Aerobic in der Schule


Hausarbeit, 2003

19 Seiten, Note: 2


Leseprobe


Gliederung

1. Vorbemerkung
1.1. Geschichtlicher Aspekt
1. 2. Definition Aerobic
1. 3. Gesundheitlicher Aspekt

2. Aerobic - Grundlagen
2.1. Musik
2.2. Basicschritte
2.3. Phasen einer Aerobic – Einheit
2.4. Cuing
2.5. Beispiel einer Einführung

Literaturverzeichnis

1. Vorbemerkung

Aerobic hat als ein Teil der gymnastischen Ausbildung einen festen Platz in der Schule.

Mit den neu überarbeiteten Lehrplänen im Sport sollen zunehmend Trendsportarten betont werden, so auch der Fitnessbereich, der eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.

Aerobic ist durch seine anerkannte Stellung in den Fitnesscentern bzw. im außerschulischen Bereich allgemein gut geeignet, um vor allem Schülerinnen zum andauernden Sporttreiben zu motivieren und zu befähigen.

1.1. Geschichtlicher Aspekt

Der Begriff „Aerobic“ wurde in den 70´er Jahren des vorigen Jahrhunderts von dem amerikanischen Militärarzt Dr. Kenneth Cooper geprägt. Dieser hatte in seinem Buch, mit dem gleichnamigen Titel („Aerobic“), ein kontrolliertes Ausdauertraining zur Prävention von Herz-Kreislauf- Problemen empfohlen und vorgestellt. Fitness- und Gymnastiktrainer in den USA nahmen daraufhin dieses Training im aeroben Bereich ( Energiebereitstellung unter Sauerstoffverbrauch ) in ihre Trainingskonzepte auf. Unter verschiedenen Bezeichnungen wurden diese Kombinationen aus Gymnastik, Ausdauer und Musik, in die Fitness- und Tanzstudios eingeführt. Vor allem die Schauspielerin Jane Fonda popularisierte diese Art des Trainings unter der Bezeichnung „Aerobic“. Im Laufe der folgenden Jahre entwickelten sich ganz bestimmte einheitliche Übungen und Schritte. Eine organisierte und qualifizierte Ausbildung der Trainer, medizinische und sportwissenschaftliche Ergebnisse, sowie Abstimmungen in der Musik und in der Zeichensprache machten „Aerobic“ zu einer Breitensportart. Anfang der 90´er fasste sie auch endgültig in Europa und in vielen industrialisierten Ländern Fuß.

Die erste Weltmeisterschaft fand 1988 in San Diego statt.

Seit den Anfängen unterliegt dieser Sport ständiger Veränderung. Neue Impulse durch hinzukommende Geräte, wie z.B. Step ( kleine Plattform), Pump ( leichte Langhantel ), usw. sowie Mischformen mit anderen Sportarten wie z.B. Kara-T-robic, Tae-Bo, ... bringen immer wieder neue Trends hervor.

1.2. Definition Aerobic

„Aerobic ist ein effektives Ganzkörpertraining, bei dem das Ausdauertraining im Mittelpunkt

steht und wesentliche Fitnesskomponenten wie Kraft, Flexibilität und Koordination in enger Verbindung mit der Musik in einem logisch aufgebauten Trainingsprogramm zusammengeführt werden. „

( Paul, Gudrun u.a., Aerobic-Training,3.Aufl., Aachen 1998, S.10)

1.3. Gesundheitlicher Aspekt

Der Begriff „Aerobic“ steht heute für ein gesundheitsförderliches Fitness-Programm.

Dieses aerobe Training weißt in seinen Auswirkungen auf den Körper viele Gemeinsamkeiten

mit anderen Ausdauersportarten auf. Damit wirkt es bei regelmäßigem Training präventiv vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen, vermindert die Anfälligkeit auf koronare Herzkrankheiten, hat eine blutdrucksenkende Wirkung und hat verringernden Einfluss auf Herzarrhythmien.

Hinzu kommt, dass durch die Erhöhung der Stoffwechselrate ein vermehrter Kalorienverbrauch entsteht, und sich „ Aerobic“ außerdem, wie sportliche Aktivität allgemein, positiv auf die körperliche Konstitution auswirkt. Die Schulung der Rhythmus- und Orientierungsfähigkeit sind neben einer Verbesserung der Flexibilität ebenfalls Wirkungen des Aerobic-Trainings.

2. Aerobic Grundlagen

2.1.Musik

Die Musik als entscheidender Bestandteil der Aerobic hat verschiedene Funktionen.

Sie bestimmt größtenteils die Form der Bewegungen und ist zugleich Temporegler und Motivationsfaktor.

Um sich richtig zu einer Musik bewegen zu können, ist es notwendig den Grundschlag (beat) des Stückes herauszuhören. Meistens erfolgt dies ganz automatisch, durch ein Mitklopfen oder durch ein Mitwippen dieser Grundeinheit. Die Anzahl der beats pro Minute bestimmt das Tempo des Musikstückes. Bei aerobic-spezifischer Musik wird das Tempo durch die typische Einheit bpm (beats per minute) meistens mit angegeben. Bei selbstgewählten Titeln kann

man dies grob bestimmen, indem man eine halbe Minute die beats zählt und das Ergebnis dann verdoppelt. Diese Tempobestimmung wird wichtig, bei der Musikwahl für die einzelnen Phasen eines Aerobic-Trainings.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Durch eine regelmäßige Betonung einzelner beats erfolgt eine Einteilung in gewisse Abschnitte, die als Takte bezeichnet werden.

In der Aerobic verwendet man in der Regel Musik, die im 4/4 Takt steht und ohne Unterbrechung die Titel aneinander reiht.

Ein Takt besteht dann aus 4 beats, wobei die Betonung auf dem ersten der vier liegt.

Es bestehen aber noch weitere Untergliederungen, die wichtig bei der Bewegung zur Musik sind:

32 beats = 8 Takte = 4 Phrasen = 1 Musikbogen

Stimmig und motivierend sind die Bewegungen zur Musik dann, wenn auf den ersten beat einer Phrase begonnen wird.

Bei der Planung einer Choreographie für eine Aerobic-Einheit sollte in Musikbögen „gedacht“ werden. Das heißt eine Übung wird entweder auf 32 oder auf 64 beats usw. ausgerichtet.

!Es ist nicht selten, dass Titel zwischen ihre Musikbögen noch sogenannte Brücken eingesetzt haben. Es kommt dann vor, dass nach 32 beats der Musikbogen noch um weitere 8 beats verlängert wird. Diesen Teil kann man während einer Choreographie durch verschiedene Elemente ,wie z.B. durch Step touch füllen, um wieder auf den ersten beat eines Musikbogens beginnen zu können.

Gerade durch die Musik kann Interesse bei den Schülern geweckt werden. Während es sich für die ersten Stunden anbietet, die Musik vorzugeben, können Schüler später gut eigene

Musikvorschläge einbringen. Dabei sollten Basicschritte und andere Übungen auch auf die mitgebrachten Musikstücke probiert werden, die sich für den geübten Hörer als ungeeignet

herausstellen. Dies lässt den Schülern Erkundungsfreiraum und schult gleichzeitig ihr Gefühl für Bewegung mit Musik.

Aerobic-spezifische Musik enthält für jeden Stundenteil die geeigneten Titel und ist meistens so bearbeitet, dass keine „Brücken“ auftauchen. Sie ist in größeren Musikfachgeschäften und durch das Internet erhältlich.

2.2.Basicschritte

Aerobic wird mit festem Schuhwerk durchgeführt, wobei eine gute Dämpfung im Bereich des Vorderfußes wichtig ist. Ein schwingfähiger Boden ist notwendig um High-Impakt-Bewegungen ausführen zu können.

Im Aerobic unterscheidet man zwischen Low und High - Impactbewegungen.

Der Begriff „Impakt“ bedeutet dabei „Aufprallbelastung“.

Bei Low-Impakt-Bewegungen hat mindestens ein Fuß Bodenkontakt, womit eine geringere Belastung für Gelenke und Wirbelsäule entsteht. High-Impakt-Bewegungen sind durch eine kleine Flugphase gekennzeichnet, beide Füße verlassen dabei für kurze Zeit den Boden.

Diese Begriffe stehen nicht unbedingt im Zusammenhang mit der Trainingsintensität.

Eine aerobic-typische Grundposition ist gekennzeichnet durch folgende Merkmale:

- Beine stehen etwas mehr als hüftbreit auseinander
- Füße sind leicht nach außen gedreht, Kniescheibe zeigt in Richtung Fußspitze
- Kniegelenke sind etwas gebeugt
- Rumpf ist stabilisiert ( Spannung in Bauch- und Gesäßmuskulatur)
- Brustbein ist angehoben
- Halswirbelsäule ist gestreckt ( Scheitel zeigt zur Decke)

March ( 2 beats) Marschieren bzw. Gehen am Platz, bei dem die Arme

gegengleich mitbewegt werden.

! Die Füße rollen bei jedem Schritt vom Fußballen bis zur

Ferse ab ( kaum hörbar), wobei die Knie nie durchgestreckt

werden. Außerdem bleibt der Oberkörper ruhig und aufrecht.

Mit Öffnen( re/li) und Schließen ( re/li) der Füße wird die

Bewegung marching out-in ( 4 beats) bezeichnet.

Die High- Impakt-Variante von March nennt man Jogging.

[...]

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten

Details

Titel
Aerobic in der Schule
Hochschule
Universität Leipzig  (Sportwissenschaftliche Fakultät)
Note
2
Autor
Jahr
2003
Seiten
19
Katalognummer
V12335
ISBN (eBook)
9783638182454
Dateigröße
514 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Achtung: In dieser Arbeit wird sehr detailliert auf das Thema Aerobic eingegangen. Bezug auf das eigentliche Thema (Aerobic in der Schule) nimmt die Autorin nur in einem kleinen Abschnitt auf der letzten Seite. (Anm. d. Red.)
Schlagworte
Aerobic, Schule
Arbeit zitieren
Anja Winkler (Autor:in), 2003, Aerobic in der Schule, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/12335

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Aerobic in der Schule



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden