Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la Terre / Géographie - Démographie, Urbanisation et Aménagement du territoire

Methoden der Bürgerbeteiligung

Am Beispiel des Landschaftsplanes Heilbronn - Fortschreibung bis 2030

Titre: Methoden der Bürgerbeteiligung

Dossier / Travail , 2019 , 19 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sciences de la Terre / Géographie - Démographie, Urbanisation et Aménagement du territoire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Arbeit wird die Bürgerbeteiligung am „Landschaftsplan Heilbronn - Fortschreibung bis 2030“ dargestellt, untersucht und kritisch reflektiert. Anhand einer selbst-gewählten Methode zur Bürgerbeteiligung werden Optionen gesucht, welche unter anderem auch für das Beispielprojekt zur Anwendung kommen könnten und die Beteiligung im besten Fall effizienter gestalten würden. Zum Abschluss kommt es noch zur allgemeinen Bewertung von Bürgerbeteiligung. Die Arbeit steht unter der Fragestellung, wie sind Methoden von Bürgerbeteiligungsprozessen zu bewerten und wie können sie besser gestaltet werden, am Beispiel der Heilbronner Bürgerbeteiligung?

Vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Wertewandels zeigt die Bürgerschaft eine immer größer werdende Bereitschaft sich aktiv „einzubringen“ es besteht ein wachsender Wunsch nach Teilhabe und Mitwirkung an Entscheidungen, nach Partizipation anstelle von passiver Auslieferung an Fremdentscheidungen.

Seit 2003 ist viel passiert, große Bürgerproteste wie „Stuttgart 21“ oder „Fridays for Futur“ prägen das Beteiligungsbild und haben in den letzten Jahren stark an Aufmerksamkeit gewonnen. Politik und Verwaltung können sich nicht länger dem wachsenden Druck der Bürger entziehen. Die Relevanz sich mit Methoden zur Bürgerbeteiligung auseinander zu setzen und Verfahren zur Bürgerbeteiligung zu reflektieren ist somit sehr hoch.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Methoden der Bürgerbeteiligung
  • 3. Projekt
    • 3.1 Stadt Heilbronn - die Projektstadt
    • 3.2 Ausgangssituation
    • 3.3 Projekt Beschreibung
    • 3.4 Ergebnisse
    • 3.5 Reflexion des Projektes
  • 4. Neue Methode
    • 4.1 Anwendungsbereich
    • 4.2 Zukunftswerkstatt
    • 4.3 Ablauf der Methode mit Begründung
  • 5. Reflexion zur Bürgerbeteiligung
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bürgerbeteiligung am „Landschaftsplan Heilbronn - Fortschreibung bis 2030“ und untersucht kritisch die angewendeten Methoden. Sie erörtert die Notwendigkeit und Relevanz von Bürgerbeteiligung im Kontext der Stadtentwicklung und reflektiert die Effizienz bestehender Verfahren. Darüber hinaus wird eine alternative Methode zur Bürgerbeteiligung vorgestellt und anhand des Beispielprojekts analysiert.

  • Die Bedeutung von Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung
  • Die Analyse von Methoden und Verfahren der Bürgerbeteiligung am Beispiel des Landschaftsplans Heilbronn
  • Die kritische Reflexion der Effizienz bestehender Bürgerbeteiligungsmethoden
  • Die Vorstellung und Bewertung einer alternativen Methode zur Bürgerbeteiligung
  • Die allgemeine Bewertung von Bürgerbeteiligungsprozessen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Das Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung und die steigende Nachfrage nach mehr Partizipation. Es werden relevante Studien und Umfragen zitiert, die die wachsende Bereitschaft der Bürger zur aktiven Mitwirkung zeigen. Der Fokus liegt auf dem Wandel von der passiven „Auslieferung an Fremdentscheidungen“ hin zu einer aktiven Rolle der Bürger in Entscheidungsprozessen.

2. Methoden der Bürgerbeteiligung

Dieses Kapitel definiert Bürgerbeteiligung und stellt verschiedene Methoden zur Einbindung der Bürger in Planungsprozesse vor. Dabei wird zwischen formeller und informeller Bürgerbeteiligung unterschieden, wobei die verschiedenen Stufen und Formen der Beteiligung erläutert werden. Der Einfluss von verschiedenen Faktoren auf den Erfolg von Bürgerbeteiligungsprozessen wird ebenfalls beleuchtet.

3. Projekt

Der Abschnitt stellt das Projekt „Landschaftsplan Heilbronn - Fortschreibung bis 2030“ vor und erläutert die Stadt Heilbronn als Projektstadt. Die Analyse der Ausgangssituation, die Beschreibung des Projekts und eine kritische Reflexion des angewandten Bürgerbeteiligungsverfahrens bilden den Schwerpunkt dieses Kapitels.

4. Neue Methode

Dieses Kapitel präsentiert eine alternative Methode zur Bürgerbeteiligung, die sich für das Beispielprojekt eignet. Die Anwendungsbereiche, die Methode der Zukunftswerkstatt und der detaillierte Ablauf mit Begründung werden vorgestellt.

Schlüsselwörter

Bürgerbeteiligung, Stadtentwicklung, Landschaftsplanung, Heilbronn, Partizipation, Methoden, Verfahren, Effizienz, Zukunftswerkstatt, Akzeptanz, Transparenz, Konfliktpotenzial, Planungskultur.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Methoden der Bürgerbeteiligung
Sous-titre
Am Beispiel des Landschaftsplanes Heilbronn - Fortschreibung bis 2030
Université
University of Heidelberg
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
19
N° de catalogue
V1234806
ISBN (PDF)
9783346700018
ISBN (Livre)
9783346700025
Langue
allemand
mots-clé
Bürgerbeteiligung Fallbeispiel Methoden Beteiligung Partizipation Landschaftsplan Heilbronn Fortschreibung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Methoden der Bürgerbeteiligung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1234806
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint