Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Sustainability Balanced Scorecard im Nachhaltigkeitscontrolling. Wie lassen sich soziale und ökologische Ansätze in bestehende Balanced Scorecards integrieren?

Título: Sustainability Balanced Scorecard im Nachhaltigkeitscontrolling. Wie lassen sich soziale und ökologische Ansätze in bestehende Balanced Scorecards integrieren?

Trabajo Escrito , 2022 , 9 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel dieses Referats ist es, aufzuzeigen, wie sich soziale und ökologische Größen in bestehende Balanced Scorecards integrieren lassen und somit eine Sustainability Balanced Scorecard entsteht. Dafür werden zwei Integrationsmöglichkeiten vorgestellt. Nachhaltigkeit ist schon lange kein Modethema mehr. Große Unternehmen, aber auch immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen beschäftigen sich mit Nachhaltigkeit. Nicht nur gesetzliche Vorschriften, sondern auch der globale Wettbewerbsdruck sorgen dafür, dass Unternehmen Nachhaltigkeit in ihren Unternehmen implementieren. Unternehmen verfolgen oftmals eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie, um dem Thema gerecht zu werden. Mithilfe einer Sustainability Balanced Scorecard kann eine Nachhaltigkeitsstrategie erfolgreich umgesetzt werden. Dabei wird das bisherige Balanced-Scorecard-Konzept zusätzlich um ökologische und soziale Größen ergänzt. Um eine bestehende Balanced Scorecard durch soziale und ökologische Größen zu erweitern, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Umsetzung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sustainability Balanced Scorecard
    • Konzept der Balanced Scorecard
    • Balanced Scorecard im Nachhaltigkeitscontrolling
  • Integration von Nachhaltigkeitszielen in Balanced Scorecards
    • Integration von Nachhaltigkeit in die vier Perspektiven
    • Erweiterung um eine außermarktliche Perspektive
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Referat hat das Ziel aufzuzeigen, wie soziale und ökologische Größen in bestehende Balanced Scorecards integriert werden können, um eine Sustainability Balanced Scorecard zu entwickeln. Es werden zwei verschiedene Integrationsmöglichkeiten vorgestellt.

  • Integration von Nachhaltigkeitszielen in Balanced Scorecards
  • Konzept der Balanced Scorecard
  • Nachhaltigkeitscontrolling und das Drei-Säulen-Modell
  • Konzept der Sustainability Balanced Scorecard
  • Möglichkeiten der Integration von Nachhaltigkeitszielen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Nachhaltigkeit und die Bedeutung ihrer Implementierung in Unternehmen ein. Sie erläutert die Rolle der Sustainability Balanced Scorecard als Instrument zur Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie und stellt die Zielsetzung des Referats dar.

Sustainability Balanced Scorecard

Konzept der Balanced Scorecard

Dieser Abschnitt beleuchtet das Konzept der Balanced Scorecard, das in den 1990er Jahren von Kaplan und Norton entwickelt wurde. Die Balanced Scorecard als fortschrittliches Kennzahlensystem umfasst neben Finanzkennzahlen auch Perspektiven auf Kunden, interne Prozesse und Lernen & Entwicklung.

Balanced Scorecard im Nachhaltigkeitscontrolling

Dieser Abschnitt beleuchtet die Entwicklung des Begriffs Nachhaltigkeit und die Integration des Drei-Säulen-Modells (Ökonomie, Ökologie und Soziales) in das Nachhaltigkeitscontrolling.

Integration von Nachhaltigkeitszielen in Balanced Scorecards

Dieser Abschnitt stellt verschiedene Methoden und Ansätze zur Integration von Nachhaltigkeitszielen in bereits bestehende Balanced Scorecards vor.

Integration von Nachhaltigkeit in die vier Perspektiven

Dieser Abschnitt fokussiert auf die Integration von ökologischen und sozialen Aspekten in die vier bestehenden Perspektiven der Balanced Scorecard. Es wird erläutert, dass diese Methode besonders geeignet ist, wenn strategisch relevante Umwelt- und Sozialaspekte bereits im Marktsystem integriert sind.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind Nachhaltigkeit, Balanced Scorecard, Sustainability Balanced Scorecard, Nachhaltigkeitscontrolling, Ökologie, Soziales, Ökonomie, Integration, Perspektiven, Kennzahlen.

Final del extracto de 9 páginas  - subir

Detalles

Título
Sustainability Balanced Scorecard im Nachhaltigkeitscontrolling. Wie lassen sich soziale und ökologische Ansätze in bestehende Balanced Scorecards integrieren?
Universidad
University of Applied Sciences Paderborn
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
9
No. de catálogo
V1235005
ISBN (PDF)
9783346661616
Idioma
Alemán
Etiqueta
sustainability balanced scorecard nachhaltigkeitscontrolling ansätze scorecards
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2022, Sustainability Balanced Scorecard im Nachhaltigkeitscontrolling. Wie lassen sich soziale und ökologische Ansätze in bestehende Balanced Scorecards integrieren?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1235005
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  9  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint