Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Divers

Konflikte unter spieltheoretischer Betrachtung - eine Einführung

Titre: Konflikte unter spieltheoretischer Betrachtung - eine Einführung

Dossier / Travail de Séminaire , 2009 , 21 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Christian Rusche (Auteur)

Gestion d'entreprise - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Mit spieltheoretischen Modellen kann man zahlreiche Konfliktsituation abbilden und analysieren. Inwieweit dies aber im Einzelnen geschieht, dazu
soll es Aufgabe dieser Arbeit sein zumindest einen Einblick zu geben. Dabei wird zuerst
versucht den Begriff des Konflikts aus einer wirtschaftswissenschaftlichen Perspektive
zu definieren sowie eine geschichtliche Entwicklung aufzuzeigen. Hierbei werden ebenfalls die Ursachen
und Eigenarten des Konflikts im ökonomischen Kontext betrachtet. Weitere Punkte sind ebenfalls die üblichen Arten der Konfliktmodellierung , die Untersuchung der Wohlfahrtswirkung des und am Ende eine kritischen Betrachtung der
Modellierung von bewaffneten Konflikten sowie ein kurzer Ausblick.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 „Konfliktheorie“
    • 2.1 Definition
    • 2.2 Geschichte der Betrachtung von Konflikten in der Wirtschaftswissenschaft
    • 2.3 Bereiche der Konfliktanalyse und Eigenarten von Konflikten
      • 2.3.1 Bereiche
      • 2.3.2 Eigenarten von Konflikten
      • 2.3.3 Gründe für die Entstehung von Konflikten
  • 3 Konfliktmodellierung
    • 3.1 Vorbemerkungen
    • 3.2 Grundlegende Elemente der Modellierung
    • 3.3 Modelle
    • 3.4 Vergleich der Konfliktanalyse mit der Produktionsanalyse (bei der Modellierung)
  • 4 Wohlfahrtswirkungen von Konflikten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht Konflikte aus wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive, insbesondere unter Anwendung spieltheoretischer Methoden. Ziel ist es, den Begriff des Konflikts zu definieren, seine historische Betrachtungsweise in der Wirtschaftswissenschaft aufzuzeigen und gängige Konfliktmodellierungsansätze zu erläutern.

  • Definition und Abgrenzung des Konfliktsbegriffs
  • Historische Entwicklung der Konfliktanalyse in der Wirtschaftswissenschaft
  • Modellierung von Konflikten und Vergleich mit Produktionsanalysen
  • Bereiche und Eigenarten von Konflikten
  • Wohlfahrtswirkungen von Konflikten

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Die Einleitung vergleicht den ersten Golfkrieg mit dem Wettbewerb zwischen Pepsi und Coca-Cola, um die Anwendbarkeit spieltheoretischer Ansätze auf diverse Konflikte zu verdeutlichen und die Struktur der Arbeit vorzustellen.

Kapitel 2 („Konfliktheorie“): Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition des Konflikts, wobei die Uneinheitlichkeit der Definitionen in verschiedenen Disziplinen hervorgehoben wird. Es wird ein Überblick über die historische Betrachtung von Konflikten in der Wirtschaftswissenschaft gegeben, von der klassischen politischen Ökonomie bis hin zu modernen Ansätzen. Schließlich werden Bereiche und Eigenarten von Konflikten beleuchtet.

Kapitel 3 (Konfliktmodellierung): Dieses Kapitel beschreibt grundlegende Elemente der Konfliktmodellierung und verschiedene Modelle. Es beinhaltet einen Vergleich der Konfliktanalyse mit der Produktionsanalyse im Kontext der Modellierung.

Kapitel 4 (Wohlfahrtswirkungen von Konflikten): Dieses Kapitel behandelt die Auswirkungen von Konflikten auf das Wohlfahrtsniveau.

Schlüsselwörter

Konflikt, Spieltheorie, Wirtschaftswissenschaft, Konfliktmodellierung, Wohlfahrtswirkungen, Wettbewerb, Produktionsanalyse, Markt, Klassenkampf, Ressourcenverteilung.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Konflikte unter spieltheoretischer Betrachtung - eine Einführung
Université
Otto-von-Guericke-University Magdeburg
Cours
Seminar ökonomische Konfliktanalyse
Note
1,3
Auteur
Christian Rusche (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
21
N° de catalogue
V123025
ISBN (ebook)
9783640272990
ISBN (Livre)
9783640273249
Langue
allemand
mots-clé
Konflikte Betrachtung Einführung Seminar Konfliktanalyse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christian Rusche (Auteur), 2009, Konflikte unter spieltheoretischer Betrachtung - eine Einführung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123025
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint