Neue Chancen der Gesundheitswirtschaft - Das Zusammenspiel von Krankenkassen und touristischen Leistungsanbietern auf dem zukunftsträchtigen Gebiet der Prävention


Term Paper, 2008

45 Pages, Grade: 1,3


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1 Executive Summary

2 Chancen für den Präventionsmarkt?!

3 Methode
3.1 Marktforschung
3.1.1 Definition und Ziele
3.1.2 Quantitative versus qualitative Daten
3.1.3 Primäre versus sekundäre Daten

4 Gesundheit und ihr Stellenwert in Deutschland
4.1 Gesundheit und Prävention
4.1.1 Gesundheit
4.1.2 Prävention
4.1.3 Demografischer Ansatz
4.1.4 Entwicklung des Gesundheitsbewusstseins in Deutschland

5 Analyse und Auswertung der Umfragen
5.1 Leistungserbringer - Allgemeiner Überblick
5.2 Der HanseDom Stralsund als spezielles Beispiel
5.3 Krankenkassen - allgemeiner Überblick
5.4 Geschichtlicher Hintergrund
5.5 Umfrage
5.6 Auswertung
5.7 Bestehendes Angebot vs. Potentiale
5.8 Symbiose-Effekt Leistungserbringer vs. Krankenkasse

6 Schlussfolgerung

7 Bibliographie

8 Anhang
8.1 Fragebogen Krankenkassen
8.2 Fragebogen Hansedom
8.3 Tabelle Auswertung Befragung Krankenkassen

1 Executive Summary

Health is an essential topic in today’s society. Everybody is concerned. For the economy health has a high potential. There is a real health economy developing. Tourism as one of the great economic segments also forecasts potential success by working together with health authorities/ health institutions and creating new health related products. Most important subpart of health is prevention due to demographic changes, unexplored markets, more diverse demand and new law regulations.

Consequently, there was a need for research in this particular field. The following essay deals with the topic of prevention offers under the aspect of the relation between touristic institutions supplying offers and public institutions such as insurance companies subsidizing prevention courses. With the help of data from the German health system and results from interviews with insurance companies and a touristic supplier the following thesis should be treated:

The market for health prevention in Germany saves a lot of potential, most of all when inspecting the extended acting competences of insurance companies and the not yet exploited scope of offers of touristic suppliers. An intensified demand needs a specified range of products. A closer cooperation between tourism and health authorities is desirable because everybody can benefit from the results.

For this market research secondary data were used because they are time and cost saving. More data that still exists could be used for a new purpose/ a new analysis. It was possible to get a broader and more useful data collection from different sources, for instance the WHO, “Masterplan Gesundheitswirtschaft Mecklenburg- Vorpommern”, medical wellness report, the Statistische Bundesamt and some insurance companies.

Both quantitative and qualitative data were used. Having a look at the current situation in the German health economy quantitative data outweigh whereas qualitative data were preferred to research the situation of the insurance companies and the touristic suppliers. The qualitative data were more useful because it is about developing and implementing new products/ ideas/ cooperation.

The overall question was: how do insurance companies and touristic suppliers work together in the field of health prevention, what is supported, in which way, under which conditions and are there any trends to be mentioned? In order to get the necessary information insurance companies and a touristic supplier (HanseDom Stralsund) were asked. So called in-depth-interviews were made. For the corresponding questionnaire please have a look at the appendix.

The importance of investments in this branch can be conducted from the value of the German health economy: employing more than 4.2 million people and generating an annual revenue of about 260 billion € the health branch belongs to the upcoming stars of the last year[1]. Some trend-researchers consider the health being the economic driver number one for the next decades. Wellbeing and quality of life become more and more important. Holistic approaches where prevention is an essential part will be the key to future success.

Expenses for health have continuously increased since 2002: After the “Statistische Bundesamt” expenses amount to the considerable sum of 245 billion € in 2006 (about 10.6% of GDP)[2]. It could be assumed that the meaning of the health economy is still rising the next years.

Prevention is significant because it can shrink costs. That is why public institutions still deal with the cost-profit-relation of supporting prevention offers.

Concerning the tourism sector, there is a considerable amount of suppliers (hotels, public swimming pools etc.) who develop offers related to medical wellness, health and prevention. From the supplier’s point of view there are some offers, but the whole potential is not yet exploited.

From the demand’s point of view, customer’s needs are getting more diverse, specific and challenging. Health consciousness of Germans has increased (33% in 2007 were concerned about their health). Moreover they use more often prevention offers (47% in 2007)[3]. Health is a trend. The demand for life extending respectively health supporting offers that best fit for individual needs is definitely there.

The market for supported prevention-touristic-offers exists. The products must be improved in order to work economically successful. Cooperation between tourism and health insurances could be a profitable step forwards.

To illustrate the data mentioned above the results of the survey should be pointed out.

Out of the main four pillars physical education, relaxation, nutrition and prevention of addiction, the first two mentioned can be identified as real trends. In most cases both are used in combination. Reasons for these trends may be the demographic changes in Germany, the more stressful everyday life and more challenging working conditions.

In general every insured person has the same claim to subsidies for prevention programs. The majoritiy of those who use such programs are female and at the age between 26 and 50. It is obvious that a very small amount of younger people (under the age of 26) ask for prevention programs.

Concerning the subsidies of insurance companies most of them pay 80% of the cost for a prevention course. But referring to the maximal number of courses per year and the maximal financial participation (in Euro) there are differences between the insurance companies. The main reasons for subsidizing these programs are risk minimization of diseases, acquisition of new customers as well as customer loyalty.

The synergy effect between insurance companies and touristic suppliers plays a special and above all a very important role for future development in this market because both can benefit from each other by using the same customers. Thus, increasing revenues can be assured.

What is important to work efficiently is cooperation between the two parties. If touristic suppliers get early information about trends and demands of the insured persons they could early develop fitting products and services. If this works out, all three participants can benefit: customers are satisfied, insurance companies keep their customers and touristic suppliers generate more revenue.

2 Chancen für den Präventionsmarkt?!

„Niemals zuvor hat Gesundheit einen so hohen Stellenwert eingenommen wie heute“[4].

Laut dem deutschen Wellnessverband ist der Gesundheitsmarkt einer der wichtigsten Eckpfeiler der deutschen Wirtschaft mit einem Volumen von 239 Mrd. Euro. Bis 2020 wird das Volumen auf voraussichtlich 453 Mrd. Euro anwachsen. Die Gesundheit wird höchst wahrscheinlich zu einem bevorzugten Konsumgut und einem Lifestyle-Produkt werden. In diesem Rahmen werden ausgedehnte Nachfragemärkte entstehen. Deutschland nimmt in dieser Hinsicht einen besonderen Platz ein. In keinem anderen europäischen Land wird mehr für die eigene Gesundheit ausgegeben als in Deutschland: Von 100 €, die ein Haushalt ausgibt, werden heute schon 5 € in die Gesundheit investiert. Auch die Ausgaben der Reisenden für einen Gesundheitsurlaub sind beachtlich. Bis 2010 sollen diese laut Angaben des Instituts für Freizeitforschung auf 3,65 Mrd. Euro steigen und damit einen Anteil von 4,2% an den gesamten Tourismusausgaben in Deutschland einnehmen[5]. Darüber hinaus leben 33% der Deutschen gesundheitsbewusst und 47% gehen regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen. Bezogen auf das Ausgabeverhalten lassen sich die Deutschen das „Wohlfühlen“ etwas kosten. Sie sind bereit bis zu 25 € im Monat für Wellness auszugeben. Allein diese Zahlen deuten darauf hin, dass auf Seiten der Nachfrager kein Zweifel besteht: Angebote rund um das Thema Gesundheit, Wellness und Prävention sind gefordert. Der steigende Wunsch nach Selbstverwirklichung und Selbstkompetenz, nach aktiver Beteiligung und allumfassenden Service verstärken den Bedarf an neuen Produkten und Angeboten.

Daraufhin stellt sich die Frage: Wo stecken die größten Potentiale, welche Bereiche können noch ausgebaut werden?

Beantwortet werden kann dies mit Investitionen im Bereich medical wellness in Verbindung mit touristischen Leistungsanbietern und mit staatlicher Unterstützung, sprich Motivationen und Anreize seitens der Krankenkassen bzw. des Gesetzgebers schaffen. Um dies zu belegen kann eine Befragung von 94 Unternehmensvertretern aus der Wellnessbranche vom August/ September 2007 im Rahmen der Focus-Studie „Markt der Gesundheit“ herangezogen werden, die zum Ausdruck bringt, dass die größten Chancen für den deutschen Wellnessmarkt bei Medical Wellness, Qualitätssicherung und präventiver Wellness liegen werden[6].

Generell ist die Verbindung von Gesundheitsprävention und Tourismus von großer Bedeutung. Dr. Mark Richter betonte im medical wellness report 02/07: „Das Marktpotential ist riesig“[7], aber zurzeit ist der Markt noch nicht so stark entwickelt für die private Vorsorge. Der Megatrend Gesundheit ist durch die reale Entwicklung im deutschen Gesundheitswesen beeinflusst: rund 11% des BIP werden für das Gesundheitswesen ausgegeben, 80% der Ausgaben werden staatlich getragen.

Die tatsächliche Lebensarbeitszeit wird steigen, dadurch wird gesundes Altern erforderlich, wodurch wiederum der Prävention ein höherer Stellenwert zukommen wird. Kur- und Rehakliniken, Hotellerie, Freizeiteinrichtungen drängen von verschiedenen Seiten auf den Markt mit jeweils fehlenden Kompetenzen. Durch Ergänzen der Einzelanbieter und Kooperationen könnten diese Lücken gefüllt werden und noch bessere Angebote geschaffen werden.

Auf den nachfolgenden Seiten wird die Verbindung von Präventionsangeboten, Unterstützung der Krankenkassen und den touristischen Leistungsanbietern genauer betrachtet. Es wird geklärt, warum eine solche Verbindung erfolgreich sein kann, wie diese Verbindung aussieht und welche äußeren Faktoren diese Verbindung begünstigen. Ziel ist es, zu prüfen, ob es überhaupt einen Markt für diese Angebote gibt und wie sich dieser Markt zukünftig entwickeln kann.

3 Methode

Die Methodik einer Arbeit im Bereich Marktforschung liefert das Grundgerüst für das Erreichen der Ziele. Durch sie erfährt der Leser, wie die Ergebnisse zustande gekommen sind. Im methodischen Teil werden theoretischen Grundlagen und die Grundüberlegung der Forschungsarbeit erläutert.

Die Analyse qualitativer Daten, die hauptsächlich für die hier vorliegende Studie verwendet wurden, besteht aus mehreren Teilen[8]: die Problem- und Zieldefinition, die Auswahl der Stichprobe (wer soll befragt werden, wie viele), die Art und Weise der Datenkollektion, die Auswertung der Daten und die Ergebniswiedergabe.

Zunächst muss das Problem/ die Aufgabe klar definiert werden, woraus sich dann die Hauptthese entwickeln lässt. In der vorliegenden Arbeit ist das die Frage: „Wie arbeiten die Krankenkassen mit den touristischen Leistungsanbietern auf dem Gebiet der Gesundheitsprävention zusammen?“

Die Rolle der Krankenkassen soll untersucht werden, indem die Angebotspalette und die Art und Weise der Bezuschussung näher betrachtet werden. Darüber hinaus soll die Verbindung zu den Leistungsanbietern aus Freizeit- und Tourismuseinrichtungen hergestellt werden. All dies geschieht unter dem Gesichtspunkt einer wachsenden und dynamischen Gesundheitswirtschaft in Deutschland.

Die sich daraus ergebende These wird folgendermaßen definiert:

Der Markt der Gesundheitsprävention in Deutschland birgt noch reichlich Potential, vor allem unter Beachtung der erweiterten Handlungskompetenzen der Krankenkassen und des noch nicht ausgeschöpften Angebotsspielraums freizeittouristischer Leistungsanbieter. Die intensive Nachfrage erfordert eine breite Produktpalette. Eine stärkere Zusammenarbeit von Krankenkassen und Anbietern ist wünschenswert, das sie für alle Beteiligten von Vorteil ist.

Um eine Antwort auf die aufgeworfenen Fragen zu bekommen, ist es notwendig festzulegen, wie die erforderlichen Daten gesammelt werden, aus denen die Belege bzw. Widerlegung der These geschlussfolgert werden.

Hierbei wurden zunächst Daten der Gesundheitswirtschaft zusammengetragen. Dies geschah über verschiedene Quellen, wie z.B. „medical wellness report“, „Masterplan Gesundheitswirtschaft Mecklenburg- Vorpommern“ oder „Weltforum für soziale Sicherheit der WHO“.

Die Informationen zu den Krankenkassen stammen aus persönlichen und telefonischen Interviews mit Vertretern der Krankenkassen.

Ein Bild über die touristischen Leistungsanbieter entstand durch ausführliche Internetrecherchen sowie Interviews mit dem HanseDom Stralsund.

3.1 Marktforschung

Nachdem das Hauptanliegen der Arbeit geklärt ist, soll nachfolgend auf die Rolle und Bedeutung der Marktforschung eingegangen und die Art der verwendeten Daten näher erläutert werden.

3.1.1 Definition und Ziele

Wissen ist Macht, aber nur, wenn es effizient genutzt werden kann. Zur Erreichung dieses Ziels ist Marktforschung unabdingbar. Aus marketingtechnischer Sicht ist Marktforschung ein Hauptbestandteil der Analyse der aktuellen Unternehmenssituation. Die Market Research Society definiert Marktforschung wie folgt: Eine Sammlung und Analyse von Daten einer Auswahl von Individuen oder Organisationen, die deren Eigenschaften, Verhaltensweisen, Meinungen widergibt. Sie enthält alle Formen von Erhebungen: Kundenbefragungen, Beobachtungen, psychologische Untersuchungen u.a.[9] Die American Marketing Association geht in ihrer Definition sogar noch weiter. Marktforschung ist das Verbindungsglied zwischen Verbraucher, Kunde und Markt mit Hilfe von Informationen. Diese Informationen werden genutzt, um die Möglichkeiten und Probleme des Marketings zu identifizieren und zu erkennen. Darüber hinaus können durch die erhobenen Daten Marketingaktionen beschlossen und bewertet werden, die Ausführung überwacht werden und das Verständnis, Marketing als Prozess anzusehen verbessert werden[10]. Diese Definition deutet gleichzeitig die Bedeutung und die Funktion der Marktforschung mit an. Sie ist gleichzeitig innovativ und sehr riskant, weil es oft die einzige Möglichkeit ist, Investments zu begründen[11]. Marktforschung stellt für das Management einer Firma einen Ratgeber dar, indem es Daten erhebt, erfasst, analysiert und auswertet. Durch die erhaltenen Daten lassen sich dann Handlungsschritte ableiten, die das Unternehmen zum Erfolg führen sollen. Ohne Forschung ist keine Weiterentwicklung möglich, die jedoch absolut nötig ist auf Grund der sich schnell verändernden Bedingungen und Einflussfaktoren auf den internationalen Märkten. Insbesondere der Markt für Freizeit- und Tourismus bedarf der Forschung, da er in großem Maße von den verschiedensten Einflüssen abhängig ist. Die Forschung für Freizeit- und Tourismusplanung kann in verschiedenen Formaten präsentiert werden; eine davon ist die Marktforschung oder auch Marketingforschung. Diese wird entweder vor der Einführung eines neuen Produktes/ Services angewandt oder als Teil des fortlaufenden Controlling und Monitoring- Prozesses. Sie dient dazu, den Markt zu identifizieren und die Wünsche der Kunden zu charakterisieren[12]. Ohne Marktforschung kann kein neues Produkt auf den Markt kommen, keine neue Unternehmensstrategie eingeführt werden oder keine neuen gewinnbringenden Marketingaktivitäten etabliert werden. Es ist heutzutage unbedingt notwendig, um den aktuellen Markt zu kennen, insbesondere die Konkurrenten und die Bedürfnisse der Kunden. Die Ziele von Marktforschungsaktivitäten können unterschiedlichster Art sein. In der vorliegenden Arbeit wird mit Hilfe von Marktforschungsinstrumenten versucht, die Rolle von Gesundheitsförderung und Prävention in den sozialen Krankrenversicherungssystemen zu untersuchen und eine Verbindung zu touristischen Leistungsanbietern herzustellen. Ziel ist es, herauszufinden, ob es dafür schon einen Markt in Deutschland gibt. Wenn ja – wie sieht er aus, welche Angebote bestehen bereits, was wird in welcher Höhe gefördert? Hat dieser Markt Zukunft? Die Entwicklung und Bedeutung von Präventionsangeboten für den Gesundheitssektor – hier bezugnehmend auf den Gesundheitstourismus – soll dargestellt werden. Der Schwerpunkt liegt bei der finanziellen Förderung von Präventionsangeboten. Welche Auswirkungen/ mögliche Weiterentwicklung sich daraus ergeben soll auf der Basis von vorhandenen Daten der Krankenkassen und Leistungsanbieter untersucht werden.

Der Marktforschung kommen dabei drei Schlüsselrollen zu[13]. Sie ist beschreibend, d. h. Daten über die Marktgröße, das Marktvolumen, die vorhandenen Angebote, Wettbewerber und die historische Entwicklung werden gegeben. Die diagnostische Funktion zeigt, dass sich Auswirkungen und Effektivität von Marketingaktionen und Informationen zum Kundenverhalten herausfinden lassen. Außerdem ist Marktforschung vorhersehend. Durch sie können Folgen von Marketingentscheidungen vorhergesehen und neue Chancen erkannt werden. Gerade für den Entwicklungssektor und neue Produkte ist die letzte Funktion die wichtigste. In dieser Arbeit wird Marktforschung hauptsächlich als Daten beschreibend und vorhersehend genutzt.

3.1.2 Quantitative versus qualitative Daten

Bei der Datenerhebung gibt es zwei Sorten von Daten: quantitative und qualitative Daten. Quantitative Daten sind in Form von Zahlen; sie sind rational, wohingegen qualitative Daten alle Daten außer Zahlen sind. Das können Wörter, Beschreibungen, Bilder, Zeichen sein. Qualitative Daten sind dazu geeignet, den Konsumenten, sein Verhalten und seine Wünsche widerzuspiegeln. Desweiteren werden diese Daten dazu verwendet, Motivationen, Werte und Einstellungen der Kunden herauszufinden, Informationen zur Einführung neuer Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse zu bekommen oder neue Marktsegmente/ -sektoren bzw. Ideen zu finden. Für die Erhebung qualitativer Daten gibt es keine spezielle Messtechnik oder Methode. Hierbei werden eher tiefgründige Interviews mit Hilfe von Checklisten oder Gruppenbefragungen angewandt[14]. Auch die Darstellung der Daten ist schwieriger, da sich Graphen, Diagramme und Tabellen nicht so leicht erstellen lassen wie mit numerischen Daten. Die vorliegende Arbeit beruft sich auch eher auf qualitative Daten, da es darum geht, bestehende Angebote im Präventionssektor aufzulisten und die Nachfrage der Kunden zu präzisieren. Um den Markt beschreiben und charakterisieren zu können werden natürlich auch quantitative Daten verwendet. Für den Freizeitsektor ist qualitative Marktforschung jedoch von Nutzen, da diese das soziale Umfeld und den Kontext besser erfasst. Von einzelnen Beispielen lassen sich dann generelle Fakten ableiten und Schlussfolgerungen ziehen[15]. Im Gegensatz zur quantitativen Forschung werden hierbei eher mehr bzw. umfassendere Daten von weniger Befragten erhoben (wie es bei den Interviews mit den Krankenkassen geschehen ist). Diese Arbeitsweise geht davon aus, dass es sinnvoller ist, den befragten die Möglichkeit zu geben, ihre Erfahrungen selbst wiederzugeben und nicht in einem vorgefertigten Schema zu antworten[16]. Für die Freizeit- und Tourismusforschung ist dies oftmals die passendere Methode, weil Freizeit und Tourismus an sich schon qualitative Erlebnisse sind. Außerdem ist die Zusammenstellung qualitativer Daten persönlicher und leichter zu verstehen für Leute ohne statistische Kenntnisse sowie besser geeignet zum Verständnis des Kundenverhaltens[17]. Nichtsdestotrotz ist es empfehlenswert beide Methoden zu kombinieren, um die jeweiligen Schwächen zu minimieren. Qualitative und quantitative Methoden sind eher als komplementär anzusehen als als konkurrierend. Die Verbindung beider Methoden kann die Validität der Untersuchung steigern[18].

[...]


[1] Gesundheitskongress des Westens, Pressemitteilung vom 23. August 2006, www.gesundheitskongress-des-westens.de, 10. Juni 2008

[2] Bundeszentrale für politische Bildung, http://www.bpb.de/wissen/6G93DG,0, Entwicklung_der Ausgaben_im_Gesundheitswesen.html, 10. Juni 2008

[3] Institut für Demoskopie Allensbach, http://www.ifd-allensbach.de/news/prd_0713.html, 10. Juni 2008

[4] www.wellnessverband.de

[5] Masterplan Gesundheitswirtschaft M-V, S. 24

[6] Markt der Gesundheit, Focus 2007, S. 26

[7] Medical wellness report 02/07, S. 40

[8] Vgl. Finn/ Elliot- White/ Walton 2000, p. 135 f.

[9] Wright/ Crimp 2000, S. 3

[10] Wright/ Crimp 2000, S.3

[11] Wright/ Crimp 2000, S.1

[12] Vgl. Veal 1997, S. 8f.

[13] Wright/ Crimp 2000, S. 31

[14] Wright/ Cramp 2000, S. 374

[15] Finn 2000, S. 68ff.

[16] Veal 1997, S. 129

[17] Veal 1997, S. 130

[18] Finn 2000, S. 8f

Excerpt out of 45 pages

Details

Title
Neue Chancen der Gesundheitswirtschaft - Das Zusammenspiel von Krankenkassen und touristischen Leistungsanbietern auf dem zukunftsträchtigen Gebiet der Prävention
College
Stralsund University of Applied Sciences  (Wirtschaft)
Course
Market Research
Grade
1,3
Authors
Year
2008
Pages
45
Catalog Number
V123876
ISBN (eBook)
9783640281848
ISBN (Book)
9783640284689
File size
811 KB
Language
German
Keywords
Neue, Chancen, Gesundheitswirtschaft, Zusammenspiel, Krankenkassen, Leistungsanbietern, Gebiet, Prävention, Market, Research, Gesundheitstourismus
Quote paper
A. Tucholka (Author)S. Stahnke (Author)K. Schulz (Author)D. Wolter (Author), 2008, Neue Chancen der Gesundheitswirtschaft - Das Zusammenspiel von Krankenkassen und touristischen Leistungsanbietern auf dem zukunftsträchtigen Gebiet der Prävention, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123876

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Neue Chancen der Gesundheitswirtschaft - Das Zusammenspiel von Krankenkassen und touristischen Leistungsanbietern auf dem zukunftsträchtigen Gebiet der Prävention



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free