Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Traumtheorie in E.T.A. Hoffmanns "Bergwerken zu Falun"

Titre: Traumtheorie in E.T.A. Hoffmanns "Bergwerken zu Falun"

Dossier / Travail , 2008 , 13 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Katharina Ströhl (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Wer wagt, durch das Reich der Träume zu schreiten, gelangt zur Wahrheit.“
Der Traum genoss besonders in der Romantik eine große Wertschätzung. Ernst Theodor Amadeus Hoffmann war einer der großen Traumverehrer der Romantik. Dementsprechend empfand er auch den Traum als einen Weg zu ewigen Wahrheiten...
Ebenso lenkt in Hoffmanns 1819 erschienenen Werk „Die Bergwerke zu Falun“ ein Traum den entscheidenden Umbruch im Leben des Helden Elis Fröbom ein, denn der Begriff „Traum“ bezeichnet nach Alt die ins Extrem gesteigerte Entfremdung von der Wirklichkeit, in der eigentlich Freundschaftlichkeit erwartet wird, einen aber doch die Lemuren der Nacht sehen lässt. ...
Dieses Spätwerk Hoffmanns ist geprägt von einer biedermeierlichen Philisterstimmung und von Träumen, welche die Triebmächte der Hauptfigur auf starke Art und Weise beherrschen. Träume sind, wie Engel schreibt, faszinierend, irritierend zugleich und die vielleicht anthropologisch elementarste aller Dualismus-Erfahrungen, ...

Ziel dieser Arbeit ist die Vorstellung der Konzeption der Traumtheorie von der Aufklärung bis zur Romantik, die Verarbeitung Hoffmanns der Traumtheorie und die Interpretation der Träume nach sexuellen Gesichtspunkten in den Bergwerken zu Falun.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Traumtheorie
    • Traumtheorie in der Aufklärung und Romantik
    • Traum und Traumtheorie in den Bergwerken zu Falun
      • Elis' erster Traum
      • Elis' zweiter Traum
  • Auf ein Wort zum Schluss
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Konzeption der Traumtheorie von der Aufklärung bis zur Romantik, ihre Verarbeitung bei E.T.A. Hoffmann und interpretiert die Träume in "Die Bergwerke zu Falun" unter sexuellen Gesichtspunkten.

  • Entwicklung der Traumtheorie von der Aufklärung zur Romantik
  • Hoffmanns Verarbeitung der Traumtheorie
  • Interpretation der Träume in "Die Bergwerke zu Falun"
  • Der Traum als Weg zur Wahrheit bei Hoffmann
  • Das Leib-Seele-Schema im Nervensystem und seine Relevanz für die romantische Traumtheorie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und betont die Bedeutung des Traums in der Romantik, insbesondere bei E.T.A. Hoffmann. Das Kapitel über die Traumtheorie vergleicht die aufklärerische und romantische Sichtweise auf Träume, wobei der Unterschied im erkenntnistheoretischen Paradigmenwechsel vom Empirismus zum Idealismus hervorgehoben wird. Es wird das dualistische Leib-Seele-Schema nach Johann Christian Reil erläutert und dessen Bedeutung für das romantische Unbewusste dargestellt. Das Kapitel zu "Die Bergwerke zu Falun" analysiert die Träume des Protagonisten Elis Fröbom, ohne jedoch konkrete Traumdetails oder Interpretationen im Detail zu liefern.

Schlüsselwörter

E.T.A. Hoffmann, Traumtheorie, Romantik, Aufklärung, "Die Bergwerke zu Falun", Elis Fröbom, Dualismus, Leib-Seele-Problematik, Unbewusstes, sexuelle Interpretation.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Traumtheorie in E.T.A. Hoffmanns "Bergwerken zu Falun"
Université
University of Bayreuth
Cours
PS Erzählungen von E.T.A. Hoffmann
Note
2,0
Auteur
Katharina Ströhl (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
13
N° de catalogue
V122978
ISBN (ebook)
9783640279654
ISBN (Livre)
9783640871612
Langue
allemand
mots-clé
Traumtheorie Hoffmanns Bergwerken Falun Erzählungen Hoffmann
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Katharina Ströhl (Auteur), 2008, Traumtheorie in E.T.A. Hoffmanns "Bergwerken zu Falun", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122978
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint