Beweglichkeitstestung und Trainingsplanung. Bei der Testperson konnte eine deutliche Beweglichkeitseinschränkung in der Kniestreckmuskulatur festgestellt werden. Durch den Beruf der Testperson (Zahnmedizinische Fachangestellte) ist der Bewegungsradius, durch das viele sitzen, eingeschränkt. Ansonsten weist die Probandin keine weiteren Einschränkungen auf.
Um die Festgestellte Bewegungseinschränkung der Kniestreckmuskulatur entgegenzuwirken, werden gezielte Dehnübungen in das Trainingsprogramm der Testperson eingebaut. Zudem ist es wichtig alle großen Muskelgruppen in das Dehnprogramm mit aufzunehmen, um muskuläre Dysbalancen zu vermeiden.
Inhaltsverzeichnis
- PERSONENDATEN.
- BEWEGLICHKEITSTESTUNG.
- TRAININGSPLANUNG BEWEGLICHKEITSTRAINING...…………………………………………………………………….
- TRAININGSPLANUNG KOORDINATIONSTRAINING..
- LITERATURRECHERCHE.
- LITERATURVERZEICHNIS .
- TABELLENVERZEICHNIS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Beweglichkeitstestung und -training einer Person. Ziel ist es, die Beweglichkeit der Testperson anhand von standardisierten Tests zu beurteilen und auf Grundlage dieser Ergebnisse einen individuellen Trainingsplan zu erstellen. Dabei werden sowohl die Aspekte des Beweglichkeitstrainings als auch die des Koordinationstrainings berücksichtigt.
- Beweglichkeitstestung und -bewertung
- Individuelle Trainingsplanung
- Entwicklung und Umsetzung von Beweglichkeitstrainingsübungen
- Integration von Koordinationstraining in den Trainingsplan
- Literaturrecherche und wissenschaftliche Fundierung
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Personendaten
Dieses Kapitel stellt die Testperson vor und gibt Informationen über deren Alter, Geschlecht, Größe, Gewicht, Trainingsmotive, berufliche Tätigkeit und sportliche Aktivität. Die Daten werden in einer Tabelle zusammengefasst. - Kapitel 2: Beweglichkeitstestung
In diesem Kapitel wird die Beweglichkeit der Testperson anhand des Janda-Tests (2000) beurteilt. Die Ergebnisse der einzelnen Muskelgruppen werden in einer Tabelle dargestellt und mit den Richtwerten verglichen. - Kapitel 3: Trainingsplanung Beweglichkeitstraining
Basierend auf den Ergebnissen der Beweglichkeitstestung wird in diesem Kapitel ein individueller Trainingsplan für die Testperson erstellt. Der Plan umfasst eine Auswahl von Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit und berücksichtigt die spezifischen Bedürfnisse der Testperson.
Schlüsselwörter
Beweglichkeit, Beweglichkeitstestung, Trainingsplanung, Koordination, Janda-Test, Individuelle Trainingsplanung, Muskulatur, Beweglichkeitstraining, Koordinationsübungen, wissenschaftliche Literatur.
- Citation du texte
- Naomie Kinkela (Auteur), 2021, Beweglichkeitstestung und Trainingsplanung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1234817