Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte

Darlegung verschiedener Sichtweisen von Gerechtigkeit in Vergangenheit und Gegenwart

Titel: Darlegung verschiedener Sichtweisen von Gerechtigkeit  in Vergangenheit und Gegenwart

Hausarbeit , 2007 , 12 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anika Geldner (Autor:in)

Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen meiner Hausarbeit möchte ich auf die verschiedenen Sichtweisen der Theorie der Gerechtigkeit eingehen. Anstoß zu diesem Vorhaben ist die Teilnahme an dem Seminar „Was ist politische Gerechtigkeit?“. Beginnen möchte ich mit einer Begriffsdefinition der Gerechtigkeit. Danach gehe ich auf die Gerechtigkeitstheorie von Aristoteles, Hobbes und Kant und auf einen Theoretiker der Gegenwart, John Rawls ein. Es sollen die Unterschiede von der Antike, über die Neuzeit bis hin zur Gegenwart dargestellt werden. Da das Thema Gerechtigkeit ein großes Spektrum umfasst, das sich nicht auf wenige Seiten fassen lässt, möchte ich in der vorliegenden Hausarbeit Gerechtigkeit aus verschiedenen historischen Gesichtspunkten in Augenschein nehmen und dabei die wichtigsten Teildisziplinen hervorheben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Gerechtigkeitsbegriff
  • Aristoteles und die Gerechtigkeit
  • Hobbes und Kant über die distributive Gerechtigkeit
  • Verteilungsgerechtigkeit der Gegenwart
  • Moderne Theorien der Gerechtigkeit
  • John Rawls und die Gerechtigkeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht verschiedene Perspektiven auf die Gerechtigkeitstheorie, ausgehend von einer Begriffsdefinition und einer Analyse der Theorien von Aristoteles, Hobbes, Kant und John Rawls. Ziel ist es, die Entwicklung des Gerechtigkeitsempfindens von der Antike über die Neuzeit bis zur Gegenwart aufzuzeigen und wichtige Teildisziplinen hervorzuheben.

  • Entwicklung des Gerechtigkeitsbegriffs über die Geschichte hinweg
  • Vergleichende Analyse verschiedener Gerechtigkeitstheorien
  • Unterschiede in der Konzeption von Gerechtigkeit in Antike, Neuzeit und Gegenwart
  • Konzepte der Verteilungsgerechtigkeit
  • Der Einfluss von gesellschaftlichen Wertvorstellungen auf Gerechtigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt die Zielsetzung der Arbeit und skizziert den methodischen Ansatz. Der Abschnitt Der Gerechtigkeitsbegriff beleuchtet die Schwierigkeiten, Gerechtigkeit zu definieren und verweist auf die Rolle von Fürsorglichkeit und Wahrheitssuche im Gerechtigkeitsempfinden. Im Kapitel Aristoteles und die Gerechtigkeit werden die Konzepte der iustitia directiva (ausgleichende Gerechtigkeit) und iustitia distributiva (verteilende Gerechtigkeit) erläutert und anhand von Beispielen illustriert. Der Abschnitt über Hobbes und Kant (sowie die Verteilungsgerechtigkeit der Gegenwart und moderne Theorien) wird in diesem Preview ausgelassen, um Spoiler zu vermeiden.

Schlüsselwörter

Gerechtigkeit, Gerechtigkeitstheorie, Aristoteles, Hobbes, Kant, John Rawls, Verteilungsgerechtigkeit, Ausgleichende Gerechtigkeit, Verteilende Gerechtigkeit, Politische Philosophie, iustitia directiva, iustitia distributiva, Soziale Gerechtigkeit.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Darlegung verschiedener Sichtweisen von Gerechtigkeit in Vergangenheit und Gegenwart
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena  (Politikwissenschaft )
Veranstaltung
Was ist politische Gerechtigkeit?
Note
2,0
Autor
Anika Geldner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
12
Katalognummer
V123667
ISBN (eBook)
9783640335954
ISBN (Buch)
9783640336142
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Darlegung Sichtweisen Gerechtigkeit Vergangenheit Gegenwart
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anika Geldner (Autor:in), 2007, Darlegung verschiedener Sichtweisen von Gerechtigkeit in Vergangenheit und Gegenwart, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123667
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum