Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Sociology

Rassismus unter Betrachtung von Machttheorien und seine Bedeutung für die Pädagogik

Title: Rassismus unter Betrachtung von Machttheorien und seine Bedeutung für die Pädagogik

Term Paper (Advanced seminar) , 2019 , 7 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Amelie Schnell (Author)

Pedagogy - Pedagogic Sociology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Phänomen Rassismus lässt sich auf theoretischer Ebene in vielerlei Hinsicht auf machttheoretische Annahmen von Bourdieu und Foucault anwenden und ist zudem von Bedeutung für das Verständnis des Kulturbegriffes und seiner Bedeutungen. Dies ist das Ziel dieser Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Rassismus unter Betrachtung von Machttheorien und seine Bedeutung für die Pädagogik
  • Rassismus im Kontext von Machttheorien
    • Rassistische Wissensbestände und Habitus
    • Symbolische Gewalt und Alltagsrassismus
    • Diskurse und Dethematisierung des Rassismus
  • Der Kulturbegriff im Kontext von Rassismus
  • Bedeutung für die Pädagogik
    • Antirassistische Erziehung
    • Schulung des pädagogischen Personals
    • Frühkindliche Erziehung
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse des Phänomens Rassismus unter Berücksichtigung der Machttheorien von Bourdieu und Foucault. Ziel ist es, das komplexe Zusammenspiel von Machtverhältnissen, Diskursen und sozialen Praktiken im Kontext von Rassismus zu beleuchten und dessen Auswirkungen auf die Pädagogik zu untersuchen.

  • Rassistische Wissensbestände und ihre Reproduktion
  • Symbolische Gewalt im Alltag und die Verschleierung von Rassismus
  • Diskurse und Dethematisierung des Begriffs Rassismus
  • Der Kulturbegriff und seine historische Verortung in Bezug auf Rassismus
  • Antirassistische Erziehung und die Rolle der Pädagogik

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beleuchtet zunächst die theoretischen Grundlagen des Rassismus im Kontext von Machttheorien. Dabei werden Bourdieus Konzept des Habitus und Foucaults Diskursanalyse herangezogen, um die Entstehung und Reproduktion von rassistischen Wissensbeständen und Machtstrukturen zu verstehen. Weiterhin wird die Bedeutung symbolischer Gewalt im Alltag und die Verschleierung des Rassismus durch Dethematisierung und Diffusität des Begriffs untersucht.

Im zweiten Teil wird der Kulturbegriff in seiner historischen Verortung in Bezug auf Rassismus analysiert. Dabei werden die Kontinuitäten und Veränderungen in der Definition von Kultur und ihre Bedeutung für die Reproduktion von Machtverhältnissen betrachtet.

Schließlich wird die Bedeutung dieser Erkenntnisse für die Pädagogik beleuchtet. Der Text argumentiert, dass eine antirassistische Erziehung notwendig ist, um die unsichtbaren Strukturen und Praktiken des Rassismus zu hinterfragen und zu überwinden.

Schlüsselwörter

Rassismus, Machttheorie, Bourdieu, Foucault, Habitus, symbolische Gewalt, Diskurs, Dethematisierung, Kulturbegriff, antirassistische Erziehung, Pädagogik.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Rassismus unter Betrachtung von Machttheorien und seine Bedeutung für die Pädagogik
College
LMU Munich  (Institut für Pädagogik und Rehabilitation)
Course
Seminar: Mächtige Pädagogik?! – Grundlegende Reflexionen mit Pierre Bourdieu und Michel Foucault
Grade
1,0
Author
Amelie Schnell (Author)
Publication Year
2019
Pages
7
Catalog Number
V1234875
ISBN (PDF)
9783346656902
Language
German
Tags
Bourdieu Foucault Pädagogik Macht Machttheorie Rassismus Kultur Kulturbegriff Interkulturelle Pädagogik Sozialisation Diskriminierung Symbolische Gewalt Alltagsrassismus Fremdenfeinlichkeit Xenophobie Ausländerfeindlichkeit Soziale Medien Rassismuserfahrung Diskurs Diskurstheorie Kolonialismus Postkolonialismus Mentalität Kulturalisierung Ethnie Sozialdarwinismus Eugenik Antirassismus Rassismuskritik Diskriminierungssensible Pädagogik Rassismuskritische Pädagogik Antidiskriminierungspädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Amelie Schnell (Author), 2019, Rassismus unter Betrachtung von Machttheorien und seine Bedeutung für die Pädagogik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1234875
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint