Im Folgenden sollen die Unterschiede der beiden US-Firmen Ford und General
Motors herausgearbeitet werden. Dies soll mittels der Methode des synchronen
Vergleichs geschehen. Ein Vergleich der beiden Automobilhersteller liegt nahe,
da sie in etwa zur selben Zeit gegründet wurden und im untersuchten Zeitraum die
beiden wichtigsten Automobilhersteller der USA waren, aber sich in vielen
Hinsichten, wie etwa der Firmenstruktur und Produktpolitik unterschieden. Durch
den Vergleich kann auch beantwortet werden, weshalb es General Motors gelang,
den lange Zeit unangefochtenen Konkurrenten Ford schließlich zu überholen. Was
den Vergleich erschwert ist, dass die beiden Unternehmen zeitlich versetzt und
unter völlig verschiedenen Rahmenbedingungen Erfolg hatten. Da beide
Unternehmen schon sehr früh Auslandsaktivitäten aufnahmen und sich als
internationale Unternehmen verstanden, wird insbesondere herausgearbeitet, wie
sich die multinationale Strategie der beiden Automobilhersteller unterscheidet.
Der Untersuchungszeitraum der Arbeit umfasst die Zeit von der Gründung von
Ford 1903, beziehungsweise von GM 1908, bis zum Beginn des 2. Weltkrieges,
wobei der Schwerpunkt bezüglich der Auslandsaktivitäten in den 1920ern liegt.
Methode des Vergleichs
Da für den Vergleich der multinationalen Strategie Fords und GMs in der
Literatur ausreichend Informationen zu finden sind, werden hier keine
Primärquellen herangezogen. Aufschlussreicher wäre es, die Fragestellung mittels
Arbeit in den Archiven der beiden Unternehmen, die sich aber im Ausland
befinden, zu beantworten. Da in der herangezogenen Literatur die internationalen
Unternehmungen der beiden Unternehmen nicht unter dem Gesichtspunkt einer
Strategie betrachtet werden, kann in dieser Arbeit bei den Länderbeispielen oft
nur eine ereignisgeschichtliche Beschreibung der Auslandsaktivität erfolgen.
Welche konkrete Strategie für die einzelnen Länder dahinter steht, kann für diese
Fälle nur von Unternehmens-Seite definitiv beantwortet werden. Dennoch werden
in der vorliegenden Arbeit einige grundlegende Unterschiede in den
Auslandsaktivitäten von Ford und GM herausgearbeitet, die auf unterschiedliche
Strategien hinweisen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die multinationale Strategie von Ford im Vergleich zu GM
- Ford
- Charakteristik der Firma Ford Motor Company
- Multinationale Aktivitäten von Ford
- GM
- Charakteristik der Firma General Motors
- Multinationale Aktivitäten von General Motors
- Ford
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit vergleicht die multinationalen Strategien von Ford und General Motors im Zeitraum von deren Gründung bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs. Der Fokus liegt auf den Unterschieden und Gemeinsamkeiten der beiden Firmen bezüglich ihrer Auslandsaktivitäten, insbesondere in den 1920er Jahren. Ziel ist es, zu analysieren, warum General Motors Ford schließlich überholte, obwohl beide Unternehmen frühzeitig internationale Expansion betrieben.
- Vergleich der Unternehmensstrukturen von Ford und General Motors
- Analyse der multinationalen Aktivitäten beider Unternehmen
- Untersuchung der unterschiedlichen Produktpolitiken
- Bewertung des wirtschaftlichen und politischen Kontextes
- Begründung des unterschiedlichen Erfolgs in einzelnen Ländern
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Entstehung des Automobilbaus, zunächst in Frankreich und später in den USA. Sie hebt die Revolutionierung der Automobilindustrie durch Henry Ford und die Einführung des Fließbandes hervor und betont Fords globale Pionierrolle mit dem Modell T. Gleichzeitig wird der spätere Überholvorgang durch General Motors erwähnt und die Schwierigkeit eines direkten Vergleichs aufgrund der fehlenden statistischen Daten und der unterschiedlichen Erfolgsbedingungen beider Unternehmen angesprochen. Die Arbeit konzentriert sich auf den synchronen Vergleich der multinationalen Strategien, wobei die beschränkte Verfügbarkeit von Literatur zu diesem Thema und der Schwerpunkt auf den 1920er Jahren erwähnt werden.
Die multinationale Strategie von Ford im Vergleich zu GM: Dieses Kapitel vergleicht die multinationalen Strategien von Ford und General Motors. Es beginnt mit einer Charakterisierung beider Firmen, wobei der Schwerpunkt auf wirtschaftlichem und politischem Kontext, Unternehmensstruktur und Produktpolitik liegt – wesentliche Faktoren für die Bewertung der Auslandsaktivitäten. Anschließend werden die Auslandsaktivitäten der Unternehmen anhand von Länderbeispielen detailliert beschrieben, wobei Fragen nach dem jeweiligen Markt und den unternehmerischen Aktivitäten im Fokus stehen. Der Vergleich soll aufzeigen, inwieweit sich die multinationalen Strategien unterscheiden und Gemeinsamkeiten aufweisen, und den unterschiedlichen Erfolg in den einzelnen Ländern erklären.
Schlüsselwörter
Ford, General Motors, multinationale Strategie, Automobilindustrie, Massenproduktion, Fließband, Auslandsaktivitäten, Unternehmensvergleich, Wirtschaftsgeschichte, 1920er Jahre, USA.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeit: Vergleich der multinationalen Strategien von Ford und General Motors
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit vergleicht die multinationalen Strategien von Ford und General Motors von deren Gründung bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs. Der Fokus liegt auf den Unterschieden und Gemeinsamkeiten ihrer Auslandsaktivitäten, insbesondere in den 1920er Jahren, und der Analyse, warum General Motors Ford trotz frühzeitiger internationaler Expansion überholte.
Welche Aspekte werden im Vergleich von Ford und General Motors betrachtet?
Der Vergleich umfasst die Unternehmensstrukturen, die multinationalen Aktivitäten, die Produktpolitiken, den wirtschaftlichen und politischen Kontext sowie den unterschiedlichen Erfolg in einzelnen Ländern. Die Arbeit analysiert, wie diese Faktoren zum unterschiedlichen Erfolg der beiden Unternehmen beitrugen.
Welche Zeitspanne wird in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit betrachtet den Zeitraum von der Gründung der Unternehmen bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs, mit einem besonderen Schwerpunkt auf den 1920er Jahren.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit beinhaltet eine Einleitung, ein Hauptkapitel zum Vergleich der multinationalen Strategien von Ford und General Motors (einschließlich der Charakterisierung beider Firmen und detaillierter Beschreibung ihrer Auslandsaktivitäten), und eine Zusammenfassung.
Welche Schwierigkeiten werden bei dem Vergleich von Ford und General Motors angesprochen?
Die Arbeit thematisiert die Schwierigkeit eines direkten Vergleichs aufgrund der fehlenden statistischen Daten und der unterschiedlichen Erfolgsbedingungen beider Unternehmen. Es wird auch die beschränkte Verfügbarkeit von Literatur zu diesem Thema und der Schwerpunkt auf den 1920er Jahren erwähnt.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Ford, General Motors, multinationale Strategie, Automobilindustrie, Massenproduktion, Fließband, Auslandsaktivitäten, Unternehmensvergleich, Wirtschaftsgeschichte, 1920er Jahre, USA.
Was ist das Ziel der Arbeit?
Das Ziel ist es, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der multinationalen Strategien von Ford und General Motors zu analysieren und zu erklären, warum General Motors Ford schließlich überholte.
Wo liegt der Schwerpunkt der Analyse?
Der Schwerpunkt liegt auf dem Vergleich der multinationalen Strategien beider Unternehmen, insbesondere in Bezug auf ihre Auslandsaktivitäten und den Erfolg in verschiedenen Ländern.
Welche Methode wird zur Analyse verwendet?
Die Arbeit verwendet einen synchronen Vergleich der multinationalen Strategien von Ford und General Motors, um die Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufzuzeigen und den unterschiedlichen Erfolg zu erklären.
Welche Quellen werden verwendet?
Die Arbeit erwähnt die beschränkte Verfügbarkeit von Literatur zu diesem Thema, und der genaue Umfang und die Quellen werden im Haupttext detaillierter beschrieben.
- Arbeit zitieren
- M.A. Franziska Hirschmann (Autor:in), 2007, Die multinationale Strategie Fords im Vergleich zu General Motors, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123273