Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Comparative Religion Studies

Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden und Ökumene

BFP Ökumene

Title: Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden und Ökumene

Term Paper (Advanced seminar) , 2008 , 25 Pages , Grade: 1,25

Autor:in: Gregor Dilger (Author)

Theology - Comparative Religion Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) und um den Gedanken der Ökumene.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einführung
  • II. Beginn der Pfingstbewegung in Deutschland
    • Woher kommt der Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP)?
    • Was ist der Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP)?
  • III. Verbindungen des BFP zu anderen Kirchen
    • Arbeitskreis Christlicher Kirchen (ACK)
    • Deutsche Evangelische Allianz (DEA)
    • Innerkirchliche Charismatische Bewegung (ICB)
    • Kreis Charismatischer Leiter (KCL)
    • Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF)
      • Mitglieder
      • Gastmitglieder
      • Arbeitsgruppen
    • Forum Freikirchlicher Pfingstgemeinden (FFP)
      • Gründungsmitglieder
      • Seit der Gründung hinzugekommene Gemeinden
      • Aufgaben und Ziele

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung untersucht den Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) im Kontext des ökumenischen Gedankens. Sie beleuchtet die Geschichte des BFP, seine Beziehungen zu anderen christlichen Kirchen und Gemeinschaften, und die Rolle des ökumenischen Gedankens in der Pfingstbewegung.

  • Die Geschichte und Entwicklung des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP).
  • Die Ökumene und ihre Bedeutung für den BFP.
  • Die Beziehungen des BFP zu verschiedenen Kirchen und Gemeinschaften (ACK, DEA, VEF etc.).
  • Die Rolle des Heiligen Geistes und der Charismen in der Ökumene.
  • Herausforderungen und Chancen der ökumenischen Zusammenarbeit.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel I: Einführung Dieses Kapitel definiert den Begriff Ökumene und legt den Fokus auf die Bedeutung des gemeinsamen Glaubens an Jesus Christus als Grundlage ökumenischer Beziehungen.

Kapitel II: Beginn der Pfingstbewegung in Deutschland Dieses Kapitel beschreibt den Beginn der Pfingstbewegung in Deutschland im 20. Jahrhundert, die anfängliche Distanz zu den etablierten Kirchen und die spätere Entwicklung des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP).

Kapitel III: Verbindungen des BFP zu anderen Kirchen Dieses Kapitel analysiert die Beziehungen des BFP zu verschiedenen Kirchen und Gemeinschaften, darunter der Arbeitskreis Christlicher Kirchen (ACK), die Deutsche Evangelische Allianz (DEA), die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) und das Forum Freikirchlicher Pfingstgemeinden (FFP). Es beleuchtet sowohl erfolgreiche Kooperationen als auch Herausforderungen im ökumenischen Dialog.

Schlüsselwörter

Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP), Ökumene, Pfingstbewegung, Deutsche Evangelische Allianz (DEA), Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF), Arbeitskreis Christlicher Kirchen (ACK), Charismatische Bewegung, Heiliger Geist, Gemeinsames Zeugnis, Interkonfessioneller Dialog.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden und Ökumene
Subtitle
BFP Ökumene
College
Europäisches Theologisches Seminar, Freudenstadt
Course
Pfingstgeschichte
Grade
1,25
Author
Gregor Dilger (Author)
Publication Year
2008
Pages
25
Catalog Number
V123516
ISBN (eBook)
9783640928118
ISBN (Book)
9783640927999
Language
German
Tags
bund freikirchlicher pfingstgemeinden
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gregor Dilger (Author), 2008, Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden und Ökumene, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123516
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint