Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Ideologische Strategien bei Karl Marx

Título: Ideologische Strategien bei Karl Marx

Trabajo , 2009 , 24 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Julia Rauland (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ideologien sind nicht nur harmlose Gedankengebilde. Sie haben die Macht, die Welt zu verändern. Gelingt es, genug Menschen von einer Ideologie zu überzeugen, so kann sie den Lauf der Geschichte nachhaltig beeinflussen. So bestimmte der Gegensatz zwischen der Ideologie des Kommunismus und ihren Gegnern über ein halbes Jahrhundert lang die Richtung der Weltpolitik. Doch wie konnte eine Weltanschauung solchen Einfluss auf die Menschen gewinnen? Eine Antwort auf diese Frage liegt in der Weise, wie Weltanschauungen einem Publikum näher gebracht werden - in ihrer sprachlichen Konstruktion.
Neben dem Faschismus bewirkte die Ideologie des Kommunismus im vorigen Jahrhundert die größten geschichtlichen Veränderungen. Die Teilung der Welt in Ost und West, in Kommunisten und Nicht-Kommunisten, spaltete nicht nur Europa, sondern hatte Konflikte in den entlegensten Teilen der Erde zur Folge. Und obwohl der Kalte Krieg schon lange der Vergangenheit angehört, lebt der Kommunismus doch in vielen Teilen der Welt in den Köpfen der Menschen weiter.
Angesichts dieser enormen Wirkung stellt sich die Frage, welche sprachlichen Strategien der Ideologie des Kommunismus solche Überzeugungskraft verleihen konnten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bemerkungen zur Auswahl der Korpustexte
  • Ideologien und ideologische Strategien
  • Typische Stilmittel ideologischen Sprachgebrauchs
  • Textanalyse
    • Karl Marx/ Friedrich Engels: Manifest der Kommunistischen Partei. Vorwort
    • Karl Marx/ Friedrich Engels: Manifest der Kommunistischen Partei. Bourgeois und Proletarier (Auszug)
    • Karl Marx/ Friedrich Engels: Manifest der Kommunistischen Partei. Proletarier und Kommunisten (Auszug)
    • Karl Marx/ Friedrich Engels: Kommunismus.- Produktion einer Verkehrsform selbst (Auszug)
  • Ideologische Strategien bei Karl Marx. - Eine vergleichende Betrachtung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die sprachlichen Strategien, mit denen Karl Marx und Friedrich Engels die Ideologie des Kommunismus konstruierten. Es wird analysiert, wie sie ihre Weltanschauung einem breiten Publikum näher brachten und welche Überzeugungskraft ihre sprachlichen Mittel hatten. Der Fokus liegt auf der Textanalyse ausgewählter Werke, um die eingesetzten ideologischen Strategien zu identifizieren und zu vergleichen.

  • Definition und Verständnis von Ideologie
  • Ideologische Strategien im Werk von Marx und Engels
  • Analyse der sprachlichen Mittel im Manifest der Kommunistischen Partei
  • Vergleichende Betrachtung unterschiedlicher Texte von Marx und Engels
  • Wirkung ideologischer Sprache auf die Verbreitung des Kommunismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die zentrale Forschungsfrage nach den sprachlichen Strategien des Kommunismus dar und skizziert den Aufbau der Arbeit. Bemerkungen zur Auswahl der Korpustexte erläutert die methodischen und chronologischen Kriterien für die Auswahl der untersuchten Texte, insbesondere das Manifest der Kommunistischen Partei und Auszüge aus der Deutschen Ideologie. Das Kapitel Ideologien und ideologische Strategien beleuchtet unterschiedliche Definitionen von Ideologie und beschreibt relevante Strategien wie Rationalisierung, Legitimierung, Universalisierung und Naturalisierung.

Schlüsselwörter

Kommunismus, Ideologie, Sprachliche Konstruktion, Textanalyse, Karl Marx, Friedrich Engels, Manifest der Kommunistischen Partei, Ideologische Strategien, Sprachliche Mittel, Weltanschauung, Überzeugungskraft.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Ideologische Strategien bei Karl Marx
Universidad
University of Trier  (Fachbereich II – Germanistik)
Curso
Sprachliche Konstruktion von Weltanschauungen
Calificación
1,0
Autor
Julia Rauland (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
24
No. de catálogo
V123081
ISBN (Ebook)
9783640277179
ISBN (Libro)
9783640277841
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ideologische Strategien Karl Marx Sprachliche Konstruktion Weltanschauungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Julia Rauland (Autor), 2009, Ideologische Strategien bei Karl Marx, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123081
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint