95% der Tätigkeiten einer Bank entsprechen den Dienstleistungen anderer spezialisierter Unternehmen wie Versicherungen, Kreditkarten- oder Autoleasinggesellschaften. Viele dieser Unternehmen arbeiten innovativer und kosteneffizienter als traditionelle Banken. Finanzdienstleister können sich dem Trend der kompromisslosen Kundenorientierung nicht entziehen und müssen alle Potenziale der Kommunikations- und Informationstechnologie nützen, um die Kundenpräferenzen zu erkennen und gewinnbringend abzuschöpfen.
Mit dem Übergang vom Verkäufer- zum Käufermarkt steht der Konsument im Mittelpunkt der Betrachtungen. „Banking is people.“ Nach diesem Ansatz kommt dem Direktmarketing im Bankgeschäft eine große Bedeutung zu, da der Kunde im direkten Dialog angesprochen wird und auf seine individuellen Interessen eingegangen werden kann.
Das Direktmarketing ist so einzusetzen, dass den Kunden ihre Wünsche entlockt werden und den Banken die Möglichkeit geboten wird, ihre Leistungserstellung danach auszurichten. Unter diesen Vorzeichen werden in dieser Arbeit folgenden Thesen verifiziert:
1. Direktmarketing ist eine Möglichkeit, sich positiv von anderen Mitbewerbern zu differenzieren.
2. Der kreative Einsatz von Mobile Marketing, als moderne Variante des Direktmarketings, steigert die Akzeptanz von Werbebotschaften.
Im ersten Teil der Arbeit werden die Bankenlandschaft und die Wettbewerbssituation in Österreich betrachtet. Der intensive Wettbewerb ist der Grund, warum Marketingdenkweisen in die strategische Planung der Banken Einzug gefunden haben. Dem aktuellen Trend folgend, wird aus den Marketinginstrumenten das Direktmarketing näher betrachtet. Ein besonderer Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf dem neuesten Bereich des Direktmarketings, dem Mobile Marketing.
Als „best practice“ wird ein Kampagnenbeispiel einer österreichischen Bank gewählt, die sich für den Einsatz des Mobile Marketings zur Kundenakquise und Kundenbindung entschlossen hat.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Ausgangsslage
- 1.2 Problemstellung
- 1.3 Zielsetzung
- 1.4 Methodik und Aufbau der Arbeit
- 2 Bankenwettbewerb in Österreich
- 2.1 Auswirkungen des Wettbewerbs
- 2.1.1 Günstige Preise
- 2.1.2 Attraktive Produkte
- 2.1.3 Hohe Produktivität
- 2.2 Kundennähe
- 2.3 Gewinne der Banken
- 3 Herausforderungen für Banken
- 3.1 Wettbewerbsfaktoren
- 3.2 Wettbewerbsintensität
- 3.2.1 Online-Medien
- 3.2.2 Individualmarketing
- 3.3 Kundenforderungen an die Banken
- 3.4 Komplexität der Bankprodukte
- 3.5 Eigenschaften von Bankdienstleistungen
- 4 Marketing
- 4.1 Begriffsdefinition
- 4.2 Entwicklung des Marketings
- 4.3 Ziele des Marketings
- 4.4 Positionierung des Marketings
- 4.5 Vertriebswege
- 4.6 Kundenbeziehungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Masterarbeit untersucht Strategien des Direktmarketings im Bankensektor. Sie analysiert den Bankenwettbewerb in Österreich und die daraus resultierenden Herausforderungen für Banken. Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und den Zielen des Marketings im Bankwesen.
- Bankenwettbewerb in Österreich
- Herausforderungen für Banken durch den Wettbewerb und Kundenanforderungen
- Entwicklung und Ziele des Marketings im Bankensektor
- Direktmarketingstrategien im Bankwesen
- Kundenbeziehungen im Kontext des Direktmarketings
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 führt in die Thematik ein, beschreibt die Ausgangssituation, die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet den Bankenwettbewerb in Österreich, seine Auswirkungen auf Preise, Produkte und Produktivität sowie die Bedeutung von Kundennähe. Kapitel 3 befasst sich mit den Herausforderungen für Banken, insbesondere den Wettbewerbsfaktoren, der steigenden Wettbewerbsintensität (u.a. durch Online-Medien und Individualmarketing), Kundenforderungen und der Komplexität von Bankprodukten. Kapitel 4 gibt eine Einführung in das Marketing, seine Entwicklung, Ziele, Positionierung und Vertriebswege, sowie die Bedeutung von Kundenbeziehungen.
Schlüsselwörter
Direktmarketing, Bankenwettbewerb, Österreich, Marketingstrategien, Kundenbeziehungen, Online-Medien, Individualmarketing, Bankprodukte, Kundennähe.
- Citation du texte
- Markus Eisenhut (Auteur), 2009, Direktmarketing bei Banken. Strategien und Umsetzung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122980