Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement

Eine biomechanische Analyse von Taekwondobewegungen

Eine infrarot videometrisch gestützte Querschnittsstudie zur Bestimmung der kinematischen Unterschiede bedeutsamer Tritte von Bundeskader-, Landeskader- und Nachwuchskämpfern

Titre: Eine biomechanische Analyse von Taekwondobewegungen

Epreuve d'examen , 2006 , 100 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Christian Henzler (Auteur)

Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Jahr 1995 wurde das erste wissenschaftliche Buch über systematisches Taekwondotraining in westlicher Sprache verfasst (vgl. Pieter & Heijmans, 1995). Dieses Buch stellt ausführlich das Oregon Taekwondo Research Prject (im Folgenden immer mit OTRP abgekürzt) dar.
„Aufgrund der mageren wissenschaftlichen Forschung im Taekwondo erkannte man die Notwendigkeit eines breit angelegten Forschungsprojektes, um die sportlichen Profile von Taekwondo-Athleten der Spitzenklasse zu bestimmen“ (Pieter & Heijmans, 1995, S. 12).
Es liegen unter anderem folgende biomechanische Untersuchungen über Kampfsportarten vor:
• Eine biomechanische Analyse von einem einbeinigen und beidbeinigen Überkopftritt (vgl. Way, 2005)
• Eine biomechanische Analyse des Push-Tritts (vgl. Kim, 1993)
• Die Geschwindigkeit und Kraft des Push-Tritts (vgl. Leibowitz, 1994)
• Eine Analyse von Sprungtritten (vgl. Lima, 1995)
• Eine biomechanische Analyse von Vorwärtstritten (vgl. Park, 1990)
• Geschwindigkeit und Kraft auserwählter Taekwondotechniken (Pieter & Pieter, 1995)
• Spitzendrehmomente und Kraftverhältnisse von Spitzenathleten des Taekwondo (Pieter & Taaffe, 1990)
• Kinematik und Kinetik des Drehtritts (vgl. Pearson, 1997)
• Eine kinematische und kinetische Analyse von Taekwondotritten (vgl. Ahn, 1985)
• Isokinetische Drehmomente, Trittgeschwindigkeiten und Kräfte im Taekwondo (vgl. Conkel et al., 1988)
• Eine Analyse des Trittbeins im Taekwondo (vgl. Hwang, 1987)
• Die Invarianz der Tritte von Elitesportlern (vgl. Phillips, 1985)
• Kinetische Trittparameter (vgl. Roberts, Zernicke, Youm & Huang, 1974)
5
• Potenzielle Brustverletzungsgefahr bei Taekwondotritten (vgl. Serina & Lieu, 1992)
• Ein kinematischer Vergleich von einem Taekwondotritt und einem Tanz-tritt (Bell, Jugo & Radcliffe, 1997)
Bisher allerdings, wurden noch nie die maximalen Trittgeschwindigkeiten und andere kinematischen Merkmale zwischen Bundeskader-, Landeskader- und Nachwuchsathleten miteinander verglichen. Mit dieser Arbeit soll ein erster Versuch unternommen werden, diese Unterschiede näher zu erforschen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 0 Einleitung
  • 1 Taekwondo – Eine olympische Sportart der Neuzeit oder eine uralte Kampfkunst?
  • 2 Theoretischer Teil
    • 2.1 Leistungsbestimmende Faktoren des Taekwondo
      • 2.1.1 Einfluss von Kondition
        • 2.1.1.1 Kraft
        • 2.1.1.2 Schnelligkeit
        • 2.1.1.3 Ausdauer
        • 2.1.1.4 Flexibilität
      • 2.1.2 Einfluss von anthropometrischen Merkmalen
      • 2.1.3 Einfluss von psychischen Fähigkeiten
        • 2.1.3.1 Angst
        • 2.1.3.2 Übertraining
      • 2.1.4 Einfluss von Technik
      • 2.1.5 Einfluss von taktisch-kognitiven Fähigkeiten
    • 2.2 Biomechanische Messverfahren
      • 2.2.1 Kinemetrie
        • 2.2.1.1 Zeitmessung
        • 2.2.1.2 Winkelmessung
        • 2.2.1.3 Geschwindigkeitsmessung
        • 2.2.1.4 Beschleunigungsmessung
      • 2.2.2 Dynamometrie
        • 2.2.2.1 Dehnungsmessstreifen
        • 2.2.2.2 Piezoelektrische Geber
      • 2.2.3 Biomechanische Anthropometrie
        • 2.2.3.1 Experimentelle Methode
        • 2.2.3.2 Analytische Methode
      • 2.2.4 Elektromyographie
    • 2.3 Videometrisches Verfahren als Grundlage der Arbeit
  • 3 Empirischer Teil
    • 3.1 Hypothesen
    • 3.2 Untersuchungsplanung
      • 3.2.1 Zielvariablen (abhängige Variablen)
      • 3.2.2 Treatments (unabhängige Variablen)
      • 3.2.3 Auswahl der Versuchspersonen
    • 3.3 Eignungstests, Voruntersuchungen und Analyse der ersten Fehlerquellen
    • 3.4 Hauptuntersuchung
      • 3.4.1 Untersuchungsdesign: Versuchsaufbau & messmethodische Vorraussetzungen
      • 3.4.2 Durchführung: Zeitpunkt, Ort & Störfaktoren
    • 3.5 Datenaufbereitung
      • 3.5.1 Setzen von Triggern in die Rohdaten
      • 3.5.2 Export der Daten und ihre Aufbereitung für ein VBA-Programm
      • 3.5.3 Umgang mit fehlenden Daten: Interpolationsverfahren
        • 3.5.3.1 Interpolation der Daten mit kubischen Splines
        • 3.5.3.2 VBA Programm zur Automatisierung der Interpolation fehlender Daten
      • 3.5.4 Verfahren zur Minimierung des Rauschens
    • 3.6 Datenanalyse
      • 3.6.1 Testgütekriterien
      • 3.6.2 Fehlerquellen
        • 3.6.2.1 Zyklische nichtsimultane Erfassung
        • 3.6.2.2 Auflösung des Infrarotkamerasystems
        • 3.6.2.3 Lokalisierung der Gelenke zur Bestimmung des Kniewinkels
        • 3.6.2.4 Verrutschen der Haut
      • 3.6.3 Deskriptive Statistik
        • 3.6.3.1 Versuchspersonendarstellung
        • 3.6.3.2 Gruppendarstellung
      • 3.6.4 Inferenzstatistik
        • 3.6.4.1 Korrelationen und Voraussetzungen
          • 3.6.4.1.1 Korrelation von maximaler Geschwindigkeit und Körpergröße
          • 3.6.4.1.2 Korrelation von maximaler Winkelgeschwindigkeit und Körpergröße
        • 3.6.4.2 Gruppenunterschiede
          • 3.6.4.2.1 Kovarianzanalyse als geeignetes Mittel zur Bestimmung der Gruppenunterschiede
          • 3.6.4.2.2 Voraussetzungen für eine Kovarianzanalyse
          • 3.6.4.2.3 Unterschiede der Maximalgeschwindigkeiten
          • 3.6.4.2.4 Unterschiede bei der Nutzung des Dehnungs-Verkürzungszyklus
          • 3.6.4.2.5 Unterschiede zwischen den Kniegelenkswinkeln
      • 3.6.5 Interpretation der Ergebnisse
  • 4 Diskussion
  • 5 Ausblick und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die biomechanischen Unterschiede bedeutsamer Taekwondo-Tritte bei Sportlern unterschiedlicher Leistungsklassen (Bundeskader, Landeskader, Nachwuchs). Ziel ist die Identifizierung kinematischer Unterschiede mithilfe infrarot-videometrischer Messungen.

  • Biomechanische Analyse von Taekwondo-Tritten
  • Vergleich der Tritttechnik verschiedener Leistungsklassen
  • Identifizierung leistungsspezifischer kinematischer Parameter
  • Anwendung infrarot-videometrischer Messverfahren
  • Auswertung und Interpretation der Messergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet den Forschungsstand zu biomechanischen Analysen im Taekwondo. Der theoretische Teil beschreibt leistungsbestimmende Faktoren im Taekwondo (Kondition, anthropometrische Merkmale, psychische Fähigkeiten, Technik, taktisch-kognitive Fähigkeiten) und detailliert verschiedene biomechanische Messverfahren (Kinemetrie, Dynamometrie, Biomechanische Anthropometrie, Elektromyographie), wobei das videometrische Verfahren besonders hervorgehoben wird. Der empirische Teil skizziert die Hypothesen, die Untersuchungsplanung (Zielvariablen, Treatments, Auswahl der Versuchspersonen), die Hauptuntersuchung (Design, Durchführung), die Datenaufbereitung (Triggersetzung, Datenexport, Umgang mit fehlenden Daten, Rauschminimierung) und die Datenanalyse (deskriptive und inferenzstatistische Verfahren).

Schlüsselwörter

Taekwondo, Biomechanik, Kinematik, Infrarot-Videometrie, Leistungssport, Tritttechnik, Bundeskader, Landeskader, Nachwuchs, Gruppenvergleich, Datenanalyse, Kovarianzanalyse.

Fin de l'extrait de 100 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Eine biomechanische Analyse von Taekwondobewegungen
Sous-titre
Eine infrarot videometrisch gestützte Querschnittsstudie zur Bestimmung der kinematischen Unterschiede bedeutsamer Tritte von Bundeskader-, Landeskader- und Nachwuchskämpfern
Université
University of Heidelberg  (Institut für Sport und Sportwissenschaft)
Note
1,0
Auteur
Christian Henzler (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
100
N° de catalogue
V123514
ISBN (ebook)
9783640281299
ISBN (Livre)
9783640284245
Langue
allemand
mots-clé
Eine Analyse Taekwondobewegungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christian Henzler (Auteur), 2006, Eine biomechanische Analyse von Taekwondobewegungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123514
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  100  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint