Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Fitness and Health Management

Der Einfluss von sozialen Medien auf das Ernährungsverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Title: Der Einfluss von sozialen Medien auf das Ernährungsverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Bachelor Thesis , 2021 , 44 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Pia Klocke (Author)

Health - Fitness and Health Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Absicht des nachfolgenden narrativen Reviews ist es, dem Lesenden einen übersichtlichen Ausblick der aktuell vorliegenden Studienlage zu dem Thema "Einfluss von sozialen Medien auf das Ernährungsverhalten von Jugendlichen/jungen Erwachsenen" zu geben. Hierbei werden die positiven, wie die negativen Folgen des vermehrten Konsums von Bildern, Videos, Empfehlungen und Online-Marketings aufgezeigt und verglichen.

Körperbild und Gesundheit – ein stetig wachsender Druck für Jugendliche einem Idealbild entsprechen zu wollen. Inwiefern führt der äußere Einfluss durch die tägliche Nutzung sozialer Medien zu einer bewussten oder unbewussten Veränderung des Essverhaltens? Einerseits kann die digitale Welt Inspiration für einen gesünderen und fitteren Lebensstil
sein. Andererseits bietet dies auch viele Risiken, durch Informationen, die Glaubensmuster in den Köpfen ihrer Zuschauer auslösen können.

In den vergangenen Jahren verbrachten die jungen Menschen in Deutschland vermehrt Zeit auf sozialen Medien wie WhatsApp, Facebook, Twitter und Instagram. 2019 lag der tägliche Durchschnitt des Konsums bei 79 Minuten. Die Nutzung dieser Apps ist gerade bei Personen unter 30 Jahren vermehrt zu beobachten. Die Plattform Instagram sicherte sich im Jahr 2019 einen großen Zuwachs von Benutzern. Hier waren 65% der 14-29-jährigen bei der App registriert, im Vergleich zu Facebook, wo die Nutzerquote der 14-29-jährigen bei nur 44% lag.

Influencer, so werden Personen mit starker medialer Präsenz und vielen Anhängern genannt, die für die Werbeindustrie als Markenrepräsentanten fungieren, vermitteln oft eine Menge an Rezepten, wie das Essen außer Haus oder spezielle Diätformen, an die Zuschauer. Diese Masse an Informationen, kann für Jugendliche irreführend sein, da nicht direkt unterschieden werden kann, ob es sich bei Ihnen um wissenschaftlich fundierte Kenntnisse, oder Fehlinformationen handelt. Diese Informationen können sich auf das eigene Ernährungsverhalten positiv, wie auch negativ für die Gesundheit auswirken. Ein Review stellt in diesem Fall eine sehr gute Möglichkeit da, den Einfluss von sozialen
Medien auf das Essverhalten von Jugendlichen/ junge Erwachsenen aufzuzeigen. Daher ist es notwendig, einzelne Studien mit gleicher Thematik zusammenzufassen und systematisch zu vergleichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung und Problemstellung
  • 2 Zielsetzung
  • 3 Gegenwärtiger Kenntnisstand
    • 3.1 Begriffserklärungen
      • 3.1.1 Soziale Medien
      • 3.1.2 Influencer Marketing
      • 3.1.3 Ernährungsverhalten
    • 3.2 Datenanalyse
      • 3.2.1 Prävalenz der Nutzer von sozialen Medien in Deutschland
      • 3.2.2 Nutzungsverhalten von sozialen Medien in Deutschland
      • 3.2.3 Höhe der Werbeeinnahmen der jeweiligen sozialen Medien in Deutschland
      • 3.2.4 Überblick der durchschnittlichen biometrischen Daten Jugendlicher/junger Erwachsener
      • 3.2.5 Nutzung der sozialen Medien weltweit
      • 3.2.6 Marktanteile der jeweiligen sozialen Medien in Deutschland
      • 3.2.7 Ernährungsverhalten Jugendlicher/junger Erwachsener in Deutschland
      • 3.2.8 Verhalten auf Sozialen Netzwerken von Jugendlichen
      • 3.2.9 Körperideal von Jugendlichen
      • 3.2.10 Überleitung zur Problemstellung und Herleitung der Forschungsfrage
  • 4 Methodik
    • 4.1 Methodische Vorgehensweise
    • 4.1.1 Verwendete Datenbanken
    • 4.1.2 Ein- und Ausschlusskriterien von Primärstudien
    • 4.1.3 Beispiel der Studienfindung
  • 5 Ergebnisse
  • 6 Diskussion
    • 6.1 Kritische Eigendarstellung
    • 6.2 Kritische Analyse der Studien
    • 6.3 Schlussfolgerung für die Prävention
  • 7 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelor-Thesis befasst sich mit dem Einfluss von sozialen Medien auf das Ernährungsverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der aktuellen Studienlage und der Herausarbeitung der positiven und negativen Folgen des Konsums von Bildern, Videos, Empfehlungen und Online-Marketing in diesem Kontext. Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Bild der Thematik zu vermitteln und die Bedeutung von Präventionsmaßnahmen im Bereich des Ernährungsverhaltens von Jugendlichen im digitalen Zeitalter aufzuzeigen.

  • Einfluss von sozialen Medien auf das Ernährungsverhalten von Jugendlichen
  • Rolle von Influencer Marketing im Ernährungsbereich
  • Verbreitung von Fehlinformationen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen
  • Positive und negative Auswirkungen auf die Ernährungsgewohnheiten
  • Bedeutung von Prävention und Aufklärung im digitalen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung und Problemstellung: Diese Einleitung führt in die Thematik des Einflusses von sozialen Medien auf das Ernährungsverhalten von Jugendlichen ein. Es werden die Relevanz des Themas und die Forschungsfrage dargelegt.
  • Zielsetzung: Die Zielsetzung erläutert die Absicht des narrativen Reviews, einen Überblick über die aktuelle Studienlage zum Thema „Einfluss von sozialen Medien auf das Ernährungsverhalten von Jugendlichen/jungen Erwachsenen“ zu bieten. Die Arbeit zielt darauf ab, positive und negative Folgen des Konsums von Bildern, Videos, Empfehlungen und Onlinemarketings aufzuzeigen.
  • Gegenwärtiger Kenntnisstand: Dieses Kapitel beinhaltet Definitionen der relevanten Begriffe wie soziale Medien, Influencer Marketing und Ernährungsverhalten. Zudem werden relevante Daten und Statistiken zur Nutzung von sozialen Medien und zum Ernährungsverhalten von Jugendlichen in Deutschland und weltweit präsentiert.
  • Methodik: Das Kapitel "Methodik" beschreibt die methodische Vorgehensweise, die bei der Erstellung des Reviews angewendet wurde. Es werden die verwendeten Datenbanken, Ein- und Ausschlusskriterien für Primärstudien sowie ein Beispiel für die Studienfindung erläutert.
  • Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Studienanalyse, ohne konkrete Ergebnisse zu enthüllen.
  • Diskussion: Die Diskussion behandelt kritische Aspekte der Studienanalyse, insbesondere in Bezug auf die Eigendarstellung der Forschung und die kritische Analyse der Studien. Des Weiteren werden Schlussfolgerungen für die Prävention im Bereich des Ernährungsverhaltens von Jugendlichen abgeleitet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Themengebiete dieser Arbeit beinhalten soziale Medien, Ernährungsverhalten, Influencer Marketing, Jugend, junge Erwachsene, Prävention, Informationsflut, digitale Medien, Gesundheitsbewusstsein, Körperbild, Essstörungen und wissenschaftliche Erkenntnisse.

Excerpt out of 44 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einfluss von sozialen Medien auf das Ernährungsverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH  (Hamburg)
Grade
1,7
Author
Pia Klocke (Author)
Publication Year
2021
Pages
44
Catalog Number
V1239238
ISBN (eBook)
9783346659491
ISBN (Book)
9783346659507
Language
German
Tags
einfluss medien ernährungsverhalten jugendlichen erwachsenen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Pia Klocke (Author), 2021, Der Einfluss von sozialen Medien auf das Ernährungsverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1239238
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  44  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint