Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Linguistique

Aggressive Stimmungsmache gegen Ungeimpfte. Das Verhältnis zwischen Sprache und Gewalt in Artikeln der Frankfurter Allgemeinen Zeitung

Eine linguistische Analyse

Titre: Aggressive Stimmungsmache gegen Ungeimpfte. Das Verhältnis zwischen Sprache und Gewalt in Artikeln der Frankfurter Allgemeinen Zeitung

Dossier / Travail de Séminaire , 2022 , 25 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Philologie Allemande - Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Inwiefern verwenden aktuelle Artikel der F.A.Z sprachliche Gewalt, um über die Ungeimpften-Thematik in der Corona-Pandemie zu berichten? Eine theoretische Einführung bieten die Kapitel zwei und drei, in denen es thematisch zum einen um die Entwicklung des gesellschaftlich-politischen Drucks auf Ungeimpfte in der Corona Pandemie und zum anderen um das Verhältnis von Sprache und Gewalt geht. Damit wird in Kapitel drei der wissenschaftliche Rahmen für verbale Gewalt abgesteckt, der dann die Grundlage für den Praxisteil dieser Arbeit bildet. Um sich den sprachlichen Gewaltäußerungen empirisch zu nähern, wurde die F.A.Z als unabhängige und überregional bedeutende Tageszeitung ausgewählt.

Bei der Untersuchung soll es nicht um eine Untersuchung sprachlicher Gewalt von Journalistinnen und Journalisten gehen, sondern um ein politisch-gesellschaftliches Phänomen, über das positionsneutral berichtet wird. Dabei werden auch Zitate, die in Artikeln der F.A.Z. wiedergegeben werden, in der Analyse berücksichtigt. Näheres dazu wird in Kapitel vier, dem methodischen Vorgehen dieser Arbeit, beschrieben. Die Ergebnisse gliedern sich in die Themenfelder Kampfvokabular und Gewaltwerkzeuge, Diffamierungen, Drohungen und metaperspektivische Äußerungen zur Debatte. Schließlich werden alle Ergebnisse in einem Fazit zusammengefasst.

Die Analyse sprachlicher Gewalt gegen Ungeimpfte darf in dieser Arbeit nicht mit einer Verteidigung Ungeimpfter verwechselt werden. Es handelt sich um Betrachtungen auf objektiver Ebene und an keiner Stelle um eine Positionierung in der Pro-Kontra-Diskussion rund um die Covid-19-Impfung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Corona-Pandemie und der politisch-gesellschaftliche Druck auf Ungeimpfte
  • Zum Verhältnis von Sprache und Gewalt
  • Methodisches Vorgehen
  • Ergebnisse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die aggressive Stimmungsmache gegen Ungeimpfte im Kontext der Corona-Pandemie. Ziel ist es, das Verhältnis von Sprache und Gewalt am Beispiel von Artikeln der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) zu analysieren.

  • Die Rolle der Sprache in der Konstruktion von Wirklichkeit
  • Die Entstehung neuer Begrifflichkeiten und die sprachliche Eskalation im Kontext der Pandemie
  • Die Verwendung von Diffamierungen und Verkürzungen im öffentlichen Diskurs
  • Die politische Instrumentalisierung von Sprache zur Stigmatisierung von Ungeimpften
  • Die Grenzen des Sagbaren und die Auswirkungen sprachlicher Gewalt auf die Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Relevanz des Themas dar. Sie erläutert die Beziehung zwischen Sprache und Welt, wobei der Fokus auf die Bedeutung von Sprache für die Konstruktion der Wirklichkeit gelegt wird. Es wird zudem auf die Entstehung neuer Begrifflichkeiten im Kontext der Corona-Pandemie eingegangen.
  • Die Corona-Pandemie und der politisch-gesellschaftliche Druck auf Ungeimpfte: Dieses Kapitel analysiert den politisch-gesellschaftlichen Druck auf Ungeimpfte in der Corona-Pandemie. Es wird die aggressive Rhetorik von Politikern und Medien im Umgang mit Ungeimpften beleuchtet, die zu einer Stigmatisierung und Diskriminierung dieser Gruppe führt.
  • Zum Verhältnis von Sprache und Gewalt: Dieses Kapitel beleuchtet das Verhältnis von Sprache und Gewalt im Kontext der Corona-Pandemie. Es wird die These vertreten, dass Sprache in diesem Zusammenhang als Mittel zur Ausübung von Gewalt eingesetzt werden kann.
  • Methodisches Vorgehen: Dieses Kapitel beschreibt die methodischen Grundlagen der Arbeit. Es erläutert die verwendeten Analyseverfahren und die Auswahl der Untersuchungsobjekte.
  • Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Analyse. Es zeigt auf, welche sprachlichen Strategien in den untersuchten Artikeln der F.A.Z. verwendet wurden, um Ungeimpfte zu diffamieren und zu stigmatisieren.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Sprache, Gewalt, Corona-Pandemie, Ungeimpfte, Stigmatisierung, Diffamierung, politische Instrumentalisierung, öffentlicher Diskurs und sprachliche Eskalation.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Aggressive Stimmungsmache gegen Ungeimpfte. Das Verhältnis zwischen Sprache und Gewalt in Artikeln der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Sous-titre
Eine linguistische Analyse
Université
University of Heidelberg
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
25
N° de catalogue
V1234610
ISBN (PDF)
9783346654687
ISBN (Livre)
9783346654694
Langue
allemand
mots-clé
aggressive stimmungsmache ungeimpfte verhältnis sprache gewalt artikeln frankfurter allgemeinen zeitung eine analyse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2022, Aggressive Stimmungsmache gegen Ungeimpfte. Das Verhältnis zwischen Sprache und Gewalt in Artikeln der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1234610
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint