Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Lingüística

Jugendsprache und Neue Medien: SMS-Sprache

Título: Jugendsprache und Neue Medien: SMS-Sprache

Trabajo Escrito , 2007 , 15 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Carsten Mogk (Autor)

Filología alemana - Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Nachdem 1987 das erste Handy auf den Markt kam, welches zunächst ausschließlich zum telefonischen Nutzen zu gebrauchen war, dauerte es annähernd 5 Jahre, ehe 1992 die SMS (Short Message Service) als Weiterentwicklung zur herkömmlichen Telefonkommunikation möglich war.

Die erste SMS, wenn auch zu Testzwecken, wurde noch im selben Jahr in England verschickt. 1994 folgte dann durch die Firma NOKIA die erste serienmäßige Herstellung eines SMS-fähigen Mobiltelefons. Die SMS wurde zunächst als kostenlose Zusatzfunktion zum Telefongespräch angeboten. Nicht zuletzt dieser anfänglich kostenfreien Nutzung ist es zu verdanken, dass sich diese neue Form der mobilen Kommunikation rasch verbreitete und der „Siegeszug“ der SMS nicht mehr aufzuhalten war. Als „Nebenprodukt des Mobiltelefonierens“ geplant und vor allem für Werbe- und Informationszwecke von Seiten des Mobilfunkanbieters an den Nutzer gedacht, entwickelte sie sich innerhalb weniger Jahre zu einem unabdingbaren Service und zu einer nicht zu unterschätzenden Einnahmequelle für die Mobilfunkanbieter.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Geschichte der SMS-Kommunikation
  • Merkmale der SMS-Kommunikation
    • Abgrenzung des Begriffs: „SMS-Kommunikation“
    • Motive und Funktion der SMS
    • Schriftsprachliche Besonderheiten
      • Formale und grammatikalische Abweichungen
      • Lexikalische Besonderheiten
      • Graphostilistische Mittel
  • Vorschläge für den Deutschunterricht
    • Didaktische Überlegungen
    • Mögliche Unterrichtsgestaltung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die SMS-Sprache und ihre Bedeutung im Kontext neuer Medien. Die Arbeit beleuchtet die historische Entwicklung der SMS-Kommunikation, analysiert ihre sprachlichen Besonderheiten und gibt schließlich didaktische Vorschläge für den Einsatz im Deutschunterricht.

  • Historische Entwicklung der SMS-Kommunikation
  • Sprachliche Merkmale der SMS (Grammatik, Lexik, Orthografie)
  • Soziolinguistische Aspekte der SMS-Nutzung (Jugendliche als Hauptnutzer)
  • Abgrenzung der SMS-Kommunikation zu anderen Kommunikationsformen
  • Didaktische Implikationen für den Deutschunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Geschichte der SMS, von ihren Anfängen bis zur breiten gesellschaftlichen Akzeptanz. Es zeigt die rasche Verbreitung und die Entwicklung von der kostenlosen Zusatzfunktion zum wichtigen Bestandteil der Mobilfunkindustrie. Der zweite Kapitel analysiert die Merkmale der SMS-Kommunikation. Es wird der Begriff der SMS-Kommunikation abgegrenzt und die sprachlichen Besonderheiten (formale, grammatikalische und lexikalische) werden thematisiert. Der Fokus liegt auf den soziolinguistischen Aspekten, insbesondere der Bedeutung der SMS für Jugendliche.

Schlüsselwörter

SMS-Kommunikation, Jugendsprache, neue Medien, sprachliche Besonderheiten, Deutschunterricht, Didaktik, Mobiltelefon, Kurznachrichten, soziolinguistische Aspekte.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Jugendsprache und Neue Medien: SMS-Sprache
Universidad
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Germanistik)
Curso
Sprachvarietäten im Deutschunterricht (Jugendsprache, Szenesprache)
Calificación
2,0
Autor
Carsten Mogk (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
15
No. de catálogo
V123100
ISBN (Ebook)
9783640280049
ISBN (Libro)
9783640283590
Idioma
Alemán
Etiqueta
Jugendsprache Neue Medien SMS-Sprache Sprachvarietäten Deutschunterricht Szenesprache)
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Carsten Mogk (Autor), 2007, Jugendsprache und Neue Medien: SMS-Sprache, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123100
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint