Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Formación profesional, capacitación profesional

Chancen und Risiken des Lernens im Arbeitsprozess

Título: Chancen und Risiken des Lernens im Arbeitsprozess

Trabajo Escrito , 2005 , 20 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Dipl.-Hdl. Erna Müller (Autor)

Pedagogía - Formación profesional, capacitación profesional
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Durch die Globalisierung, den dadurch wachsenden Konkurrenzdruck und einer sich rasant
verändernden Wirtschaft mit Forderungen nach Effizienzsteigerung und Flexibilität, durch
Zunahme wissensintensiver Dienstleistungstätigkeiten und technologischen Innovationen sehen
sich Betriebe und mit ihnen auch die Arbeitnehmer ständig neuen Anforderungen ausgesetzt,
denen sie nur mit einem Zuwachs an individueller Bildung, an Selbstverantwortung,
Eigeninitiative und Kreativität, sowie guten Kenntnissen zur Arbeitsausführung gewachsen
sein werden. Der Arbeitsprozess erfordert spezielle Qualifikationen, die in der betrieblichen
Aus- und Weiterbildung erworben werden. Deshalb gewinnen Arbeitsstätte als Lernort und
das Lernen im Arbeitsprozess zunehmend an Bedeutung. Den Begriff des Arbeitsprozesses
möchte ich mit der Thematik Lernen im Arbeitsprozess auf den Arbeitsplatz, die Arbeitsstätte,
das Unternehmen, öffentliche Verwaltung und Betriebe beziehen. Teile der Berufsausbildung
und die betriebliche Weiterbildung finden hier statt. Die Berufsausbildung unterliegt
gesetzlichen und anderen Regelungen, die berufliche Weiterbildung bleibt weitgehend den
einzelnen Unternehmen überlassen. Durch die ständigen Veränderungen in der Arbeitswelt,
insbesondere auch wegen der Geschwindigkeit technischer Innovationen, begegnen die Erwerbstätigen
bzw. Mitarbeiter „der Notwendigkeit, zu lernen, und zwar aus ihrer Arbeit heraus.“
1 Die Berufsausbildung folgt diesen Veränderungen des Arbeitsprozesses nur schleppend,
weil die Ausbildungsberufe und ihre Ausbildungsinhalte in längerfristigen Zyklen angepasst
bzw. erneuert werden. Die berufliche Weiterbildung reagiert schneller auf Veränderungen
des Arbeitsprozesses, sie hilft häufig, Veränderungen überhaupt zu ermöglichen. D.h.,
aber auch, wer im Arbeitsprozess steht hat überhaupt die Chance, sich mit den Veränderungen
mitzuentwickeln und Erlerntes kontinuierlich zu erneuern. Damit können auch Risiken verbunden
sein. Meine Hausarbeit analysiert die berufliche Bildung als Lernvorgang im Arbeitsprozess
und geht auf die Chancen und Risiken ein, die auch ökonomische und soziale Aspekte
erfassen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
  • Lernen im Arbeitsprozess
    • Begriffsklärung
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Weiterbildung
    • Modelle und Formen des Lernens im Arbeitsprozess
    • Kompetenzentwicklung
    • Lernende Organisation
  • Motivation zum Lernen im Arbeitsprozess
  • Chancen und Risiken des Lernens im Arbeitsprozess
    • Chancen für die Erwerbstätigen und das Unternehmen
    • Risiken für die Erwerbstätigen und das Unternehmen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die berufliche Bildung als Lernvorgang im Arbeitsprozess und untersucht die Chancen und Risiken, die auch ökonomische und soziale Aspekte erfassen. Sie beleuchtet den Arbeitsprozess als Lernort und die Bedeutung von Aus- und Weiterbildung in diesem Kontext.

  • Lernen im Arbeitsprozess: Definitionen und Konzepte
  • Berufsausbildung und betriebliche Weiterbildung im Vergleich
  • Modelle und Formen des arbeitsintegrierten Lernens
  • Motivation der Mitarbeiter zum Lernen im Arbeitsprozess
  • Chancen und Risiken für Arbeitnehmer und Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Problemstellung: Die Einleitung hebt die steigende Bedeutung des Lernens im Arbeitsprozess aufgrund von Globalisierung, Konkurrenzdruck und technologischen Innovationen hervor. Der Arbeitsplatz wird als Lernort definiert, und die Unterschiede zwischen Berufsausbildung und betrieblicher Weiterbildung werden angedeutet.

Kapitel 2: Lernen im Arbeitsprozess: Dieses Kapitel bietet eine Begriffsklärung von „Lernen im Arbeitsprozess“ und beleuchtet die Rolle des Arbeitsplatzes in der dualen Berufsausbildung. Es werden verschiedene Modelle und Formen des arbeitsintegrierten Lernens, wie z.B. Lerninseln und Qualitätszirkel, detailliert beschrieben. Die Themen Kompetenzentwicklung und die lernende Organisation werden ebenfalls eingeführt.

Kapitel 3: Motivation zum Lernen im Arbeitsprozess: Hier werden die Motivationsfaktoren für Arbeitnehmer, die im Arbeitsprozess lernen, untersucht. Diese beinhalten den Wunsch nach Arbeitsplatzsicherung, beruflichem Aufstieg und Anerkennung.

Kapitel 4: Chancen und Risiken des Lernens im Arbeitsprozess: Dieser Abschnitt analysiert die Chancen und Risiken des Lernens im Arbeitsprozess sowohl für Arbeitnehmer als auch für Unternehmen. Positive Aspekte umfassen gesteigerte Eigenverantwortung, verbesserte Anpassungsfähigkeit und höhere Wirtschaftlichkeit. Negative Aspekte beinhalten einseitige Qualifizierung, fehlende Zertifizierung und das Risiko des Know-how-Abflusses.

Schlüsselwörter

Lernen im Arbeitsprozess, Berufsausbildung, Betriebliche Weiterbildung, Kompetenzentwicklung, Lernende Organisation, arbeitsintegriertes Lernen, Qualitätszirkel, Lerninseln, Chancen, Risiken, ökonomische Aspekte, soziale Aspekte.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Chancen und Risiken des Lernens im Arbeitsprozess
Universidad
University of Constance
Curso
Betriebspädagogik I
Calificación
2,0
Autor
Dipl.-Hdl. Erna Müller (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
20
No. de catálogo
V123627
ISBN (Ebook)
9783640281565
ISBN (Libro)
9783640284450
Idioma
Alemán
Etiqueta
Chancen Risiken Lernens Arbeitsprozess Betriebspädagogik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dipl.-Hdl. Erna Müller (Autor), 2005, Chancen und Risiken des Lernens im Arbeitsprozess, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123627
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint