Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Die Platzierung von Werbung, ein heikles Unterfangen?

Ein Experiment zum Einfluss von Verarbeitungstiefe und Werbekontext auf die Beurteilung der Glaubwürdigkeit und Ausgewogenheit von Product News

Title: Die Platzierung von Werbung, ein heikles Unterfangen?

Swiss Diploma Thesis , 2008 , 143 Pages , Grade: 5.5 (Schweizer Benotung)

Autor:in: lic. phil. Yvonne Miller (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Untersuchung ist von Interesse, unter welchen Kontext- und Verarbeitungsbedingungen Rezipienten Medienbotschaften als glaubwürdig und ausgewogen beurteilen. Konkret wird einerseits der Frage nachgegangen, ob nur schon das Vorhandensein von Werbung auf Webseiten die Glaubwürdigkeit der Artikel beeinflusst und andererseits, ob unterschiedlich starke Zusammenhänge (Kongruenzstärken) zwischen Werbebanner und Artikel zu unterschiedlichen Glaubwürdigkeits- und Ausgewogenheitsbewertungen führen. Neben dem Faktor Werbung soll auch der Einfluss der Verarbeitungstiefe auf die Bewertung der Artikel untersucht werden. Dabei werden zwei verschiedene Arten
der (Artikel-)Verarbeitung betrachtet. So wird untersucht, ob Rezipienten mit hoher Verarbeitungstiefe zu anderen Glaubwürdigkeits- und Ausgewogenheitsbewertungen kommen als solche mit niedriger Verarbeitungstiefe und ob diese Verarbeitungswege auch im Zusammenhang mit verschiedenen Kongruenzstärken zu unterschiedlichen Artikelbewertungen führen.

Dabei wird mit dem Elaboration Likelihood Model und dem Heuristic Systematic Model gearbeitet, also mit den klassischen Zwei-Prozess-Modellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • Erkenntnisinteresse
    • Theoretische Basis
    • Aufbau der Arbeit
  • THEORETISCHER HINTERGRUND
    • Glaubwürdigkeitsforschung
      • Definitionsproblematik
      • Glaubwürdigkeit als Teilaspekt von Vertrauen
      • Einzelne Forschungsansätze und deren Operationalisierungsvorschläge
      • Entwicklung der Glaubwürdigkeitsforschung
      • Glaubwürdigkeit im Internet
      • Systematisierung der Glaubwürdigkeitsforschung
    • Ausgewogenheit von Medienbotschaften
      • Unterschiedliche Verwendung des Begriffs
      • Systematisierung der Forschung zur Ausgewogenheit
      • Bisherige Untersuchungen zur Ausgewogenheit von Medienbotschaften – eine kurze Übersicht
    • Kontexteffekte
      • Was ist unter Kontexteffekten zu verstehen?
      • Wahrnehmung des Kontexts als Voraussetzung
      • Forschungsstand zu Kontexteffekten
      • Forschungsstand der Kongruenzeffekte
      • Ein Experiment zum Einfluss thematischer Kongruenz auf die Glaubwürdigkeitsbeurteilung im Web
      • Kurze Zusammenfassung des aktuellen Forschungsstandes zu den Kontext- und Kongruenzeffekten
    • Zwei-Prozess-Modelle der Informationsverarbeitung
      • Die Rolle des Involvements bei der Informationsverarbeitung
      • Das Elaboration Likelihood Model
      • Kritik am Elaboration Likelihood Model
      • Das Heuristic-Systematic-Model
      • Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Modelle
      • Zwei-Prozess-Modelle als Grundlage zur Untersuchung von Glaubwürdigkeits- und Ausgewogenheitsurteilen
      • Gründe für die Verwendung des ELM und HSM als Erklärungsgrundlage
      • Mechanismen zur Beurteilung von Medienbotschaften
    • Zusammenfassung
  • FORSCHUNGSFRAGEN UND HYPOTHESEN
    • Begriffsdefinitionen
    • Forschungsfragen
    • Die Hypothesen
  • UNTERSUCHUNGSANLAGE UND METHODE
    • Wahl des Forschungsdesigns
    • Erstellung des Stimulusmaterials
      • Product News
      • Design der Webseite
    • Manipulation der Verarbeitungstiefe
    • Pretest
      • Ablauf des Pretests
      • Ergebnisse des Pretests
    • Rekrutierung der Teilnehmer
    • Beschreibung der Stichprobe
    • Ablauf des Experiments
    • Besonderheiten der Online-Erhebung
    • Operationalisierung und Messung
      • Unabhängige Variablen
      • Abhängige Variablen
      • Weitere Variablen
  • ERGEBNISSE
    • Manipulationcheck
    • Prüfung der Hypothesen
      • Die Präsenz von Werbebannern und deren Einfluss auf die Bewertung der Glaubwürdigkeit
      • Der Einfluss der Verarbeitungstiefe auf die abhängigen Variablen Glaubwürdigkeit und Ausgewogenheit
      • Der Einfluss der Kongruenz auf die Glaubwürdigkeits- und Ausgewogenheitsbeurteilung bei niedriger Verarbeitungstiefe
      • Der Einfluss der Kongruenz auf Unterschiede zwischen den Verarbeitungsgruppen
  • INTERPRETATION UND DISKUSSION DER ERGEBNISSE
    • Die Beurteilung von Product News mit und ohne Werbung
    • Die Beurteilung von Product News bei hoher und bei niedriger Verarbeitungstiefe
    • Der Einfluss der Kongruenz auf die Beurteilung von Product News bei niedriger Verarbeitungstiefe
    • Der gemeinsame Einfluss von Verarbeitungstiefe und Kongruenz auf die Beurteilung von Product News

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Werbekontext und Verarbeitungstiefe auf die Beurteilung der Glaubwürdigkeit und Ausgewogenheit von Product News. Ziel ist es, zu verstehen, wie unterschiedliche Präsentationsformen von Werbung die Wahrnehmung der dargebotenen Information beeinflussen.

  • Der Einfluss von Werbung auf die Glaubwürdigkeitsbeurteilung
  • Die Rolle der Verarbeitungstiefe bei der Informationsverarbeitung
  • Der Effekt von Kontextkongruenz auf die Beurteilung von Glaubwürdigkeit und Ausgewogenheit
  • Anwendung von Zwei-Prozess-Modellen (ELM und HSM) auf die Medienrezeption
  • Empirische Untersuchung mittels Online-Experiment

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung (Kapitel 1) beschreibt das Erkenntnisinteresse, die theoretische Basis und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Hintergrund, inklusive Glaubwürdigkeitsforschung, Ausgewogenheit von Medienbotschaften und Kontexteffekten. Zwei-Prozess-Modelle der Informationsverarbeitung werden ebenfalls detailliert dargestellt. Kapitel 3 formuliert die Forschungsfragen und Hypothesen der Studie. Kapitel 4 beschreibt die Untersuchungsanlage und Methodik, einschließlich des experimentellen Designs, der Stimulusmaterialien und der Datenerhebung. Die Ergebnisse des Experiments werden in Kapitel 5 präsentiert, ohne die Interpretation der Ergebnisse vorwegzunehmen.

Schlüsselwörter

Glaubwürdigkeit, Ausgewogenheit, Product News, Werbung, Kontexteffekte, Kongruenz, Verarbeitungstiefe, Elaboration Likelihood Model (ELM), Heuristic-Systematic Model (HSM), Online-Experiment, Medienrezeption.

Excerpt out of 143 pages  - scroll top

Details

Title
Die Platzierung von Werbung, ein heikles Unterfangen?
Subtitle
Ein Experiment zum Einfluss von Verarbeitungstiefe und Werbekontext auf die Beurteilung der Glaubwürdigkeit und Ausgewogenheit von Product News
College
University of Zurich  (Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung)
Grade
5.5 (Schweizer Benotung)
Author
lic. phil. Yvonne Miller (Author)
Publication Year
2008
Pages
143
Catalog Number
V123212
ISBN (eBook)
9783640290789
ISBN (Book)
9783640291083
Language
German
Tags
Platzierung Werbung Unterfangen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
lic. phil. Yvonne Miller (Author), 2008, Die Platzierung von Werbung, ein heikles Unterfangen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123212
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  143  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint