Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Leadership

Moderne Formen der Personalentwicklung. Gamification

Title: Moderne Formen der Personalentwicklung. Gamification

Term Paper , 2020 , 11 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Leadership and Human Resources - Leadership
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einen Ansatz, um die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter zu fördern, bietet Gamification. Ziel dieser Hausarbeit ist es, herauszufinden, ob sich Gamification eignet, um in der Personalentwicklung eingesetzt zu werden.
Dafür werden vorerst die Untersuchungsgegenstände klar definiert. In Kapitel 3 wird aufgezeigt, wie die Gestaltung von Gamification funktioniert. Kapitel 4 dient der Auseinandersetzung mit der Verwendung von Gamification in Lernumgebungen und zuletzt wird ein Fazit gezogen.

Für ein umfassendes Verständnis dieser Hausarbeit ist es wichtig, die Untersuchungsgegenstände eindeutig zu identifizieren. Dafür werden zunächst die Begriffe „Gamification“ und „Personalentwicklung“ erläutert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Begriffsdefinitionen
    • 2.1 Gamification
    • 2.2 Personalentwicklung
  • 3 Gestaltung von Gamification
    • 3.1 Rahmen von Gamification
    • 3.2 Elemente
  • 4 Anwendung in der Personalentwicklung
  • 5 Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Eignung von Gamification in der Personalentwicklung. Sie beleuchtet, ob Gamification Mitarbeiter zur Weiterbildung motivieren kann, angesichts der Herausforderungen einer sich schnell verändernden Arbeitswelt und der oftmals geringen Eigeninitiative in diesem Bereich.

  • Definition und Abgrenzung von Gamification und Game-based Learning
  • Gestaltungselemente von Gamification und deren Wirkung
  • Anwendung von Gamification-Elementen in der Personalentwicklung
  • Motivation und Engagement der Mitarbeiter durch Gamification
  • Herausforderungen der Personalentwicklung im Kontext von VUCA

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung stellt die Problematik der geringen Weiterbildungsbereitschaft von Arbeitnehmern, insbesondere ab dem Alter von 30 Jahren, dar und führt in die Thematik der Gamification als möglicher Motivationshilfe in der Personalentwicklung ein. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und die zentralen Fragestellungen.

2 Begriffsdefinitionen: Dieses Kapitel klärt die zentralen Begriffe "Gamification" und "Personalentwicklung". Gamification wird als die Nutzung von Spielelementen in nicht-spielerischen Kontexten definiert und von Game-based Learning abgegrenzt. Die Personalentwicklung wird als zielgerichtete Anpassung der Mitarbeiter an betriebliche Anforderungen beschrieben, wobei die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter berücksichtigt werden müssen. Es werden die unterschiedlichen Ansätze und die Bedeutung von gut ausgebildetem Personal im Wettbewerb herausgestellt.

Schlüsselwörter

Gamification, Personalentwicklung, Weiterbildung, Motivation, Engagement, Spielelemente, Game-based Learning, VUCA, Lebenslanges Lernen, Mitarbeiterentwicklung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Gamification in der Personalentwicklung

Was ist der Inhalt dieser Hausarbeit?

Diese Hausarbeit untersucht die Anwendung von Gamification in der Personalentwicklung. Sie umfasst eine Einleitung, Begriffsdefinitionen (Gamification und Personalentwicklung), die Gestaltung von Gamification, deren Anwendung in der Personalentwicklung und eine Schlussbetrachtung. Der Fokus liegt auf der Frage, ob Gamification die Motivation von Mitarbeitern zur Weiterbildung steigern kann, insbesondere angesichts der Herausforderungen einer sich schnell verändernden Arbeitswelt.

Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?

Die zentralen Themen sind: Definition und Abgrenzung von Gamification und Game-based Learning, Gestaltungselemente von Gamification und deren Wirkung, Anwendung von Gamification in der Personalentwicklung, die Steigerung von Motivation und Engagement durch Gamification und die Herausforderungen der Personalentwicklung im Kontext von VUCA (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity).

Wie ist die Hausarbeit strukturiert?

Die Hausarbeit ist in fünf Kapitel gegliedert: Einleitung, Begriffsdefinitionen (mit Unterkapiteln zu Gamification und Personalentwicklung), Gestaltung von Gamification (mit Unterkapiteln zu Rahmen und Elementen), Anwendung in der Personalentwicklung und Schlussbetrachtung. Zusätzlich enthält sie ein Inhaltsverzeichnis, eine Zusammenfassung der Kapitel, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte sowie Schlüsselwörter.

Was wird unter Gamification verstanden?

In dieser Hausarbeit wird Gamification als die Anwendung von Spielelementen in nicht-spielerischen Kontexten definiert und von Game-based Learning abgegrenzt. Es wird detailliert auf die Gestaltungselemente und deren Wirkung eingegangen.

Welche Rolle spielt die Personalentwicklung in der Hausarbeit?

Die Personalentwicklung wird als zielgerichtete Anpassung der Mitarbeiter an betriebliche Anforderungen beschrieben, wobei individuelle Bedürfnisse berücksichtigt werden müssen. Die Hausarbeit untersucht, wie Gamification die Personalentwicklung unterstützen und die Weiterbildungsbereitschaft der Mitarbeiter, insbesondere ab 30 Jahren, verbessern kann.

Welche Herausforderungen der Personalentwicklung werden angesprochen?

Die Hausarbeit thematisiert die Herausforderungen der Personalentwicklung im Kontext von VUCA, also in einer volatilen, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen Umgebung. Die geringe Eigeninitiative zur Weiterbildung bei Mitarbeitern wird als zentrale Problematik genannt.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Hausarbeit?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Gamification, Personalentwicklung, Weiterbildung, Motivation, Engagement, Spielelemente, Game-based Learning, VUCA, Lebenslanges Lernen, Mitarbeiterentwicklung.

Welche Schlussfolgerung zieht die Hausarbeit?

Die Schlussfolgerung ist in der Schlussbetrachtung (Kapitel 5) zusammengefasst und beschreibt die Ergebnisse der Untersuchung zur Eignung von Gamification in der Personalentwicklung.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Moderne Formen der Personalentwicklung. Gamification
College
Cologne Business School Köln
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
11
Catalog Number
V1234788
ISBN (PDF)
9783346699978
Language
German
Tags
personal personalentwicklung gamification führung motivation modern crm vuca game based learning serious games
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Moderne Formen der Personalentwicklung. Gamification, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1234788
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint