Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Art - Architecture / Histoire de l'architecture, Entretien des monuments

Der Chicago Tribune Tower (John M. Howells und Raymond M. Hood, 1925)

Titre: Der Chicago Tribune Tower (John M. Howells und Raymond M. Hood, 1925)

Dossier / Travail , 2008 , 20 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Juliane Köhler (Auteur)

Art - Architecture / Histoire de l'architecture, Entretien des monuments
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Hausarbeit nun möchte sich näher mit dem Tribune Tower befassen, seine Baugeschichte ebenso wie die äußere Gestaltung betrachten. Ersteres wird dem Leser im zweiten Kapitel der Arbeit dargelegt; hierzu sollen Anlass und Umstände des Internationalen Wettbewerbs der Chicago Tribune ausführlicher erläutert werden, galt dieser schließlich als ausschlaggebend für die Erbauung des Tribune Towers. Eine Baubeschreibung findet sich im darauf folgenden Kapitel und dient dazu, dem Leser die Architektur des vollendeten Towers vor Augen zu führen, um sich im vierten Kapitel dem Stil desselben widmen zu können; Fragen nach der Rezeption sollen an dieser Stelle ebenfalls nicht unerwähnt bleiben. Das fünfte Kapitel schließlich fungiert als Schlusskapitel und fasst in einer Schlussbetrachtung noch einmal die wichtigsten Punkte der Arbeit zusammen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Der Internationale Wettbewerb der Chicago Tribune
  • 3. Der Chicago Tribune Tower – Baubeschreibung
  • 4. Stil – „The Gothic Skyscraper“
  • 5. Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert den Chicago Tribune Tower, ein ikonisches Hochhaus, das aus einem internationalen Architekturwettbewerb hervorging. Die Arbeit untersucht die Hintergründe des Wettbewerbs, die architektonischen Besonderheiten des Gebäudes und dessen stilistische Einordnung. Die Zielsetzung ist ein umfassendes Verständnis der Entstehung und Bedeutung des Tribune Towers im Kontext der Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts.

  • Der Internationale Architekturwettbewerb für den Chicago Tribune Tower
  • Die architektonische Gestaltung des Tribune Towers
  • Der neogotische Stil des Gebäudes und seine stilistischen Einflüsse
  • Die Rezeption des Tribune Towers in der Architekturkritik
  • Der Tribune Tower als städtebauliches Element und Wahrzeichen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung präsentiert den internationalen Wettbewerb für den Chicago Tribune Tower als ein bedeutendes architektonisches Ereignis des 20. Jahrhunderts. Sie beschreibt die Ziele des Wettbewerbs – die Schaffung eines repräsentativen und ästhetisch überzeugenden Bürogebäudes, das gleichzeitig die Stadt Chicago verschönern und die Architekturentwicklung fördern sollte – und hebt die internationale Beteiligung und Aufmerksamkeit hervor. Die Arbeit kündigt ihre Struktur an: eine detaillierte Betrachtung der Baugeschichte, der Baubeschreibung, des Stils und schließlich eine zusammenfassende Schlussbetrachtung.

2. Der Internationale Wettbewerb der Chicago Tribune: Dieses Kapitel befasst sich ausführlich mit dem Wettbewerb selbst. Es beschreibt den Aufstieg der Chicago Tribune zu einer der wichtigsten Tageszeitungen der USA, die Notwendigkeit eines neuen Firmensitzes und die Suche nach einem geeigneten Standort. Die Kapitel erläutert die vielfältigen Ziele des Wettbewerbs, die sowohl wirtschaftliche Interessen (Werbung, Steigerung des Immobilienwerts) als auch idealistische Aspekte (Städtebauliche Aufwertung, Förderung der Architektur) umfasste. Das Kapitel detailliert das Wettbewerbsprogramm, die Teilnahmebedingungen, das Preisgeld und die Auswahl der Gewinner durch die Jury. Die Rolle von Robert R. McCormick und Joseph M. Patterson wird ebenso hervorgehoben wie die internationale Aufmerksamkeit, die der Wettbewerb erzeugte.

3. Der Chicago Tribune Tower – Baubeschreibung: Dieses Kapitel bietet eine detaillierte Beschreibung der Architektur des Tribune Towers. Es beschreibt die Gebäudehöhe, das Stahlskelett, die Verkleidung aus Indiana Limestone und den dreiteiligen Aufbau (Sockel, Bürogeschosse, Turmaufsatz). Die Kapitel analysiert die Gestaltung der Fassade, insbesondere den Sockel mit seinen reich verzierten Elementen und den eingelassenen Steinfragmenten aus berühmten Bauwerken weltweit. Die Struktur der Bürogeschosse und die Gestaltung des Turmaufsatzes mit seinen frei schwebenden Strebepfeilern werden eingehend erläutert. Die Kapitel unterstreicht die Verbindung von Funktionalität und Ästhetik im Design.

4. Stil – „The Gothic Skyscraper“: Dieses Kapitel konzentriert sich auf den neogotischen Stil des Tribune Towers. Es beschreibt die verwendeten gotischen Elemente (Maßwerk, Baldachine, Strebepfeiler) und die Inspirationsquellen der Architekten (z.B. die „Tour de Beurre“ in Rouen). Es wird diskutiert, dass die Wahl des Stils nicht nur auf einer strikten stilistischen Überzeugung beruhte, sondern auch von der kreativen Freiheit und der persönlichen Vorliebe der Architekten beeinflusst wurde. Das Kapitel analysiert die Rezeption des Stils in der Architekturkritik und zeigt auf, wie der neogotische Stil den Ansprüchen der Chicago Tribune nach Repräsentativität, Ästhetik und Funktionalität entsprach. Der spirituelle Aspekt der Gestaltung und die positive öffentliche Resonanz werden ebenfalls erörtert.

Schlüsselwörter

Chicago Tribune Tower, Architekturwettbewerb, Neogotik, Hochhausarchitektur, Städtebau, Chicago, John M. Howells, Raymond M. Hood, Funktionalität, Ästhetik, Repräsentativität, Baugeschichte, Stilgeschichte.

Häufig gestellte Fragen zum Chicago Tribune Tower

Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?

Diese Hausarbeit analysiert den Chicago Tribune Tower, ein ikonisches Hochhaus in Chicago, das aus einem internationalen Architekturwettbewerb hervorging. Die Arbeit untersucht die Hintergründe des Wettbewerbs, die architektonischen Besonderheiten des Gebäudes und dessen stilistische Einordnung im Kontext der Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts.

Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?

Die Hausarbeit behandelt folgende Themen: den internationalen Architekturwettbewerb für den Chicago Tribune Tower, die architektonische Gestaltung des Gebäudes (Baugeschichte, Baubeschreibung), den neogotischen Stil und seine stilistischen Einflüsse, die Rezeption des Towers in der Architekturkritik, sowie seine Bedeutung als städtebauliches Element und Wahrzeichen.

Wie ist die Hausarbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Der Internationale Wettbewerb der Chicago Tribune, Der Chicago Tribune Tower – Baubeschreibung, Stil – „The Gothic Skyscraper“, und Schluss. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt des Chicago Tribune Towers und seiner Entstehung.

Was wird in der Einleitung erläutert?

Die Einleitung stellt den internationalen Wettbewerb für den Chicago Tribune Tower als bedeutendes architektonisches Ereignis des 20. Jahrhunderts vor. Sie beschreibt die Ziele des Wettbewerbs (Schaffung eines repräsentativen Bürogebäudes, Verschönerung Chicagos, Förderung der Architektur) und die internationale Beteiligung. Die Einleitung kündigt den Aufbau der Arbeit an.

Was wird im Kapitel über den internationalen Wettbewerb behandelt?

Dieses Kapitel beschreibt den Aufstieg der Chicago Tribune, die Notwendigkeit eines neuen Firmensitzes, die vielfältigen Ziele des Wettbewerbs (wirtschaftliche und idealistische Aspekte), das Wettbewerbsprogramm, die Teilnahmebedingungen, das Preisgeld, die Jury und die internationale Aufmerksamkeit, die der Wettbewerb erzeugte. Die Rolle von Robert R. McCormick und Joseph M. Patterson wird ebenfalls hervorgehoben.

Was wird im Kapitel zur Baubeschreibung des Tribune Towers erläutert?

Dieses Kapitel bietet eine detaillierte Beschreibung der Architektur: Gebäudehöhe, Stahlskelett, Verkleidung, dreiteiliger Aufbau (Sockel, Bürogeschosse, Turmaufsatz), die Gestaltung der Fassade mit ihren verzierten Elementen und eingelassenen Steinfragmenten, die Struktur der Bürogeschosse und die Gestaltung des Turmaufsatzes. Die Verbindung von Funktionalität und Ästhetik wird betont.

Worauf konzentriert sich das Kapitel zum Stil des Gebäudes?

Dieses Kapitel konzentriert sich auf den neogotischen Stil des Tribune Towers. Es beschreibt die verwendeten gotischen Elemente (Maßwerk, Baldachine, Strebepfeiler), die Inspirationsquellen, die Rolle der kreativen Freiheit der Architekten, die Rezeption des Stils in der Architekturkritik und wie der Stil den Ansprüchen der Chicago Tribune entsprach. Der spirituelle Aspekt und die öffentliche Resonanz werden ebenfalls erörtert.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Hausarbeit?

Schlüsselwörter sind: Chicago Tribune Tower, Architekturwettbewerb, Neogotik, Hochhausarchitektur, Städtebau, Chicago, John M. Howells, Raymond M. Hood, Funktionalität, Ästhetik, Repräsentativität, Baugeschichte, Stilgeschichte.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Chicago Tribune Tower (John M. Howells und Raymond M. Hood, 1925)
Université
Free University of Berlin  (Kunsthistorisches Institut)
Cours
Hochhäuser
Note
1,0
Auteur
Juliane Köhler (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
20
N° de catalogue
V123605
ISBN (ebook)
9783640289950
ISBN (Livre)
9783640290116
Langue
allemand
mots-clé
Chicago Tribune Tower Howells Raymond Hood Hochhäuser
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Juliane Köhler (Auteur), 2008, Der Chicago Tribune Tower (John M. Howells und Raymond M. Hood, 1925), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123605
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint