Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Industrial Engineering and Management

Verkauf von amerikanischen Immobilienkrediten über Asset-Backed Securities: Darstellung der Methodik

Title: Verkauf von amerikanischen Immobilienkrediten über Asset-Backed Securities: Darstellung der Methodik

Seminar Paper , 2008 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Florian Vogel (Author)

Engineering - Industrial Engineering and Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Begriff der Securisation ist im Zuge des Strukturwandels der Finanzmärkte in den achtziger Jahren zu einem bedeutenden Schlagwort im internationalen Bankgeschäft geworden. Das traditionelle Kreditgeschäft wurde zugunsten der Finanzierung über handelbare Wertpapiere (Securities) zunehmend verdrängt. Das Wachstum dieses Wertpapiermarktes war vor allem in den USA innerhalb nur weniger Jahre immens. Doch gerade in Deutschland fehlt, aufgrund der relativen Neuartigkeit und Komplexität dieser Finanzierungstechnik, in vielen Bank- und Finanzfachkreisen neben der praktischen Erfahrung, das theoretische Wissen zum Verständnis der Asset Securisation. Erst im Verlauf der jüngsten internationalen Finanzkrise (Subprime-Krise) gewann diese Finanzierungsform auch hierzulande an Bekanntheit. Diese Arbeit gibt deshalb einen Überblick über die Methodik einer Asset-Backed Securitites-Transaktion in Bezug auf den Verkauf von amerikanischen Immobilienkrediten.
Der zweite Gliederungspunkt befasst sich mit einer ersten Kurzdefinition der ABS (Asset-Backed Securities) und gibt eine Einordnung von ABS und MBS (Mortage-Backed Securities). Im nächsten Kapitel wird auf die historische Entwicklung von ABS und auch die Ursachen für diese eingegangen. Im zentralen vierten Kapitel wird die Funktionsweise einer Transaktion von forderungsbesicherten Wertpapieren erläutert. Dabei wird vor allem Bezug auf die einzelnen Parteien und deren Stellung innerhalb der zugrunde liegenden Struktur genommen. Auf die Rating-Agenturen wird aufgrund ihrer besonderen Stellung im sechsten Abschnitt gesondert eingegangen. Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit den Risiken einer ABS-Transaktion. Im achten Punkt werden die Vor- und Nachteile einer solchen kritisch beleuchtet. Das letzte Kapitel stellt dann Bezug zu der aktuellen Finanzkrise her.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundbegriffe und Einordnung der ABS
    • 2.1. Kurzdefinition und Grundidee einer ABS-Transaktion
    • 2.2. Einordnung von ABS und MBS
  • 3. Ursachen und Entwicklung
    • 3.1. Historische Entwicklung von ABS
    • 3.2. Ursachen für die Entwicklung von ABS
  • 4. Funktionsweise und operativer Ablaufprozess
    • 4.1. Operativer Ablaufprozess
    • 4.2. Funktionsweise einer ABS-Transaktion
    • 4.3. Struktur eines Special Purpose Vehicle
    • 4.4. Zahlungsstrom-Managment
      • 4.4.1. Pass-Through-Methode
      • 4.4.2. Pay-Through-Methode
  • 5. Risiken einer ABS-Transaktion
    • 5.1. Betrachtung der Risiken
    • 5.2. Credit-Enhancement-Techniken
  • 6. Rating von ABS
    • 6.1. Struktur des Rating-Vorgangs
    • 6.2. Rolle der Rating-Agenturen in der aktuellen Finanzkrise
  • 7. Vor- und Nachteile von ABS
    • 7.1. Vorteile von ABS
    • 7.2. Nachteile von ABS
  • 8. Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit bietet einen Überblick über die Methodik von Asset-Backed Securities (ABS)-Transaktionen im Kontext des Verkaufs amerikanischer Immobilienkredite. Sie beleuchtet die Funktionsweise, die beteiligten Akteure und die damit verbundenen Risiken.

  • Definition und Einordnung von ABS und MBS
  • Historische Entwicklung und Ursachen für den Aufstieg von ABS
  • Funktionsweise und Ablauf einer ABS-Transaktion
  • Risiken und Risikominderungstechniken im Zusammenhang mit ABS
  • Bewertung und Rolle von Ratingagenturen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 dient als Einleitung. Kapitel 2 definiert ABS und ordnet sie im Kontext von MBS ein. Kapitel 3 behandelt die historische Entwicklung und die Ursachen für den Erfolg von ABS. Kapitel 4 erläutert detailliert die Funktionsweise einer ABS-Transaktion, einschließlich der beteiligten Akteure und des Zahlungsstrommanagements. Kapitel 5 befasst sich mit den inhärenten Risiken von ABS-Transaktionen und möglichen Risikominderungsstrategien. Kapitel 6 analysiert die Rolle von Ratingagenturen bei der Bewertung von ABS. Kapitel 7 diskutiert die Vor- und Nachteile von ABS.

Schlüsselwörter

Asset-Backed Securities (ABS), Mortgage-Backed Securities (MBS), Securitisation, Immobilienkredite, Finanzmärkte, Risikomanagement, Ratingagenturen, Special Purpose Vehicle (SPV), Finanzkrise.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Verkauf von amerikanischen Immobilienkrediten über Asset-Backed Securities: Darstellung der Methodik
College
University of Applied Sciences Neu-Ulm
Course
Wirtschaftswissenschaftliches Seminar
Grade
1,3
Author
Florian Vogel (Author)
Publication Year
2008
Pages
21
Catalog Number
V123072
ISBN (eBook)
9783640279968
Language
German
Tags
Verkauf Immobilienkrediten Asset-Backed Securities Darstellung Methodik Wirtschaftswissenschaftliches Seminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Vogel (Author), 2008, Verkauf von amerikanischen Immobilienkrediten über Asset-Backed Securities: Darstellung der Methodik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123072
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint