Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Erfolgsfaktoren des Auslandseinsatzes

Titel: Erfolgsfaktoren des Auslandseinsatzes

Studienarbeit , 2008 , 23 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Manuel Sommerfeld (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die zunehmende Globalisierung der Märkte erfordert logischerweise eine Internationalisierung der Personalarbeit. International agierende Unternehmen müssen diese Neuausrichtung der Personalpolitik in ihrer Unternehmensstrategie berücksichtigen. Gerade für die sogenannten Global Player ist der Auslandseinsatz ein wichtiger personalpolitischer Faktor. Mit Hilfe des internationalen Personaleinsatzes kann das Unternehmen bedeutsame Ziele erreichen. Heutzutage zählt der befristete Auslandseinsatz von Mitarbeitern zu den Standardinstrumenten der Personalarbeit in international tätigen Unternehmen. Für immer mehr deutsche Unternehmen werden internationale Geschäftsbeziehungen zu einer wesentlichen Voraussetzung für den Erfolg. Obwohl länderübergreifende Aktivitäten zwischen Unternehmen eine lange Tradition haben, kann man sagen, dass sich die Internationalisierung erst nach dem 2. Weltkrieg rasant und großflächig verbreitet hat. Die Zahl der Unternehmen mit ausländischen Tochtergesellschaften steigt immer noch stetig an. Außerdem nimmt auch die Variantenvielfalt der internationalen Unternehmenstätigkeiten zu. Neben den Hauptformen der globalen Markttätigkeit, Import/Export und Gründung einer Tochtergesellschaft gewinnen zunehmend neuere Marktbearbeitungsvarianten wie beispielsweise Lizenzvergabe, Franchising und Joint Venture an Bedeutung. Bei der Entsendung von sogenannten Expatriates ins Ausland sind sowohl betriebswirtschaftliche und psychologische Aspekte als auch die juristischen Rahmenbedingungen wie das Öffentliche Recht, das Arbeitsrecht, das Steuerrecht sowie das Sozialversicherungsrecht zu beachten. Aufgrund der Komplexität der Materie und der ständig vorranschreitenden Globalisierung der Märkte stellen sich immer mehr Unternehmen die wichtige Frage, wie und in welchem Umfang sie sich diesen Herausforderungen stellen sollen.
Die Forschungsfrage soll daher lauten, welchen typischen Verlauf weist eine Auslands-entsendung auf und welche Optimierungsmöglichkeiten haben Unternehmen in den einzelnen Phasen im Hinblick auf den Erfolg.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Personalmanagement in multinationalen Unternehmen
  • 3. Varianten des Auslandseinsatzes
    • 3.1 Kurzfristiger Einsatz
    • 3.2 Mittelfristiger Einsatz
    • 3.3 Langfristiger Einsatz
    • 3.4 Virtueller Einsatz
  • 4. Beweggründe für den internationalen Personaleinsatz
    • 4.1 Ziele des Unternehmens
    • 4.2 Motive der Mitarbeiter
  • 5. Analyse der Stellenanforderung
  • 6. Methoden der Personalbeschaffung
    • 6.1 Interne Verfahren
    • 6.2 Externe Verfahren
  • 7. Methoden der Personalauswahl
  • 8. Vorbereitung auf den Auslandseinsatz
    • 8.1 Beratung
    • 8.2 Vertragsgestaltung
    • 8.3 Qualifizierungsmaßnahmen
  • 9. Betreuung während des Auslandseinsatzes
  • 10. Wiedereingliederung nach dem Auslandseinsatz
    • 10.1 Problemfelder der Wiedereingliederung
    • 10.2 Präventionsmaßnahmen gegen Wiedereingliederungsprobleme
    • 10.3 Gestaltung einer erfolgreichen Wiedereingliederung
  • 11. Praxisbeispiel: Knorr-Bremse AG München

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den typischen Verlauf einer Auslandsentsendung und identifiziert Optimierungsmöglichkeiten für Unternehmen in den einzelnen Phasen, um den Erfolg zu steigern. Die zunehmende Globalisierung und der damit verbundene internationale Personaleinsatz stehen im Mittelpunkt.

  • Analyse des Personalmanagements in multinationalen Unternehmen
  • Untersuchung verschiedener Varianten des Auslandseinsatzes
  • Beweggründe für den internationalen Personaleinsatz aus Unternehmens- und Mitarbeitersicht
  • Methoden der Personalbeschaffung und -auswahl für Auslandsentsendungen
  • Betreuung und Wiedereingliederung von Mitarbeitern nach dem Auslandseinsatz

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik des internationalen Personaleinsatzes ein und formuliert die Forschungsfrage. Kapitel 2 beleuchtet die komplexen Aufgaben des Personalmanagements in multinationalen Unternehmen. Kapitel 3 beschreibt verschiedene Arten von Auslandseinsätzen, differenziert nach Dauer und Aufgabenstellung. Kapitel 4 analysiert die Ziele des Unternehmens und die Motive der Mitarbeiter beim internationalen Personaleinsatz. Kapitel 5 befasst sich mit der Analyse der Stellenanforderung für Auslandsentsendungen. Kapitel 6 und 7 erläutern Methoden der Personalbeschaffung und -auswahl. Kapitel 8 beschreibt die Vorbereitung auf den Auslandseinsatz, einschließlich Beratung, Vertragsgestaltung und Qualifizierungsmaßnahmen. Kapitel 9 behandelt die Betreuung während des Auslandseinsatzes. Kapitel 10 widmet sich der Wiedereingliederung nach dem Auslandseinsatz, einschließlich Problemfelder, Präventionsmaßnahmen und Gestaltung einer erfolgreichen Wiedereingliederung. Kapitel 11 präsentiert ein Praxisbeispiel der Knorr-Bremse AG München.

Schlüsselwörter

Internationaler Personaleinsatz, Auslandsentsendung, Personalmanagement, Multinationale Unternehmen, Globalisierung, Expatriates, Personalbeschaffung, Personalauswahl, Wiedereingliederung, Erfolgsfaktoren.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erfolgsfaktoren des Auslandseinsatzes
Hochschule
Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden
Veranstaltung
Personalwesen
Note
2,0
Autor
Manuel Sommerfeld (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
23
Katalognummer
V123144
ISBN (eBook)
9783640288175
ISBN (Buch)
9783640288410
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Erfolgsfaktoren Auslandseinsatzes Personalwesen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Manuel Sommerfeld (Autor:in), 2008, Erfolgsfaktoren des Auslandseinsatzes, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123144
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum