Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Textbehandlung und Entwicklung literarischer Handlungskompetenzen im Kameruner DaF-Unterricht. Eine empirische Studie in Sekundarschulen in Maroua

Title: Textbehandlung und Entwicklung literarischer Handlungskompetenzen im Kameruner DaF-Unterricht. Eine empirische Studie in Sekundarschulen in Maroua

Master's Thesis , 2021 , 210 Pages , Grade: 16.5/20

Autor:in: Godefroy Ngagnong Kouo (Author)

Didactics for the subject German - German as a Foreign Language
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Behandlung literarischer Texte in der Kameruner Sekundarschule, in der Deutsch als Fremdsprache gelehrt wird. Das Studium wird in der Abschlussklasse von einigen Schulen in Maroua und Umgebung durchgeführt. Hinsichtlich der zentralen Stellung, die Texte in dem Lehr- und Lernprozess einer Fremdsprache haben, wird im Rahmen dieser Studie gefragt, ob die aktuelle Art und Weise, wie Texte von den Lehrenden behandelt werden, die Entwicklung literarischer Handlungskompetenzen fördern. Mithilfe von der Triangulation werden Daten erhoben und bewertet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 0. EINFÜHRUNG
    • 0.1. Motivation/Forschungsgegenstand
    • 0.2. Problemstellung
    • 0.3. Forschungsstand
    • 0.4. Fragestellung
    • 0.5. Forschungshypothesen
    • 0.6. Ziele und Relevanz der Untersuchung
    • 0.7. Vorgehensweise
    • 0.8. Arbeitsgliederung
  • 1. BEGRIFFSBESTIMMUNG
    • 1.1. Literatur
    • 1.2. Literaturwissenschaft
    • 1.3. Literaturdidaktik
      • 1.3.1. Zu einer Definition
      • 1.3.2. Die Funktionen der Literaturdidaktik
      • 1.3.3. Der Bezug zur Literaturwissenschaft
    • 1.4. Der Literaturunterricht
      • 1.4.1. Bedeutung des Literaturunterrichts
      • 1.4.2. Widerstand gegen den Literaturunterricht
      • 1.4.3. Zum Begriff ‚Literaturunterricht‘ im Kameruner DaF-Unterricht
    • 1.5. Literarische Handlungskompetenz
  • 2. GRUNDZÜGE UND FUNKTIONEN DES LITERARISCHEN TEXTES
    • 2.1. Was ist ein literarischer Text?
      • 2.1.1. Bestimmungskriterien
      • 2.1.2. ‚literarisch‘: Ein nuanciertes Adjektiv
    • 2.2. Literarische Gattungen
      • 2.2.1. Lyrische Texte
        • 2.2.1.1. Zum Begriff ‚Lyrik‘
        • 2.2.1.2. Bausteine und Formen der Lyrik
      • 2.2.2. Dramentexte
        • 2.2.2.1. Definition und Probleme des Dramas
        • 2.2.2.2. Bauelemente und Grundformen des Dramas
      • 2.2.3. Erzähltexte
        • 2.2.3.1. Zeit und Raum
        • 2.2.3.2. Figuren und Handlung
        • 2.2.3.3. Die erzählende Instanz
        • 2.2.3.4. Realität und Fiktion
    • 2.3. Funktionen literarischer Texte
      • 2.3.1. Die Werteerziehung
      • 2.3.2. Das Fremd- und Selbstverstehen
      • 2.3.3. Die Freisetzung der Einbildungskraft
      • 2.3.4. Die Entwicklung von sprachlichen Fertigkeiten
  • 3. LITERARISCHER KOMPETENZBEGRIFF
    • 3.1. Zum Begriff ‚Kompetenz‘
      • 3.1.1. Kompetenz: Versuch einer Definition
      • 3.1.2. Kompetenzarten und -bereiche
      • 3.1.3. Kompetenzstufen und -raster
    • 3.2. Die Handlungs- und Kompetenzorientierung
      • 3.2.1. Die Handlungsorientierung
      • 3.2.2. Die Kompetenzorientierung
    • 3.3. Zur Beurteilung literarischer Kompetenzen
      • 3.3.1. Die Problemstellung
      • 3.3.2. Spinners Vorschlag zur Leistungsmessung
      • 3.3.3. Das Bochumer Modell literarischen Verstehens
      • 3.3.4. Zum jetzigen Stand im Kameruner DaF-Unterricht
  • 4. METHODISCHE GRUNDLAGE UND FORSCHUNGSMETHODOLOGIE
    • 4.1. Methodologische Grundlage
      • 4.1.1. Die Rezeptionsästhetik
        • 4.1.1.1. Geschichtlicher Hintergrund
        • 4.1.1.2. Isers Auffassung
    • 4.1.2. Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht
      • 4.1.2.1. Produktiver Umgang nach Waldmann
      • 4.1.2.2. Spinners Auffassung
      • 4.1.2.3. Eine Schreibdidaktik
  • 4.2. Forschungsmethodologie
    • 4.2.1. Datenerhebung
      • 4.2.1.1. Die Dokumentenanalyse
      • 4.2.1.2. Die offene schriftliche Befragung
      • 4.2.1.3. Der Unterrichtsversuch
  • 4.2.2. Die Datenauswertung
    • 4.2.2.1. Die Nominalskalierung
    • 4.2.2.2. Die qualitative Inhaltsanalyse
    • 4.2.2.3. Die Ordinalskalierung und Diagramme.
  • 4.2.3. Das Forschungsdesign
    • 4.2.3.1. Der Triangulationsanasatz
    • 4.2.3.2. Mehrwert der Triangulation
  • 5. ZUM LEHRWERK ‚IHR UND WIR PLUS‘, BAND 4
    • 5.1. Überblick über das Lehrwerk
      • 5.1.1. Technische Qualitäten des Lehrwerks
      • 5.1.2. Inhalte/Landeskunde vom ‚Ihr und Wir plus, Band 4‘
    • 5.2. Literaturvermittlung in ‚Ihr und Wir plus, Band 4‘
      • 5.2.1. Lesetexte im ‚Ihr und Wir plus, Band 4‘
      • 5.2.2. Literarische Texte im ‚Ihr und Wir plus, Band 4‘
      • 5.2.3. Literarische Übungen und Aufgaben in ‚Ihr und Wir plus, Band 4‘
      • 5.2.4. Vergleich mit dem ‚Ihr und Wir, Band 4‘
  • 6. DURCHFÜHRUNG DER FELDUNTERSUCHUNG
    • 6.1. Ausnutzung der schulinternen Jahrespläne
      • 6.1.1. Auswahl und Anzahl der schulinternen Jahrespläne
      • 6.1.2. Analyse der schulinternen Jahrespläne
  • 6.2. Klassenbesuche und Fragebogen an die Lehrenden
    • 6.2.1. Die Klassenbesuche
    • 6.2.2. Der Fragebogen an die Lehrenden
      • 6.2.2.1. Konzeption und Austragung des Fragebogens
      • 6.2.2.2. Analyse des Fragebogens und Vergleich
  • 6.3. Die Unterrichtsversuche
    • 6.3.1. Darstellung der teilnehmenden Schüler*innen
    • 6.3.2. Vorbereitung und Durchführung der Unterrichtsstunden
    • 6.3.3. Die Bewertung literarischer Produktionen der Schüler*innen
  • 6.4. Interpretation der Ergebnisse und Ausblicke
    • 6.4.1. Interpretation der Ergebnisse
    • 6.4.2. Ausblicke

    Abschließende Bemerkungen

    Bibliographie

    Anhang

    Excerpt out of 210 pages  - scroll top

    Details

    Title
    Textbehandlung und Entwicklung literarischer Handlungskompetenzen im Kameruner DaF-Unterricht. Eine empirische Studie in Sekundarschulen in Maroua
    College
    University of Maroua
    Grade
    16.5/20
    Author
    Godefroy Ngagnong Kouo (Author)
    Publication Year
    2021
    Pages
    210
    Catalog Number
    V1236509
    ISBN (PDF)
    9783346660367
    ISBN (Book)
    9783346660374
    Language
    German
    Tags
    Texte litteraire lecture litteraire didactique de la litterature competence actionnelle modele didactique en litterature
    Product Safety
    GRIN Publishing GmbH
    Quote paper
    Godefroy Ngagnong Kouo (Author), 2021, Textbehandlung und Entwicklung literarischer Handlungskompetenzen im Kameruner DaF-Unterricht. Eine empirische Studie in Sekundarschulen in Maroua, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1236509
    Look inside the ebook
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    Excerpt from  210  pages
    Grin logo
    • Grin.com
    • Payment & Shipping
    • Contact
    • Privacy
    • Terms
    • Imprint