veränderungen in der Finanzierungsstruktur von mittelständischen Unternehmen
  • Analyse der Beziehung zwischen Niedrigzinspolitik und Investitionsverhalten von mittelständischen Unternehmen
  • Bewertung der Rolle von Kapitalstrukturtheorien im Kontext der Niedrigzinspolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit befasst sich mit der Problemstellung und Zielsetzung der Studie. Es wird die Bedeutung des deutschen Mittelstandes für die Wirtschaft hervorgehoben und der Einfluss der Nullzinspolitik der EZB auf die Finanzierungsmöglichkeiten von Unternehmen beleuchtet. Im zweiten Kapitel werden verschiedene Finanzierungsoptionen für mittelständische Unternehmen vorgestellt, darunter Eigenkapital, Mezzanine-Kapital, Fremdkapital und alternative Finanzierungsformen. Kapitel drei befasst sich mit Kapitalstrukturtheorien, die den Zusammenhang zwischen Kapitalstruktur und Unternehmenswert beleuchten. Im vierten Kapitel wird die Geldpolitik der EZB und die Entwicklung der Leitzinsen seit 2008 analysiert, mit Fokus auf die Auswirkungen auf die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen Deutschlands. Kapitel fünf analysiert die Finanzierungsstruktur des deutschen Mittelstandes in den Jahren 2008 und 2018 und betrachtet dabei die Entwicklung der Verschuldungsquoten und Investitionsvolumina. Schließlich werden im sechsten Kapitel die Ergebnisse der Analyse zusammengefasst und in den Kontext der betrachteten Theorien eingeordnet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Mittelstand, Finanzierungsstruktur, Nullzinspolitik, EZB, Kapitalstrukturtheorien, Investitionsverhalten, Verschuldungsquoten und volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen. Die Untersuchung betrachtet die Entwicklung der Finanzierungslandschaft für den Mittelstand in Deutschland und die Auswirkungen der EZB-Geldpolitik auf die Entscheidungen von mittelständischen Unternehmen im Hinblick auf die Finanzierung und Investitionen.

Final del extracto de 81 páginas  - subir

Detalles

Título
Nullzinspolitik. Auswirkung auf die Finanzierungsstruktur von mittelständischen Unternehmen
Universidad
University of Cooperative Education
Calificación
1,7
Autor
Leon Jablonski (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
81
No. de catálogo
V1229676
ISBN (PDF)
9783346653819
ISBN (Libro)
9783346653826
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kapitalstruktur Trade-Off Pecking-Order Irrelevanz der Kapitalstruktur Mittelstand Private Equity Venture Capital Nullzinsen Niedrigzinsen Finanzierung und Investition FInanzierung Investition Wirtschaft Deutscher Mittelstand Leverage Buyout MBO MBI Bachelor Bachelorarbeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Leon Jablonski (Autor), 2020, Nullzinspolitik. Auswirkung auf die Finanzierungsstruktur von mittelständischen Unternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1229676
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  81  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint