Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Die Internationalisierung in den Phasen der Unternehmensentwicklung

Title: Die Internationalisierung in den Phasen der Unternehmensentwicklung

Seminar Paper , 2007 , 37 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dipl. Betriebswirt (FH) Jens Gutsche (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der betriebswirtschaftlichen Literatur existieren viele Abhandlungen über die
Thematiken der Internationalisierung und der Entwicklung von Unternehmen. Dabei ist festzustellen, dass in der recherchierten Literatur beide Themen getrennt voneinander betrachtet wurden. Ein gemeinsamer Kontext oder ein gemeinsames Beziehungsgefüge wurden hier nicht näher untersucht. Im Regelfall
beschränkt sich die Betrachtung auf allgemeingültige Aussagen. So z.B. seien
Auslandsaktivitäten grundsätzlich für alle Betriebsgrößen geeignet. Nach
Schmäing (1978) wird ein Mangel an Internationalisierung als Hemmnisfaktor
des Fortschritts gesehen bzw. als Kriterium welches für den Fortbestand des
Unternehmens von existenzieller Bedeutung sei.

Eine Auseinandersetzung
mit diesen Fragestellungen beinhaltet viele betriebswirtschaftliche Aspekte
einer Unternehmung, welche im Rahmen der Seminararbeit einer genaueren
Betrachtung unterzogen und miteinander verbunden werden.

Von dem o.g. Sachverhalt ausgehend, stellt sich nun die konkrete Frage, wann
für ein Unternehmen eine Internationalisierung sinnvoll ist. Oder anders formuliert,
in welcher Phase seiner Entwicklung ein Unternehmen internationalisieren
soll und in welchem Ausmaß. In umgekehrter Richtung ließe sich auch die Fragestellung
aufwerfen, ob an der Stärke der Internationalisierung bzw. an bestimmten
Internationalisierungsmerkmalen ablesbar ist, in welcher Entwicklungsphase
sich ein Unternehmen befindet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 1.1 Problemstellung
  • 1.2 Ziel und Aufbau der Arbeit
  • 2. Theoretische Grundlagen der Unternehmensentwicklung
  • 2.1 Faktoren, Ursachen und Antrieb der Entwicklung von Unternehmen
  • 2.2 Klassifizierung von Modellen zur Unternehmensentwicklung
    • 2.2.1 Das Modell des wachsenden Unternehmens nach Greiner
    • 2.2.2 Unternehmens-Lebenszyklusmodell nach Pümpin
  • 3. Kennzeichen und Indikatoren internationaler Unternehmenstätigkeit
  • 3.1 Begriffsbild und Merkmale der Internationalisierung
  • 3.2 Internationalisierungsformen in einem ausgewählten Modell
  • 3.4 Nutzenpotentiale und Risiken der Internationalisierung
  • 4. Ableitung eines Modells der Internationalisierung in den Phasen der Unternehmensentwicklung
  • 4.1 Anknüpfungspunkte für eine Internationalisierung
  • 4.2 Anknüpfungspunkte im modifizierten Internationalisierungsprozessmodell
  • 4.3 Gegenüberstellung der Lebenszyklusphasen und möglicher Internationalisierungsformen
  • 5. Fazit und kritische Würdigung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Internationalisierung und den Entwicklungsphasen von Unternehmen. Ziel ist es, herauszufinden, in welcher Phase der Unternehmensentwicklung eine Internationalisierung sinnvoll ist und welche Internationalisierungsformen in den jeweiligen Phasen am besten geeignet sind. Die Arbeit analysiert vorhandene Modelle der Unternehmensentwicklung und der Internationalisierung und versucht, diese miteinander zu verknüpfen.

  • Zusammenhang zwischen Unternehmensentwicklung und Internationalisierung
  • Geeignete Internationalisierungsformen in verschiedenen Entwicklungsphasen
  • Analyse bestehender Modelle zur Unternehmensentwicklung und Internationalisierung
  • Identifizierung von Anknüpfungspunkten für die Internationalisierung
  • Bewertung des Nutzenpotentials und der Risiken der Internationalisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung vor: Wann ist eine Internationalisierung für ein Unternehmen sinnvoll und welche Internationalisierungsformen sind in den jeweiligen Entwicklungsphasen am besten geeignet? Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen der Unternehmensentwicklung, einschließlich der Faktoren, Ursachen und Antriebe der Entwicklung sowie einer Klassifizierung von Modellen zur Unternehmensentwicklung (u.a. Greiner und Pümpin). Kapitel 3 befasst sich mit den Kennzeichen und Indikatoren internationaler Unternehmenstätigkeit, inklusive der Begriffsbild und Merkmale der Internationalisierung sowie verschiedenen Internationalisierungsformen. Kapitel 4 leitet ein Modell der Internationalisierung in den Phasen der Unternehmensentwicklung ab und untersucht Anknüpfungspunkte für eine Internationalisierung in verschiedenen Phasen des Unternehmenslebenszyklus.

Schlüsselwörter

Internationalisierung, Unternehmensentwicklung, Internationalisierungsformen, Unternehmenslebenszyklus, Modell von Greiner, Modell von Pümpin, Phasen der Unternehmensentwicklung, Anknüpfungspunkte, Nutzenpotentiale, Risiken.

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Die Internationalisierung in den Phasen der Unternehmensentwicklung
College
University of Applied Sciences Trier
Course
Seminar "Internationales Management"
Grade
1,3
Author
Dipl. Betriebswirt (FH) Jens Gutsche (Author)
Publication Year
2007
Pages
37
Catalog Number
V123123
ISBN (eBook)
9783640275342
ISBN (Book)
9783640275380
Language
German
Tags
Internationalisierung Phasen Unternehmensentwicklung Seminar Internationales Management
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl. Betriebswirt (FH) Jens Gutsche (Author), 2007, Die Internationalisierung in den Phasen der Unternehmensentwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123123
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint