Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ética

Pränataldiagnostik – Eine Betrachtung aus ethischer Sichtweise

Título: Pränataldiagnostik – Eine Betrachtung aus ethischer Sichtweise

Ensayo , 2020 , 11 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Vanessa Barth (Autor)

Ética
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel des vorliegenden Scientific Essays ist, einen kurzen Überblick über den aktuellen Standpunkt der Pränataldiagnostik zu geben. Ein wichtiger Aspekt ist hierbei die Betrachtung der pränatalen Diagnostik aus differenzierten ethischen Gesichtspunkten. Die ethische Betrachtung des Themas wird als eines der größten medizinethischen Problematiken der heutigen Zeit genannt und wird trotzdem immer bedeutsamer. Im weiteren Verlauf wird der
Scientific Essay Stellung zu unterschiedlichen Punkten nehmen und einen Kurzüberblick zum ethischen Dilemma geben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Methodik
  • 2. Grundlagen der Pränataldiagnostik
  • 3. Ethische Aspekte
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Scientific Essay befasst sich mit der Pränataldiagnostik und betrachtet diese aus einer ethischen Perspektive. Ziel ist es, einen Überblick über den aktuellen Standpunkt der Pränataldiagnostik zu geben, wobei die ethischen Gesichtspunkte im Vordergrund stehen. Die ethische Betrachtung des Themas wird als eine der größten medizinethischen Herausforderungen der heutigen Zeit angesehen.

  • Ethische Aspekte der Pränataldiagnostik
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Mögliche Folgen der Pränataldiagnostik
  • Die Rolle der werdenden Eltern
  • Die Bedeutung der Aufklärung und Beratung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema der Pränataldiagnostik ein und stellt die Problemstellung dar. Es werden die Ziele des Essays und die verwendete Methodik erläutert. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Grundlagen der Pränataldiagnostik und beschreibt verschiedene Verfahren, wie die nicht-invasiven und invasiven Methoden.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind Pränataldiagnostik, Ethik im Gesundheitswesen, ethische Aspekte, Schwangerschaft, vorgeburtliche Untersuchung, Entscheidungsfindung, Aufklärung, Beratung, Rechtliche Rahmenbedingungen.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Pränataldiagnostik – Eine Betrachtung aus ethischer Sichtweise
Universidad
University of applied sciences, Nürnberg
Calificación
1,7
Autor
Vanessa Barth (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
11
No. de catálogo
V1239069
ISBN (PDF)
9783346660190
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ethik Pränataldiagnositk Soziale Arbeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Vanessa Barth (Autor), 2020, Pränataldiagnostik – Eine Betrachtung aus ethischer Sichtweise, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1239069
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint