Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

CSR und Kreislaufwirtschaft. Konzeptionelle Grundlagen und Umsetzung in der unternehmerischen Praxis

Título: CSR und Kreislaufwirtschaft. Konzeptionelle Grundlagen und Umsetzung in der unternehmerischen Praxis

Trabajo de Seminario , 2021 , 18 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit mit dem Thema "CSR und Kreislaufwirtschaft: Konzeptionelle Grundlagen und Umsetzung in der unternehmerischen Praxis" wurde im Sommersemester 2021 am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Offenburg als Seminararbeit im Studiengang Betriebswirtschaft, im Seminar Corporate Social Responsibility angefertigt. Sie verfolgt das Ziel, einen Einblick in das CSR mit Fokus auf die Kreislaufwirtschaft zu vermitteln. Fragen wie: Was sich genau hinter dem Begriff und vor allem dem Konzept der Kreislaufwirtschaft verbirgt, welche Bedeutung und Vorteile diese für Unternehmen aufweist und inwieweit es einen Bezug zwischen CSR und der Kreislaufwirtschaft gibt, werden in den verschiedenen ausgearbeiteten Kapiteln thematisiert. Außerdem wird anhand erfolgreicher Praxisbeispiele dem Leser einen Blick in die bisherigen Entwicklungen der nachhaltigen Wirtschaftswelt von morgen ermöglicht. Das letzte Kapitel dient abschließend als Fazit.

Durch das Wachstum der Weltbevölkerung und den zunehmenden Wohlstand ist der Verbrauch natürlicher Ressourcen in den letzten Jahren drastisch gestiegen. Heute nutzt der Mensch natürliche Ressourcen viel schneller, als die Erde sie regenerieren kann. Um die Ressourcen zu schonen, müssen daher Stoffkreisläufe geschlossen werden. Seit einigen Jahren ist die Kreislaufwirtschaft (engl. "circular economy") in aller Munde. Zunehmend versuchen Unternehmen, sich strategisch und operativ mit den Chancen und Risiken von kommerziellen Kreislaufansätzen wie Reparatur und Wartung, Mehrfachnutzung, Secondhand-Märkten, Recycling und kaskadischen Nutzungssystemen auseinanderzusetzen. Die moderne Kreislauf- und Abfallpolitik bildet hierfür eine wichtige Grundlage. Das im Jahre 1996 in Kraft getretene Kreislaufwirtschaftsgesetz verfolgt die Intentionen, die natürlichen Ressourcen zu schonen und die umweltverträgliche Bewirtschaftung von Abfällen zu sichern. Heute wird deutlich, dass die moderne Kreislaufwirtschaft Ressourcen gewinnt, das Klima und die Umwelt schützt und gleichzeitig ökologisch wirtschaftet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Grundlagen der Kreislaufwirtschaft
    • Herkunft und Definition der Kreislaufwirtschaft
    • Das Konzept Kreislaufwirtschaft...
    • CSR und Kreislaufwirtschaft...
  • Umsetzung in der unternehmerischen Praxis..
    • ,,Circular IKEA“.
    • Intelligente Verpackungen bei Henkel.
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Thema „CSR und Kreislaufwirtschaft: Konzeptionelle Grundlagen und Umsetzung in der unternehmerischen Praxis“ und verfolgt das Ziel, einen umfassenden Einblick in die Verbindung von Corporate Social Responsibility (CSR) und Kreislaufwirtschaft zu vermitteln.

  • Grundlagen der Kreislaufwirtschaft und ihrer Entstehung
  • Die Bedeutung und Vorteile von Kreislaufwirtschaft für Unternehmen
  • Die Beziehung zwischen CSR und Kreislaufwirtschaft
  • Erfolgreiche Praxisbeispiele für nachhaltige Geschäftsmodelle
  • Der Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur nachhaltigen Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einführung

Dieses Kapitel erläutert die aktuelle Situation des Ressourcenverbrauchs und die Notwendigkeit, Stoffkreisläufe zu schließen. Es stellt die Kreislaufwirtschaft als ein zentrales Konzept für eine nachhaltige Entwicklung vor und betont den Zusammenhang mit CSR.

2. Grundlagen der Kreislaufwirtschaft

Dieses Kapitel beschreibt die Herkunft und Definition der Kreislaufwirtschaft und vergleicht sie mit dem linearen Wirtschaftsmodell. Es beleuchtet die Vorteile der Kreislaufwirtschaft in Bezug auf Ressourcenverbrauch, Abfallvermeidung und Umweltschutz.

3. Umsetzung in der unternehmerischen Praxis

Dieses Kapitel präsentiert zwei Beispiele für Unternehmen, die sich erfolgreich mit dem Konzept der Kreislaufwirtschaft auseinandersetzen: „Circular IKEA“ und intelligente Verpackungen bei Henkel.

Schlüsselwörter

Kreislaufwirtschaft, Circular Economy, CSR, Corporate Social Responsibility, Nachhaltigkeit, Ressourcenverbrauch, Abfallvermeidung, Umweltmanagement, Geschäftsmodell, Nachhaltigkeit, ökologische Innovation, soziale Innovation, nachhaltige Entwicklung, Kreislaufwirtschaftsgesetz.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
CSR und Kreislaufwirtschaft. Konzeptionelle Grundlagen und Umsetzung in der unternehmerischen Praxis
Universidad
University of Applied Sciences Offenburg
Calificación
1,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
18
No. de catálogo
V1239217
ISBN (PDF)
9783346658432
ISBN (Libro)
9783346658449
Idioma
Alemán
Etiqueta
CSR Kreislaufwirtschaft Circular Ikea Henkel konzeptionelle grundlagen grundlagen umsetzung unternehmerischen praxis praxis corporate social responsibility herkunft definition konzept ikea nachhaltigkeit green grün verpackung verpackungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, CSR und Kreislaufwirtschaft. Konzeptionelle Grundlagen und Umsetzung in der unternehmerischen Praxis, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1239217
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint