Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportpsychologie

Mentale Trainingsformen zur Angstreduktion am Wettkampftag in der Sportart Taekwondo

Titel: Mentale Trainingsformen zur Angstreduktion am Wettkampftag in der Sportart Taekwondo

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2005 , 11 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Christian Henzler (Autor:in)

Sport - Sportpsychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Taekwondo ist eine koreanische Kampfkunst, die vor ungefähr 2000 Jahren in Korea entwickelt wurde. Das Ziel dieser Kunst bestand darin, sich vor den Angriffen der Japaner zu schützen. Da die Japaner das Land oft mit Pferden angriffen, war es wichtig eine Verteidigung beziehungsweise Kampftechnik zu kreieren, welche imstande war, die Gegner auf den Pferden zu bekämpfen. Dafür wurden hohe Beintechniken entwickelt, die oftmals auch im Sprung ausgeführt wurden.
Die heutige olympische Disziplin Taekwondo ähnelt der damaligen Kampfkunst jedoch wenig. Es spielen immer mehr taktische und psychisch-kognitive Faktoren eine Rolle, um den Wettkampf zu gewinnen, und die hohen Beintechniken verlieren mehr und mehr an Bedeutung. Man versucht dieser Entwicklung entgegenzuwirken, indem man für Kopftreffer zwei beziehungsweise drei Punkte vergibt, wohingegen ein Rumpftreffer nur ein Punkt zählt. Dennoch kann man den Entwicklungstrend nicht aufhalten.
Diese Arbeit soll einige Möglichkeiten zeigen, wie man gezielt einige psychisch-kognitiven Fähigkeiten trainiert und sie am Wettkampftag integriert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zum Begriff des Mentalen Trainings
  • Angst und deren Klassifikation
    • Umgang mit Angst
    • Ängste unmittelbar vor dem Wettkampf
      • Regulation der Angst durch Progressive Muskelentspannung
      • Regulierung der Angst durch Musik
      • Regulierung der Angst durch Selbstgespräche
      • Reduzierung der Angst durch ideomotorisches Training in Verbindung mit Taktiktraining
  • Praxisbeispiel eines Ideomotorischen Trainings

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht mentale Trainingsmethoden zur Angstreduktion bei Taekwondo-Wettkämpfen. Sie analysiert verschiedene Techniken und deren Anwendung zur Optimierung der Wettkampfleistung.

  • Mentales Training im Taekwondo
  • Angstbewältigung im Wettkampfkontext
  • Progressive Muskelentspannung
  • Einsatz von Musik zur Emotionsregulation
  • Ideomotorisches Training und Taktik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen kurzen Überblick über die Entwicklung des Taekwondo und die wachsende Bedeutung mentaler Faktoren im Wettkampf. Das Kapitel über mentales Training definiert den Begriff und differenziert verschiedene Ansätze. Das Kapitel „Angst und deren Klassifikation“ beschreibt verschiedene Arten von Angst und deren Relevanz im Taekwondo. Der Umgang mit Angst wird im Kontext von Wettkämpfen beleuchtet. Es werden verschiedene Techniken zur Angstreduktion vorgestellt, darunter Progressive Muskelentspannung, Musik und Selbstgespräche. Das Kapitel über das ideomotorische Training beschreibt die Anwendung dieser Technik im Taekwondo, insbesondere in Verbindung mit Taktiktraining. Ein Praxisbeispiel veranschaulicht die Anwendung des ideomotorischen Trainings zur Bewältigung spezifischer Wettkampfsituationen.

Schlüsselwörter

Taekwondo, Mentales Training, Angstreduktion, Wettkampf, Progressive Muskelentspannung, Musik, Selbstgespräche, Ideomotorisches Training, Taktiktraining, Leistungsangst, Emotionsregulation.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Mentale Trainingsformen zur Angstreduktion am Wettkampftag in der Sportart Taekwondo
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg  (Institut für Sport und Sportwissenschaft)
Veranstaltung
Mentales Training
Note
1,0
Autor
Christian Henzler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
11
Katalognummer
V123515
ISBN (eBook)
9783640281305
ISBN (Buch)
9783640284252
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Mentale Trainingsformen Angstreduktion Wettkampftag Sportart Taekwondo Mentales Training
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Henzler (Autor:in), 2005, Mentale Trainingsformen zur Angstreduktion am Wettkampftag in der Sportart Taekwondo, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123515
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum