Die Feldzüge des Germanicus 14–16 n.Chr. und ihre Zielsetzung


Trabajo Escrito, 2002

15 Páginas, Calificación: 1,2


Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Vorwort

2. Der Herbstfeldzug des Jahres 14 n. Chr.

3. Die Feldzüge des Jahres 15 n. Chr
3.1. Frühjahrsfeldzug 15
3.2. Sommerfeldzug 15

4. Die Feldzüge des Jahres 16 n. Chr
4.1. Frühjahrsfeldzug 16
4.2. Sommerfeldzug 16
4.3. Herbstfeldzug 16

5. Die römische Zielsetzung in der Gesamtheit der Feldzüge
5.1. Rache für die clades Variana
5.2. Germanicus` Intentionen
5.3. Motive in der Tabula Siarensis

6. Zusammenfassung

Quellen- und Literaturverzeichnis

1. Vorwort

Als Germanicus am 26. Mai des Jahres 17 n. Chr. einen Triumph de Cheruscis Chattisque et Angrivariis quaeque aliae nationes usque ad Albim colunt[1] feierte, endete eine dreijährige Reihe von römischen Feldzügen rechts des Rheins, die als die Feldzüge des Germanicus in die Geschichte eingegangen sind. Mit diesen Feldzügen sind hinsichtlich ihres Verlaufes sowie ihrer Intention einige Unklarheiten verbunden, die das Thema, mit dem sich die folgende Arbeit beschäftigt, darstellen. Der Schwerpunkt der in der Arbeit benutzten Literatur wird auf Timpe und Wolters gelegt, da diese sich sehr ausführlich zu einzelnen Problempunkten äußern und sich auf eine umfangreiche Quellenbasis stützen. Die umfangreichste und wichtigste der herangezogenen Quellen sind Tacitus` Annalen, die er nach seiner politischen Karriere ab 115 n. Chr. verfasste und die aufgrund der zeitlichen Distanz zu den Feldzügen des Germanicus nicht als zeitgenössische Quelle gelten können.[2] Wenn auch die Darstellung Tacitus` die ausführlichste ist, bereitet die Tatsache, dass der römische Historiker keinen in sich geschlossenen Bericht gibt, der alles enthält, was zum Verständnis der Zusammenhänge notwendig ist, ein Problem.[3] Neben den Annalen herangezogene Quellenwerke der zeitgenössischen römischen Autoren Strabon und Velleius Paterculus sowie des erst etwa 140 Jahre nach den Feldzügen des Germanicus geborenen Cassius Dio, in denen einzelne Stellen der Züge bzw. des Triumphes auftauchen, dienen dazu, die Glaubwürdigkeit des Tacitus zu untermauern oder in Frage zu stellen bzw. Unklarheiten zu bereinigen.

Die Arbeit wird zunächst jeweils ausschließlich den taciteischen Bericht über den Verlauf der einzelnen Feldzüge des Germanicus summarisch wiedergeben ohne auf alle eventuell von der historischen Forschung behandelten Probleme des Textes und Lokalisierungsfragen Bezug zu nehmen, um den gesetzten Rahmen der Arbeit nicht zu sprengen. An die jeweilige Zusammenfassung der jahreszeitlich geordneten Feldzüge der Jahre 14 - 16 n. Chr. schließen sich verschiedene Interpretations- und Forschungsansätze an, die der Klärung der Frage nach Motivation und Zielsetzung der Züge dienen. Zu Ende der Arbeit geht es um die Behandlung der Frage nach einer römischen politischen Intention in der Gesamtheit der Feldzüge des Germanicus und wie diese nach dem Tod des Prinzen in der Tabula Siarensis offiziell vertreten wurde.

2. Der Herbstfeldzug des Jahres 14 n. Chr.

Im Herbst des Jahres 14 n. Chr. führte Germanicus 12.000 Legionäre aus den vier niedergermanischen Legionen, 26 Auxiliarkohorten und acht Alen über eine Brücke in das rechtsrheinische Gebiet und zog gegen die Marser. Die ahnungslosen Angehörigen des Stammes wurden in ihren Dörfern von römischen Militärposten umzingelt und nach einer ihrer nächtlichen Feiern überfallen. Germanicus teilte den römischen Heereszug in vier Keilformationen, ließ die Marser unabhängig ihres Geschlechts und Alters niedermetzeln und ihr Siedlungsgebiet in großem Ausmaß verwüsten. Die gezielte Zerstörung des weithin bekannten und bedeutenden Heiligtums der Göttin Tanfana durch römische Heeresgruppen führte zum Angriff der zum Tanfana-Kultverband gehörigen Brukterer, Tubanter und Usipeter aus dem Hinterhalt auf dem Rückweg der römischen Truppe, die den Ansturm jedoch abwehrte, den Feind zurückschlug und daraufhin ihr Winterquartier bezog.[4]

Tacitus begründet den Herbstfeldzug mit neuerwachtem Kampfeswillen der niedergermanischen Legionäre, die den Wunsch verspürten, die Schande ihrer Beteiligung an der zuvor beendeten Meuterei durch einen Sieg über äußere Feinde zu tilgen. Germanicus folgte sodann der Kriegsbegeisterung seiner Truppe und bot die von ihr selbst geforderte Kriegsbewährung.[5] Nach Cassius Dio hingegen ging die Initiative zu dem Verheerungszug gegen die Marser allein von Germanicus aus, der mit dem improvisierten Zug die noch andauernde Rebellion der römischen Rheintruppen endgültig beizulegen suchte.[6] Eine ausgiebige Untersuchung der unterschiedlichen Darstellungen der taciteischen und dionischen Quelle findet sich bei Timpe, der den Schilderungen Dios den Vorzug gibt.[7] Da nach Dio die Aufnahme militärischer Operationen unter Germanicus in Germanien lediglich aufgrund der noch nicht endgültig beendeten Meuterei notwendig wurde, zerbricht der Zusammenhang der Feldzüge 14 - 16 n. Chr., die Tacitus zu einem von Germanicus geführten Krieg zur Rückeroberung der vor 9 n. Chr. kontrollierten Gebiete, die nach der clades Variana aus dem römischen Herrschafts- und Einflussbereich fielen, stilisierte und dessen Auftakt für ihn der Zug gegen die Marser darstellte.[8] Christ und Koestermann hingegen lösen sich vom engen Zusammenhang mit der Meuterei der rheinischen Legionen und deuten die Operation im Herbst des Jahres 14 n. Chr. auch als Kriegsprobe, die erst durch ihren erfolgreichen Ausgang zu den Feldzügen der folgenden Jahre führte.[9]

3. Die Feldzüge des Jahres 15 n. Chr.

3.1. Frühjahrsfeldzug 15

Zu Beginn des Jahres 15 n. Chr. nahm Germanicus, obwohl er sich noch in der Vorbereitungszeit auf einen groß angelegten Sommerfeldzug befand, die römischen Militäroperationen rechts des Rheins mit einem Überraschungsangriff auf die Chatten wieder auf.[10] Germanicus übergab vier Legionen, 5.000 Auxiliarsoldaten und die irregulären Heeresaufgebote der linksrheinischen Germanenstämme Aulus Caecina, dem Legaten der niedergermanischen Legionen, und übernahm selbst ebenfalls vier Legionen und die doppelte Anzahl an Bundesgenossen. Während ein Teil der römischen Truppe unter L. Apronius zum Schutz und zur Befestigung der Strassen und Brücken zurückgelassen wurde, gelangte Germanicus mit seinem Heeresaufgebot in Eilmärschen in das Gebiet der Chatten, nachdem er zuvor ein Kastell auf den Resten einer von seinem Vater Drusus in monte Tauno angelegten Befestigung hatte errichten lassen. Der blitzartige Überfall auf die Chatten hatte den Tod oder die Gefangennahme der Nichtwehrfähigen und die Verfolgung des Stammesaufgebotes zur Folge. Germanicus lehnte Friedensangebote des flüchtigen Gegners ab, so dass einige Teile zu ihm überliefen und den Hauptort des chattischen Stammes, Mattium, der Zerstörung und ihr Land der Verwüstung preisgaben. Parallel zur Chatten-Operation unter Führung Germanicus` hielt das niedergermanische Heer unter Caecina die Cherusker von Hilfeleistungen für ihre südlichen Nachbarn ab und bezwang zudem die Marser erneut in einer erfolgreichen Schlacht.[11]

Ein von Gesandten Segestes` überbrachter Hilfegesuch des von Anhängern Arminius` belagerten Cheruskerfürsten bewog Germanicus auf dem Rückmarsch zum Rhein dazu, mit seinem Heereszug zurückzukehren. Segestes wurde nach einem Kampf zwischen den Belagerern und den römischen Heeresgruppen nebst Gefolgsleuten und Verwandten, unter denen sich die schwangere Gattin Arminius`, Thusnelda, befand, befreit.[12]

Der bei Tacitus vor der Schilderung des Frühjahrsfeldzugs erwähnte innercheruskische Konflikt zwischen der romfreundlichen Faktion unter Segestes und den Anhängern seines Schwiegersohns Arminius[13] wertet Timpe als Grundlage der militärischen Überlegungen Germanicus` ab Beginn des Jahres 15.[14] Die römische Strategie bezüglich der Kriegführung in Germanien erfuhr einen Wandel, denn anstelle des improvisierten Verheerungszugs zur endgültigen Beilegung der Meuterei trat eine seit Winter 14/15 n. Chr. mit großer Sorgfalt konzipierte und intensiv vorbereitete Militäroperation, die durch den Dissens innerhalb des germanischen Hauptgegners motiviert und ursprünglich für den Sommer 15 geplant war.[15] Für die römische Führung bedeutete der Zerfall des cheruskischen Kerns der feindlichen Germanenkoalition, von dem sie im Winter 14/15 n. Chr. erfahren hatte, eine günstige Gelegenheit den Feind schnell und leicht zu schlagen, so dass die Kriegsvorbereitung von Germanicus forciert wurde.[16] Die nach Anfangserfolgen negativ verlaufende Entwicklung zu Beginn des Jahres 15 n. Chr. für die Faktion unter Segestes in der Auseinandersetzung mit den romfeindlichen Cheruskern bewog Germanicus, bereits im Frühjahr statt im Sommer 15 einen Feldzug rechts des Rheins zu führen.[17] Dieser Zug trug den veränderten Voraussetzungen Rechnung und richtete sich nicht mit der Gesamtheit der Rheinlegionen gegen das feindliche Zentrum, wie es nach Timpe wohl von der römischen Führung geplant war[18]. Vielmehr erfolgte eine Zangenoperation gegen die Chatten und Marser, die nach Becker und Wolters an einem Eingreifen in die cheruskischen Streitigkeiten gehindert werden sollten, um die antirömisch eingestellte Partei unter Arminius von potentieller Unterstützung durch die beiden Stämme abzuschneiden.[19] Die Umkehr Germanicus` und die Befreiung des belagerten Segestes ergab sich aus einer weiteren Veränderung zu politischen Ungunsten der romfreundlichen Gruppe der Cherusker. Diese direkte römische Einmischung in die innercheruskischen Kämpfe und die Dedition Segestes` förderte den Zusammenhalt der germanischen Koalition unter Arminius und führte ihr neue Kräfte zu.

[...]


[1] Tac. ann. II 41,2

[2] Römer, s.v. Tacitus, in: MLAA, 1997, 683-685

[3] Timpe, 1968, 8; Koestermann, in: Historia 6, 1957, 431

[4] Tac. ann. I 49,4-51,4

[5] ebd. I 49,3.4

[6] Cass. Dio LVII 6,1

[7] Timpe, 1968, 9 f., 24-30

[8] ebd. 21 f., 29 f.; Becker, 1992, 195; Wolters, 1990, 229 f.

[9] Christ, 1956, 86; Koestermann, in: Historia 6, 1957, 430

[10] Tac. ann. I 55,1

[11] ebd. I 56

[12] ebd. I 57,1-4

[13] ebd. I 55

[14] Timpe, in: Chiron 1, 1971, 269

[15] ders., 1968, 66 f.

[16] Tac. ann. I 55,1

[17] Timpe, 1968, 68-70

[18] ebd., 70

[19] Becker, 1992, 203; Wolters, 1990, 231

Final del extracto de 15 páginas

Detalles

Título
Die Feldzüge des Germanicus 14–16 n.Chr. und ihre Zielsetzung
Universidad
University of Hannover  (Historisches Seminar)
Curso
Römer in Deutschland
Calificación
1,2
Autor
Año
2002
Páginas
15
No. de catálogo
V123890
ISBN (Ebook)
9783640288298
ISBN (Libro)
9783640288519
Tamaño de fichero
509 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Germanicus, Feldzug, Germanien, clades Variana, Varusschlacht, Varus, Rache, Römer, Tacitus, Geschichte, Antike, antik, Germania, Marser, Brukterer, Tubanter, Usipeter, Chatten, Cherusker, Chauken, Friesen, Angrivarier, Bataver, Tabula Siarensis, Tiberius, römisch
Citar trabajo
Jürgen Menze (Autor), 2002, Die Feldzüge des Germanicus 14–16 n.Chr. und ihre Zielsetzung , Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123890

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Die Feldzüge des Germanicus 14–16 n.Chr. und ihre Zielsetzung



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona