Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura comparada

Bret Easton Ellis "American Psycho" - Böse Literatur?

Título: Bret Easton Ellis "American Psycho" - Böse Literatur?

Trabajo , 2008 , 16 Páginas , Calificación: 2,4

Autor:in: Eva Sailer (Autor)

Filología alemana - Literatura comparada
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Rahmen des Hauptseminars „Das Böse im Kunst- und Mediensystem“ zeigte sich den Teilnehmern bereits zu Beginn des Semesters, dass der Begriff des Bösen nicht einfach zu definieren ist. Schon bei dem Versuch das Böse zu erklären, wird man vor ein Problem gestellt. Allgemein bezeichnet das Böse alles, dem Guten entgegen gesetzte. Unglück, Elend und Leid gehen fast immer als Konsequenzen aus dem Bösen hervor.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • American Psycho
    • Bret Easton Ellis
    • Inhalt
  • Das Böse in American Psycho
    • Aufbau
    • Wirkung auf den Leser
  • Diskussion
    • Ellis und das Böse
    • Indizierung American Psycho

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht Bret Easton Ellis' Roman "American Psycho" und die Darstellung des Bösen darin. Sie beleuchtet die Biografie des Autors, den Inhalt des Romans und analysiert die Darstellung von Gewalt und Mord im Kontext des Romans.

  • Darstellung des Bösen in der Literatur
  • Analyse der Gewalt- und Mordbeschreibungen in "American Psycho"
  • Die Wirkung des Romans auf den Leser
  • Bret Easton Ellis' Schreibstil und seine kontroversen Werke
  • Die Indizierung von "American Psycho"

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung diskutiert die Schwierigkeiten bei der Definition des Bösen und legt die Grundlage für die Analyse von "American Psycho". Kapitel 2 bietet eine Kurzbiografie von Bret Easton Ellis und eine Inhaltsangabe seines Romans. Kapitel 3 konzentriert sich auf die Darstellung des Bösen im Roman, analysiert den Aufbau und die Wirkung auf den Leser. Die Arbeit schließt mit einer Diskussion ab, die den Autor und die Indizierung des Romans beleuchtet.

Schlüsselwörter

Bret Easton Ellis, American Psycho, Böse, Gewalt, Mord, Literaturanalyse, Yuppie-Kultur, Indizierung, Kontroverse, Generation X.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Bret Easton Ellis "American Psycho" - Böse Literatur?
Universidad
LMU Munich
Curso
Das Böse im Kunst- und Mediensystem
Calificación
2,4
Autor
Eva Sailer (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
16
No. de catálogo
V123418
ISBN (Ebook)
9783640285457
ISBN (Libro)
9783640286027
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bret Easton Ellis American Psycho Böse Literatur Das Böse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Eva Sailer (Autor), 2008, Bret Easton Ellis "American Psycho" - Böse Literatur?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123418
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint