Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire - Amérique

Der Gerichtsfall Dred Scott vs. Sandford und der Status von Sklaven in den USA

Titre: Der Gerichtsfall Dred Scott vs. Sandford und der Status von Sklaven in den USA

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 1998 , 16 Pages , Note: Gut

Autor:in: Andreas Georg Hilzensauer (Auteur)

Histoire - Amérique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In meiner folgenden Arbeit möchte ich, ausgehend vom Buch „The Dred Scott Case“ vom Pulitzerpreisträger Don E. Fehrenbacher den Gerichtsfall Dred Scott vs. Sandford behandeln, von dem der amerikanische Präsident Abraham Lincoln einst sagte, er sei „an astonisher in legal history“ gewesen. Gleichzeitig möchte ich, neben dem eigentlichen Gerichtsverfahren vor dem Supreme Court, dessen „Vorgeschichte“ (= Dred Scott vs. Emerson), aber auch die Reaktionen zu diesem Urteil näher beleuchten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Kapitel 1: Über die Person des Dred Scott
  • Kapitel 2: Dred Scott vs. Emerson
  • Kapitel 3: Dred Scott vs. Sandford
  • Kapitel 4: Vor dem Supreme Court
  • Kapitel 5: Das Urteil und die Reaktionen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Gerichtsfall Dred Scott vs. Sandford, einen Meilenstein der amerikanischen Rechtsgeschichte, ausgehend von Don E. Fehrenbachers "The Dred Scott Case". Neben dem Verfahren vor dem Supreme Court werden dessen Vorgeschichte (Dred Scott vs. Emerson) und die Reaktionen auf das Urteil beleuchtet. Die Person Dred Scott wird ebenfalls näher betrachtet.

  • Das Leben und die Umstände von Dred Scott
  • Der juristische Verlauf des Falls Dred Scott vs. Emerson
  • Die Argumentation und der Ausgang des Verfahrens vor dem Supreme Court
  • Die gesellschaftlichen und politischen Reaktionen auf das Urteil
  • Die Bedeutung des Falls für die amerikanische Geschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Über die Person des Dred Scott: Dieses Kapitel zeichnet ein Bild von Dred Scott, einem Sklaven, der in Virginia geboren wurde und einen Großteil seines Lebens in der Dienerschaft der Familie Blow verbrachte. Es beleuchtet seine enge Verbindung zur Familie Blow, seinen Verkauf an Dr. John Emerson, und seine Reisen durch verschiedene US-Staaten, darunter Gebiete, in denen die Sklaverei verboten war. Der Fokus liegt auf Scotts Leben vor dem Beginn des Gerichtsverfahrens und der Beschreibung seiner Persönlichkeit und Umstände, die später eine entscheidende Rolle spielen sollten. Die unklare Herkunft seines Namens und die Frage, ob er vor seinem Verkauf an Emerson bereits einen anderen Namen trug, unterstreichen die Unklarheiten in der historischen Dokumentation seines Lebens. Seine beschränkte Bildung und sein Status als Sklave werden ebenso hervorgehoben, wie seine dennoch positive Charakterisierung und die Unterstützung, die er von der Familie Blow während des langen Gerichtsprozesses erhielt.

Kapitel 2: Dred Scott vs. Emerson: Dieses Kapitel beschreibt den Beginn des juristischen Kampfes von Dred Scott und seiner Frau Harriet um ihre Freiheit. Es behandelt die Klage gegen Mrs. Emerson, die auf Scotts Reisen in Gebiete mit Sklavereiverbot und auf Misshandlung durch Mrs. Emerson basiert. Der Text stellt die Ungewissheit über die wahren Motive hinter der Klage heraus, mit Spekulationen über den Wunsch nach finanzieller Entschädigung für verlorene Arbeitsjahre als mögliches Nebenmotiv. Die Unsicherheit um die genauen Umstände des Verfahrens und das Fehlen eindeutiger Beweise für politische Zielsetzungen werden ebenfalls thematisiert. Der Fokus liegt auf dem Einreichen der Klage und den offenen Fragen bezüglich der ursprünglichen Absichten von Dred Scott und seinen Anwälten.

Schlüsselwörter

Dred Scott, Sklaverei, Gerichtsfall, Supreme Court, USA, Missouri, Recht, Freiheit, Sklavenrecht, John Emerson, Abraham Lincoln, historischer Kontext.

Häufig gestellte Fragen zum Dred Scott Fall

Was ist der Inhalt dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert den bedeutenden amerikanischen Gerichtsfall Dred Scott vs. Sandford, basierend auf Don E. Fehrenbachers Buch "The Dred Scott Case". Sie umfasst eine detaillierte Untersuchung des Verfahrens vor dem Supreme Court, seiner Vorgeschichte (Dred Scott vs. Emerson) und der gesellschaftlichen Reaktionen auf das Urteil. Ein Schwerpunkt liegt auf der Person Dred Scott selbst.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Ein Vorwort, ein Kapitel über die Person Dred Scott, ein Kapitel über den Fall Dred Scott vs. Emerson, ein Kapitel über den Fall Dred Scott vs. Sandford vor dem Supreme Court, und ein abschließendes Kapitel über das Urteil und die darauf folgenden Reaktionen.

Was sind die Ziele der Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, den Fall Dred Scott vs. Sandford umfassend zu untersuchen. Sie beleuchtet das Leben von Dred Scott, den juristischen Verlauf beider Gerichtsverfahren, die Argumentation vor dem Supreme Court, das Urteil selbst und die politischen und gesellschaftlichen Folgen des Urteils für die amerikanische Geschichte.

Was wird im Kapitel über die Person Dred Scott beschrieben?

Dieses Kapitel skizziert das Leben von Dred Scott, seiner Zeit in der Familie Blow, seinem Verkauf an Dr. John Emerson und seinen Reisen durch Gebiete mit und ohne Sklaverei. Es behandelt seine Persönlichkeit, seine beschränkte Bildung und die Unsicherheiten in der historischen Dokumentation seines Lebens, einschließlich seines Namens.

Was ist der Fokus des Kapitels über Dred Scott vs. Emerson?

Dieses Kapitel beschreibt den Beginn des Rechtsstreits um Scotts Freiheit. Es analysiert die Klage gegen Mrs. Emerson, die auf Scotts Aufenthalt in Gebieten mit Sklavereiverbot und auf Misshandlung basiert. Es thematisiert die Unsicherheit über die Motive hinter der Klage und die offenen Fragen zu den ursprünglichen Absichten von Dred Scott und seinen Anwälten.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Dred Scott, Sklaverei, Gerichtsfall, Supreme Court, USA, Missouri, Recht, Freiheit, Sklavenrecht, John Emerson, Abraham Lincoln, historischer Kontext.

Für wen ist diese Arbeit gedacht?

Diese Arbeit ist für akademische Zwecke konzipiert und dient der Analyse der Thematik in strukturierter und professioneller Weise.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Gerichtsfall Dred Scott vs. Sandford und der Status von Sklaven in den USA
Université
University of Vienna  (Neuzeit Geschichte)
Cours
Proseminar Neuzeit
Note
Gut
Auteur
Andreas Georg Hilzensauer (Auteur)
Année de publication
1998
Pages
16
N° de catalogue
V123643
ISBN (ebook)
9783640311897
ISBN (Livre)
9783640315918
Langue
allemand
mots-clé
Gerichtsfall USA Sklaven
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Andreas Georg Hilzensauer (Auteur), 1998, Der Gerichtsfall Dred Scott vs. Sandford und der Status von Sklaven in den USA, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123643
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint