Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Teología práctica

Sterbehilfe - Mit besonderer Betrachtung der Hospizarbeit

Título: Sterbehilfe - Mit besonderer Betrachtung der Hospizarbeit

Trabajo Escrito , 2007 , 19 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Bettina Nannen (Autor)

Teología - Teología práctica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ich habe mich für das Thema „Euthanasie“ für meine Hausarbeit entschieden, da es ein sehr aktuelles Thema ist und ich die Hausarbeit nutzen möchte, um mich tiefer in das Thema einzuarbeiten.
Ich möchte in meiner Ausarbeitung versuchen, einen Überblick über das betitelte Thema zu geben. Darüber hinaus werde ich einen Einblick in das Thema „Hospizarbeit“ geben und die beiden Themen in einen Kontext stellen.
Besonders hervorheben möchte ich auch die theologische Sichtweise und eine persönliche Stellung dazu beziehen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Begriffserklärungen
    • 2.1 Passive Sterbehilfe
    • 2.2 Aktive indirekte Sterbehilfe
    • 2.3 Aktive direkte Sterbehilfe
    • 2.4 Beihilfe zum Selbstmord
  • 3 Geschichte der Euthanasie
  • 4 Sterbehilfen in anderen Ländern
    • 4.1 Deutschland
    • 4.2 Niederlande
    • 4.3 Österreich
    • 4.4 Australien
    • 4.5 Vergleich der Länder
  • 5 Verschiedene Dimensionen von Euthanasie
    • 5.1 Verfassungsrechtliche Dimensionen
      • 5.1.1 Art. 1 1 GG: Unantastbarkeit der Menschenwürde
      • 5.1.2 Art. 2 GG: Recht auf Persönlichkeitsentfaltung und das Recht auf Leben
    • 5.2 Die strafrechtlichen Dimensionen
      • 5.2.1 § 211 [Mord]
      • 5.2.2 § 212 [Totschlag]
      • 5.2.3 § 216 [Tötung auf Verlangen]
      • 5.2.4 § 323c [Unterlassene Hilfeleistung]
      • 5.2.5 Voraussetzungen für eine Änderung des § 216 StGB
    • 5.3 Christliche Dimensionen
  • 6 Alternative,Hospiz
    • 6.1 Grundprinzipien der Hospizarbeit
      • 6.1.1 „Der Patient und seine Angehörigen werden als gemeinsame Adressaten des Hospizdienstes betrachtet.”
      • 6.1.2 „Rund um die Uhr erreichbar, abrufbarer Dienst.”
      • 6.1.3 „Nachgehende Betreuung der Hinterbliebenen.”
    • 6.2 Arbeitsformen der Hospizarbeit
      • 6.2.1 Ambulante Hospizdienste
      • 6.2.2 Stationäre Hospizdienste
      • 6.2.3 Palliativstationen
    • 6.3 Bedingungen für die Versorgung in einem Hospiz
  • 7 Theologische Sicht der Hospizarbeit
  • 8 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit bietet einen Überblick über das Thema Euthanasie und setzt es in Beziehung zur Hospizarbeit. Die Arbeit untersucht verschiedene Formen der Sterbehilfe, ihre rechtlichen und ethischen Implikationen sowie die Rolle der Hospizarbeit als Alternative. Die theologische Perspektive wird ebenfalls beleuchtet.

  • Definition und Abgrenzung verschiedener Formen der Sterbehilfe
  • Rechtliche und ethische Aspekte der Euthanasie
  • Hospizarbeit als Alternative zur Euthanasie
  • Theologische Betrachtung der Sterbehilfe und Hospizarbeit
  • Länderspezifische Unterschiede im Umgang mit Sterbehilfe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt die Zielsetzung der Arbeit. Das Kapitel „Begriffserklärungen“ differenziert zwischen passiver, aktiv indirekter und aktiv direkter Sterbehilfe sowie Beihilfe zum Selbstmord. Die Geschichte der Euthanasie wird skizziert, gefolgt von einem Vergleich der Sterbehilfe in verschiedenen Ländern (Deutschland, Niederlande, Österreich, Australien). Verschiedene Dimensionen der Euthanasie – verfassungsrechtlich, strafrechtlich und christlich – werden beleuchtet. Das Kapitel über Hospizarbeit beschreibt deren Grundprinzipien und Arbeitsformen.

Schlüsselwörter

Euthanasie, Sterbehilfe, passive Sterbehilfe, aktive Sterbehilfe, Beihilfe zum Selbstmord, Hospizarbeit, Palliativmedizin, Recht auf Leben, Menschenwürde, § 211 StGB, § 212 StGB, § 216 StGB, § 323c StGB, Selbstbestimmung, Theologie, Ethik.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Sterbehilfe - Mit besonderer Betrachtung der Hospizarbeit
Universidad
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Calificación
2,7
Autor
Bettina Nannen (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
19
No. de catálogo
V123042
ISBN (Ebook)
9783640279838
ISBN (Libro)
9783640285952
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sterbehilfe Betrachtung Hospizarbeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Bettina Nannen (Autor), 2007, Sterbehilfe - Mit besonderer Betrachtung der Hospizarbeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123042
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint