Mein sechsmonatiges Pflichtpraktikum habe ich im Ausland - genauer gesagt in Dänemark - absolviert. Während meiner Praktikumszeit im Udviklinklings Center Haderslev habe ich die Projektleitung des EU-Projektes "Be Your Own Boss" übertragen bekommen.
Meine Aufgabe bestand darin, alle im Rahmen des Projektes anfallenden Tätigkeiten auszuführen bzw. ausführen zu lassen und alle internen (nicht öffentlichen) und externen (an die Öffentlichkeit gelangenden) Maßnahmen miteinander - teilweise in Rücksprache mit den anderen Projektpartnern - zu koordinieren.
Im Rahmen des Projektes habe ich einen Kursus für Existenzgründer organisiert. Die hier vorliegende Arbeit handelt von der in diesem Zusammenhang durchgeführten Marketing-Kommunikation, die v.a. zur Akquise von Kursusteilnehmern stattfand.
Ich werde in der Arbeit nicht auf alle Themengebiete innerhalb der Marketing-Kommunikation eingehen. Daher habe ich die meiner Meinung sehr nach praxisnahe Variante gewählt und im Grunde die wesentlichen Dinge herausgegriffen, mit denen ich während der Planung und Durchführung der Kommunikationsmaßnahmen konfrontiert wurde.
Durch meinen längeren Aufenthalt in Dänemark, habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Menschen nördlich der deutsch-dänischen Grenze - trotz der geographischen Nähe zu meinem Heimatort Flensburg in Deutschland – ganz anders ticken.
Um eine effektive Marketing-Kommunikation gestalten zu können, müssen die kulturellen Unterschiede zwangsläufig berücksichtigt werden, damit es nicht zu Missverständnissen in der Kommunikation kommt, was einen Wirkungsverlust mit sich führen würde.
Daher gehe ich in der vorliegenden Arbeit schwerpunktmäßig auf die kulturellen Aspekte der dänischen Kultur ein.
Darauf, wie ich die erlangten Erkenntnisse für Marketing-Kommunikation verwendet und umgesetzt habe, werde ich sehr detailliert bei der Gestaltung der von mir kreierten Annonce eingehen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Das EU-Projekt „Be Your Own Boss“
- Projektziele
- Projektpartner
- Struktur und Inhalt des Projektes
- WPS 1-5, 8 und 9
- WP 6 und WP 7 - Organisation und Durchführung und der Existenzgründerkurse als Ausgangsbases für die Marketing Kommunikation
- Für die Marketing-Kommunikation zu berücksichtigende Rahmenbedingungen
- Charakteristika der dänischen Kultur
- Auszüge aus der dänischen Arbeitswelt
- Ergebnisse der qualitativen Bedürfnisanalyse
- Das EU-Projektbudget – Freiheiten und Restriktionen
- Die strategischen Kommunikationsvorgaben
- Marketing-Kommunikationsziele und -Zielgruppen
- Hauptziel und -gruppe
- Nebenziele und -Zielgruppen
- Interinstrumentale und intermedia Selektion
- Intramediaselektion und Timing
- Gestaltung der Werbemittel
- Inhaltliche und formale Gestaltung der Kommunikation
- USP/Consumer Benefit
- Wieso, weshalb, warum? - Reason Why
- Tonality
- Annoncenkreation
- Beschreibung des Annoncenaufbaus
- Kommunikationsprozess unter Berücksichtigung verhaltenswissenschaftlicher Theorien
- Beabsichtigte Streuwirkungen
- Beabsichtigte intrapsychische Wirkungen
- Beabsichtigte Verhaltenswirkungen
- Flyerkreation
- PR Maßnahmen
- Erste PR-Maßnahme
- Zweite PR-Maßnahme
- Ergänzende PR Maßnahmen
- Websitekreation
- Inhaltliche und formale Gestaltung der Kommunikation
- Erfolgskontrolle und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Marketing-Kommunikation für einen Existenzgründerkursus im Rahmen des EU-Projekts „Be Your Own Boss“ in Dänemark. Ziel ist es, die Planung und Durchführung der Kommunikationsmaßnahmen im Kontext der dänischen Kultur zu beschreiben und zu analysieren. Der Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung und der Berücksichtigung kultureller Besonderheiten für eine effektive Kommunikationsstrategie.
- Marketing-Kommunikationsstrategie für ein internationales Projekt
- Kulturelle Einflüsse auf die Marketing-Kommunikation in Dänemark
- Gestaltung und Umsetzung von Werbemitteln (Anzeigen, Flyer, PR)
- Analyse des Kommunikationsprozesses unter verhaltenswissenschaftlichen Aspekten
- Erfolgsmessung und Ausblick
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung beschreibt den Kontext der Arbeit und die Rolle der Autorin im EU-Projekt. Kapitel 2 stellt das EU-Projekt „Be Your Own Boss“ vor, einschließlich der Projektziele und Partner. Kapitel 3 beleuchtet die relevanten Rahmenbedingungen, insbesondere die dänische Kultur und Arbeitswelt, sowie die Ergebnisse einer Bedürfnisanalyse und die Budgetrestriktionen. Kapitel 4 definiert die Kommunikationsziele und Zielgruppen. Die Kapitel 5 und 6 behandeln die Medien- und Zeitplanung. Die Kapitel 7 beschreibt die Gestaltung der Werbemittel (Anzeigen, Flyer, PR-Maßnahmen und Website).
Schlüsselwörter
Marketing-Kommunikation, Existenzgründung, EU-Projekt, Dänemark, Kulturvergleich, Werbemittelgestaltung, PR, Zielgruppenanalyse, Verhaltenswissenschaft, Kommunikationsstrategie.
- Citation du texte
- Kathrin Ove (Auteur), 2008, Gestaltung der Marketing-Kommunikation für den Existenzgründerkursus "Be Your Own Boss" des gleichnamigen EU-Projektes in Dänemark, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123424