Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Politics, Majorities, Minorities

Finanzierung der Krankenversicherung. Reformansätze mit Blick auf eine nachhaltige Finanzierung

Title: Finanzierung der Krankenversicherung. Reformansätze mit Blick auf eine nachhaltige Finanzierung

Term Paper , 2022 , 30 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Sociology - Politics, Majorities, Minorities
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse bestehender Reformansätze zur Finanzierung des deutschen Krankenversicherungssystems in Bezug auf deren Potenzial zur Bekämpfung der Ursachen des vorhandenen Finanzierungsproblems.

Der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wird ein Finanzierungsproblem attestiert, das im vorliegenden Beitrag genauer untersucht wird. Nach einer groben Darstellung der Finanzierungsstruktur von GKV und privater Krankenversicherung (PKV) wird quantifiziert, wie sich die Einnahmen der GKV relativ zu ihren Ausgaben entwickeln. Es wird herausgearbeitet, dass der demografische Wandel neben dem medizinisch-technischen Fortschritt einen der wesentlichen Ausgabentreiber der GKV darstellt. Gleichwohl wird auf andere, weniger gravierende Ursachen wie bspw. steigende Personal- und Verwaltungsausgaben oder gesetzliche Leistungsausweitungen eingegangen. Es folgt die Vorstellung wesentlich kursierender Reformansätze, sowohl im konkreten Bezug zur Einnahmenseite, jedoch auch mit Blick auf die Einrichtung einer regional vernetzten Versorgungsstruktur, d.h. Neureglungen der Leistungs- und Ausgabenseite.

Darauf aufbauend werden die Reformvorschläge insb. im Hinblick auf die Vor- und Nachteile einer nachhaltigen Finanzierung betreffend analysiert. Es wird auf die Ursachen des Finanzierungsproblems rekurriert. Das Fazit betont die Dringlichkeit einer umfassenden Veränderung, wobei es die perfekte Lösung nie geben wird und man sich demnach auf Kompromisse einstellen muss.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Die Finanzierung der Krankenversicherung
    • Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)
    • Finanzierung der privaten Krankenversicherung (PKV)
  • Finanzierungsproblem, dessen Ursachen und darauf aufbauende Reformansätze
    • Finanzierungsproblem
    • Ursachen des Finanzierungsproblems
      • Demografischer Wandel
      • Medizinisch-technischer Fortschritt
      • Steigende Personalkosten
      • Leistungsausweitungen
      • Einnahmenrückgänge
    • Reformansätze
      • Bürgerversicherung
      • Bürgerpauschale
      • Gesundheitsprämie
      • Dynamisierung des Bundeszuschusses
      • Regionale Differenzierung
      • Integrierte Versorgungsverträge
      • Weitere Vorschläge
  • Gesamtabwägung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Beitrag analysiert das Finanzierungsproblem der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und untersucht die bestehenden Reformansätze hinsichtlich ihrer Eignung zur Bewältigung der Herausforderungen.

  • Finanzierungsstruktur der GKV und PKV
  • Entwicklung der GKV-Einnahmen und -Ausgaben
  • Wesentliche Ursachen des Finanzierungsproblems (demografischer Wandel, medizinisch-technischer Fortschritt, Personalkosten, Leistungsausweitungen)
  • Bewertung von Reformansätzen im Hinblick auf eine nachhaltige Finanzierung
  • Dringlichkeit einer umfassenden Reform

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Finanzierung der Krankenversicherung ein und stellt das Finanzierungsproblem der GKV dar. Die folgenden Kapitel beleuchten die Finanzierungsstrukturen der GKV und PKV sowie die Entwicklung der GKV-Einnahmen und -Ausgaben. Anschließend werden die Ursachen des Finanzierungsproblems, darunter demografischer Wandel, medizinisch-technischer Fortschritt, steigende Personalkosten und Leistungsausweitungen, detailliert untersucht. Die Analyse der Reformansätze, darunter Bürgerversicherung, Bürgerpauschale, Gesundheitsprämie, Dynamisierung des Bundeszuschusses, regionale Differenzierung und integrierte Versorgungsverträge, beinhaltet eine Bewertung ihrer Vor- und Nachteile hinsichtlich einer nachhaltigen Finanzierung. Die Gesamtabwägung fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und betont die Dringlichkeit einer umfassenden Reform.

Schlüsselwörter

Gesetzliche Krankenversicherung (GKV), private Krankenversicherung (PKV), Finanzierungsproblem, demografischer Wandel, medizinisch-technischer Fortschritt, Personalkosten, Leistungsausweitungen, Reformansätze, nachhaltige Finanzierung.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Finanzierung der Krankenversicherung. Reformansätze mit Blick auf eine nachhaltige Finanzierung
College
University of Bayreuth
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
30
Catalog Number
V1235978
ISBN (PDF)
9783346660022
ISBN (Book)
9783346660039
Language
German
Tags
finanzierung krankenversicherung reformansätze blick
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Finanzierung der Krankenversicherung. Reformansätze mit Blick auf eine nachhaltige Finanzierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1235978
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint