Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Physique - Autres

Modelle zur Fußgängersimulation

Titre: Modelle zur Fußgängersimulation

Dossier / Travail de Séminaire , 2004 , 14 Pages , Note: 2,7

Autor:in: Andreas C. Lazar (Auteur)

Physique - Autres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Massenverkehrsmittel und Urbanisierung führen zu immer mehr globalen Massenereignissen und lokalen Ansammlungen wie auf Flughäfen, in Stadien und in Fußgängerzonen. Beim Entwurf und der Ausführung dieser Anlagen müssen ihre Angepaßtheit an Phänomene der Selbstorganisation von Fußgängermengen und damit ihre Sicherheit erwogen werden, um z.B. tödliche Paniken bereits im Vorfeld durch geeignete bauliche Maßnahmen zu verhindern. Dafür ist es nötig, auf möglichst wirklichkeitsnahe Modelle zur Fußgängersimulation zurückzugreifen. Diese Arbeit stellt dar, welche Phänomene ein solches Modell reproduzieren sollte, und bewertet einige gängige Modelle anhand dieser Kriterien.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Phänomene in Fußgängermengen
    • Bahnen
    • Freezing by heating
    • Kreuzungen
    • Engstellen
    • Paniken
  • Makroskopische Modelle
  • Mikroskopische Modelle
    • Zellularautomaten
    • Magnetkräftemodell
    • Soziale-Kräfte-Modell
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Studienprojekt befasst sich mit der Modellierung von Fußgängersimulationen. Ziel ist es, gängige Modelle zu bewerten und ihre Fähigkeit zur Reproduktion realer Phänomene in Fußgängermengen zu untersuchen. Die Arbeit analysiert die Notwendigkeit realistischer Simulationen angesichts der hohen Kosten und Risiken von Feldversuchen.

  • Phänomene der Selbstorganisation in Fußgängermengen
  • Bewertung verschiedener makroskopischer und mikroskopischer Modelle
  • Analyse von Engstellen und deren Auswirkungen auf Fußgängerströme
  • Die Rolle von Panik in der Fußgängerdynamik
  • Entwicklung von Richtlinien für den Entwurf sicherer Fußgängeranlagen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt die Notwendigkeit realistischer Fußgängersimulationen aufgrund der Risiken und Kosten von Feldversuchen und der wachsenden Bedeutung von Massenveranstaltungen. Das Kapitel über Phänomene in Fußgängermengen erläutert wesentliche Verhaltensmuster wie die Bildung von Bahnen, das "Freezing by heating"-Phänomen, das Verhalten an Kreuzungen und Engstellen sowie die Entstehung von Paniken. Die Kapitel zu makroskopischen und mikroskopischen Modellen geben einen Überblick über verschiedene Simulationsansätze, ohne jedoch in die detaillierte Beschreibung der Modelle einzugehen.

Schlüsselwörter

Fußgängersimulation, Selbstorganisation, Massenveranstaltungen, Mikroskopische Modelle, Makroskopische Modelle, Engstellen, Panik, Bahnen, Fußgängerdynamik, Sicherheitsaspekte.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Modelle zur Fußgängersimulation
Université
University of Stuttgart
Note
2,7
Auteur
Andreas C. Lazar (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
14
N° de catalogue
V123872
ISBN (ebook)
9783640287048
ISBN (Livre)
9783640287130
Langue
allemand
mots-clé
Modelle Fußgängersimulation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Andreas C. Lazar (Auteur), 2004, Modelle zur Fußgängersimulation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123872
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint