Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Aerobic in der Schule

Title: Aerobic in der Schule

Term Paper , 2003 , 19 Pages , Grade: 2

Autor:in: Anja Winkler (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Aerobic hat als ein Teil der gymnastischen Ausbildung einen festen Platz in der Schule.
Mit den neu überarbeiteten Lehrplänen im Sport sollen zunehmend Trendsportarten betont werden, so auch der Fitnessbereich, der eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.
Aerobic ist durch seine anerkannte Stellung in den Fitnesscentern bzw. im außerschulischen Bereich allgemein gut geeignet, um vor allem Schülerinnen zum andauernden Sporttreiben zu motivieren und zu befähigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbemerkung
    • Geschichtlicher Aspekt
    • Definition Aerobic
    • Gesundheitlicher Aspekt
  • Aerobic Grundlagen
    • Musik
    • Basicschritte
    • Phasen einer Aerobic - Einheit
    • Cuing
    • Beispiel einer Einführung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Handreichung bietet eine umfassende Einführung in das Thema Aerobic im schulischen Kontext. Ziel ist es, Lehrkräften einen Leitfaden für die Integration von Aerobic in den Sportunterricht zu liefern. Die Handreichung beleuchtet den geschichtlichen Hintergrund von Aerobic, definiert den Begriff, analysiert die gesundheitsfördernden Aspekte und erläutert die grundlegenden Elemente des Trainings.

  • Geschichtlicher Hintergrund und Entwicklung von Aerobic
  • Definition und grundlegende Prinzipien von Aerobic
  • Gesundheitsvorteile und positive Auswirkungen von Aerobic auf den Körper
  • Grundlagen und Elemente des Aerobic-Trainings
  • Praxisnahe Anleitung und Beispiele für die Umsetzung von Aerobic im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Vorbemerkung

Diese Einleitung betont die Bedeutung von Aerobic als Teil der gymnastischen Ausbildung und beleuchtet die wachsende Bedeutung von Trendsportarten im Sportunterricht. Die Handreichung fokussiert auf die Motivation und Befähigung von Schülerinnen zum Sporttreiben mithilfe von Aerobic.

Geschichtlicher Aspekt

Der Abschnitt beleuchtet die Entstehung des Begriffs „Aerobic“ durch Dr. Kenneth Cooper und seine Bedeutung für die Entwicklung des kontrollierten Ausdauertrainings. Er beschreibt die Popularisierung durch Fitness- und Gymnastiktrainer in den USA und die Verbreitung durch Jane Fonda. Der Abschnitt thematisiert die Professionalisierung von Aerobic durch Ausbildung von Trainern, medizinische und sportwissenschaftliche Forschung sowie die Entwicklung von einheitlichen Übungen und Schritten. Schließlich wird die globale Verbreitung von Aerobic, insbesondere in Europa, sowie die erste Weltmeisterschaft im Jahr 1988 dargestellt.

Definition Aerobic

Dieser Abschnitt bietet eine prägnante Definition von Aerobic als effektives Ganzkörpertraining, das Ausdauertraining in den Mittelpunkt stellt und weitere Fitnesskomponenten wie Kraft, Flexibilität und Koordination mit Musik integriert.

Gesundheitlicher Aspekt

Der Abschnitt beleuchtet die gesundheitsfördernden Eigenschaften von Aerobic und vergleicht sie mit anderen Ausdauersportarten. Er beschreibt die präventive Wirkung von regelmäßigem Aerobic-Training auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die Senkung des Blutdrucks und die Reduzierung von Herzarrhythmien. Darüber hinaus werden die Auswirkungen auf den Stoffwechsel, den Kalorienverbrauch und die körperliche Konstitution sowie die Schulung von Rhythmus, Orientierung und Flexibilität erläutert.

Aerobic Grundlagen

Der Abschnitt stellt die Musik als entscheidenden Bestandteil von Aerobic vor und erklärt ihre Rolle als Temporegler und Motivationsfaktor. Die Bedeutung des Grundschlages (beats) und die Einheit bpm (beats per minute) werden erläutert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Handreichung sind: Aerobic, Gesundheit, Ausdauertraining, Fitness, Trendsportarten, Schulsport, Didaktik, Unterricht, Musik, Bewegung, Rhythmus, Koordination, Motivation, Schülerinnen, Prävention, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechsel, Kalorienverbrauch, körperliche Konstitution.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Aerobic in der Schule
College
University of Leipzig  (Sportwissenschaftliche Fakultät)
Grade
2
Author
Anja Winkler (Author)
Publication Year
2003
Pages
19
Catalog Number
V12335
ISBN (eBook)
9783638182454
Language
German
Tags
Aerobic Schule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anja Winkler (Author), 2003, Aerobic in der Schule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/12335
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint