Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Science du Livre

Strategien des Verlagsbuchhandels: Brancheninterne Auseinandersetzungen mit dem Verlag Mitte des 19. Jahrhunderts

Titre: Strategien des Verlagsbuchhandels: Brancheninterne Auseinandersetzungen mit dem Verlag Mitte des 19. Jahrhunderts

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2008 , 18 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Magister Artium Björn Kohlhepp (Auteur)

Science du Livre
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorstehende Arbeit hat die Interessenkonflikte zwischen den Wirtschafts-stufen im deutschen Buchhandel Mitte des 19. Jahrhunderts und konkret die Auseinandersetzungen der anderen Branchenteilnehmer mit dem Verlags-buchhandel zum Thema. Als „Mitte des 19. Jahrhunderts“ soll der Zeitraum von 1831 bis 1867 gewählt werden – 1831 als Untergrenze, da in jenem Jahr zu Kantate eine Revision der Statuten des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels angenommen wurde , und 1867 als Obergrenze, da zum einen die zugrunde liegende Literatur oftmals bis zu diesem Jahr reicht und da zum anderen im November des Jahres 1867 die urheber- und verlagsrechtliche Schutzfrist für sämtliche Autoren, die mehr als 30 Jahre zuvor verstorben waren, auslief

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Thema der Arbeit
    • Methode und Literatur/Quellen
    • Forschungsstand
  • Der deutsche Buchhandel Mitte des 19. Jahrhunderts
  • Der Verlagsbuchhandel Mitte des 19. Jahrhunderts
    • Entwicklungen
    • Probleme zwischen Verlegern
  • Das Geschäftsverhältnis zwischen Verlags- und Sortimentshandel (und Kommissionär)
    • Bestellung und Versendung
    • Abrechnung und Zahlung
  • Brancheninterne Auseinandersetzungen mit dem Verlag
    • Zwischen Kommissionsbuchhandel und Verlag
    • Zwischen Sortimentsbuchhandel und Verlag
  • Maßnahmen und Forderungen
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Interessenkonflikte zwischen den verschiedenen Akteuren im deutschen Buchhandel Mitte des 19. Jahrhunderts (1831-1867), insbesondere die Auseinandersetzungen zwischen dem Verlagsbuchhandel und anderen Branchenteilnehmern. Der Fokus liegt dabei auf der Perspektive der Verlage. Die Arbeit beschreibt zunächst die allgemeinen Entwicklungen im Buchhandel und die Situation des Verlagsbuchhandels, um dann die Konflikte detailliert zu analysieren und in ihren Kontext einzuordnen.

  • Entwicklung des deutschen Buchhandels Mitte des 19. Jahrhunderts
  • Geschäftsbeziehungen zwischen Verlagen und anderen Buchhändlern
  • Konflikte zwischen Verlagen und Kommissionsbuchhandel
  • Konflikte zwischen Verlagen und Sortimentsbuchhandel
  • Maßnahmen und Forderungen der beteiligten Parteien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung definiert das Thema der Arbeit, die Methodik und die verwendeten Quellen. Kapitel 1 bietet einen Überblick über die Entwicklungen im deutschen Buchhandel Mitte des 19. Jahrhunderts, mit Fokus auf die zunehmende Zentralisierung und Institutionalisierung. Kapitel 2 beleuchtet die Situation des Verlagsbuchhandels und seine Geschäftsbeziehungen zu anderen Branchenteilnehmern. Kapitel 3 beschreibt detailliert das Geschäftsverhältnis zwischen Verlags- und Sortimentshandel sowie Kommissionären, inklusive Bestellung, Versendung, Abrechnung und Zahlung. Kapitel 4 analysiert die brancheninternen Auseinandersetzungen zwischen Verlagen und Kommissionsbuchhändlern sowie Verlagen und Sortimentsbuchhändlern. Kapitel 5 behandelt die daraus resultierenden Maßnahmen und Forderungen.

Schlüsselwörter

Deutscher Buchhandel, Verlagsbuchhandel, Kommissionsbuchhandel, Sortimentsbuchhandel, 19. Jahrhundert, Interessenkonflikte, Branchenstrukturen, Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Leipzig, Zentralisierung, Institutionalisierung.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Strategien des Verlagsbuchhandels: Brancheninterne Auseinandersetzungen mit dem Verlag Mitte des 19. Jahrhunderts
Université
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Cours
Strategien des Verlagsbuchhandels
Note
1,7
Auteur
Magister Artium Björn Kohlhepp (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
18
N° de catalogue
V123851
ISBN (ebook)
9783640295715
ISBN (Livre)
9783640301669
Langue
allemand
mots-clé
Strategien Verlagsbuchhandels Brancheninterne Auseinandersetzungen Verlag Mitte Jahrhunderts Strategien Verlagsbuchhandels
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Magister Artium Björn Kohlhepp (Auteur), 2008, Strategien des Verlagsbuchhandels: Brancheninterne Auseinandersetzungen mit dem Verlag Mitte des 19. Jahrhunderts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123851
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint