Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History - Miscellaneous

Deutsch-amerikanische Beziehungen in den 1950er Jahren

Title: Deutsch-amerikanische Beziehungen in den 1950er Jahren

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 29 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Jürgen Menze (Author)

History - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nach Zerschlagung der nationalsozialistischen Diktatur und dem Ende des Zweiten Weltkrieges erhielt das deutsch-amerikanische Verhältnis besondere Bedeutung. Mit dem Marshallplan, der westdeutschen Währungsreform und schließlich der von den USA forcierten Gründung der BRD als Rechtsnachfolgerin des Deutschen Reiches wurde das Fundament der deutsch-amerikanischen Beziehungen in den fünfziger Jahren gelegt.
Während die USA nach 1945 den Status einer Weltmacht genossen, war die BRD ein besetztes Land. Die unterschiedliche Position der beiden Staaten im internationalen System musste differierende Ziele und Interessen bedingen. Welche Strategien verfolgten die USA und die BRD in ihrer Beziehung zur Umsetzung ihrer Ziele, welche Hindernisse waren dabei zu überwinden, wie wurden Deutschlandinitiativen der UdSSR bewertet und auf sie reagiert?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Westintegration der BRD als gemeinsames Ziel
    • Motive amerikanischer Deutschlandpolitik
      • Rückgewinnung außenpolitischen Handlungsspielraums
      • Adenauer als Partner der Amerikaner
    • Westdeutsche Interessen
    • Verteidigungsbeitrag der BRD für den Westen
      • Diskussion um die westdeutsche Wiederbewaffnung
      • EVG- und Deutschlandvertrag
    • Stalinnote
  • Deutsch-amerikanische Kooperation zwischen 1953 und 1955
    • Von der Inauguration Eisenhowers bis zur Berliner Konferenz
      • Europa- und deutschlandpolitische Konzeption Dulles`
      • Reaktion der deutsch-amerikanischen Diplomatie auf den Aufstand in der DDR
      • US-Unterstützung Adenauers im Bundestagswahlkampf
      • Berliner Außenministerkonferenz
    • Wiederherstellung weitgehender Souveränität der BRD
      • Scheitern der EVG
      • Pariser Verträge
  • Bedeutungsverlust der Deutschen Frage im Ost-West-Konflikt
    • Genfer Konferenzen 1955
    • Adenauers Skepsis gegenüber der Außen- und Sicherheitspolitik der USA
      • Amerikanisch-sowjetische Verständigung
      • Rückzug der USA aus Europa
    • Berlin-Krise 1958/59

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die deutsch-amerikanischen Beziehungen in den 1950er Jahren. Sie beleuchtet die Strategien beider Seiten zur Umsetzung ihrer jeweiligen Ziele im Kontext des Kalten Krieges und der Westintegration der BRD. Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Herausforderungen und Hindernisse, die sich dabei stellten, sowie der Reaktionen auf sowjetische Initiativen.

  • Westintegration der Bundesrepublik Deutschland
  • Motive der amerikanischen Deutschlandpolitik im Kalten Krieg
  • Interessen und Ziele der Bundesrepublik Deutschland
  • Deutsch-amerikanische Kooperation und Konflikte
  • Die Entwicklung der deutschen Frage im Kontext des Ost-West-Konflikts

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt den Kontext der deutsch-amerikanischen Beziehungen nach dem Zweiten Weltkrieg und stellt die Forschungsfrage nach den Strategien und Herausforderungen beider Seiten. Das zweite Kapitel analysiert die Westintegration der BRD als gemeinsames Ziel, indem es die Motive der amerikanischen Deutschlandpolitik und die westdeutschen Interessen beleuchtet. Es wird auf die Wiedergewinnung außenpolitischen Handlungsspielraums der BRD und den Verteidigungsbeitrag der BRD für den Westen eingegangen. Das dritte Kapitel befasst sich mit der deutsch-amerikanischen Kooperation zwischen 1953 und 1955, einschließlich der Wiederherstellung der Souveränität der BRD. Das vierte Kapitel behandelt den Bedeutungsverlust der Deutschen Frage im Ost-West-Konflikt und die damit verbundenen Herausforderungen.

Schlüsselwörter

Deutsch-amerikanische Beziehungen, Kalter Krieg, Westintegration, Bundesrepublik Deutschland, Adenauer, Truman, Eisenhower, Dulles, Containment, Wiederbewaffnung, EVG, Pariser Verträge, Deutsche Frage, Ost-West-Konflikt.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Deutsch-amerikanische Beziehungen in den 1950er Jahren
College
University of Hannover  (Historisches Seminar)
Course
Deutsch-amerikanische Beziehungen nach 1945
Grade
1,0
Author
Jürgen Menze (Author)
Publication Year
2004
Pages
29
Catalog Number
V123882
ISBN (eBook)
9783640287680
ISBN (Book)
9783640287871
Language
German
Tags
Bundesrepublik Deutschland BRD Westintegration Vereinigte Staaten USA Amerika NATO Konrad Adenauer Bundeskanzler Kanzler EVG Außenpolitik Stalinnote Kalter Krieg Dulles Eisenhower Ost West Konflikt Politik politisch Geschichte Internationale Beziehungen deutsch amerikanische Beziehungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jürgen Menze (Author), 2004, Deutsch-amerikanische Beziehungen in den 1950er Jahren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123882
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint